Meine Performance-Limo in Spacegrau / 14.03.2019 / Seite 118 / Post 1766 /" Liebhaberfahrzeug hat einen neuen Liebhaber gefunden, er ist verkauft

  • He super toll und herzlich :qwl: im Club der Maschinenpolierer ;)


    sieht auf den Bildern nach einer anstrengenden Session aus :thumbsup: aber das Ergebnis zählt und das sieht auf den Bildern echt genial aus :wow: , bin mal auf den Live Eindruck gespannt :D ein funken Hoffnung habe ich noch für Sonntag drück mal die Daumen :thumbup:


    wie hat es eigendlich dein Gekko überlebt oder hast du ihn verschont :?:


    Danke Ralf :thumbsup:


    Der Gekko hat fast alles mitgemacht außer Schleifpolitur. Also Hochglanzpolitur, Cleaner und natürlich Wachs. Fühlt sich aber noch ganz wohl :D;)


    Ich drück die Daumen für Sonntag :thumbsup:


    Gruß


    Johannes

  • Nachdem es hinten immer noch beim vollen Einfedern geschliffen hat, hab ich mich vor der Fahrt in den Urlaub von den 12er Spurplatten getrennt. Wollte beim voll beladenem Fahrzeug mit einem guten Gefühl unterwegs sein. Da ich keine Spurplatten ohne Mittenzentrierung fahren möchte und ich das Gefühl habe das er ohne Platten auf der HA weniger versetzt, werde ich es wohl so lassen und keine schmaleren Platten verbauen. Habe mich auch schon beinahe an den Anblick gewöhnt ;(


    Bilder folgen sobald der Urlaubsdreck wieder runter ist ^^


    Gruß


    Johannes

  • Ich musste meine 10er-Platten auch wieder runter machen. Hat trotz gebördelter HA geschliffen ;(

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hey Johannes,
    ich musste nach dem Einbau meines Gewindefahrwerkes auch minimieren. Von 15mm auf 12mm pro Seite.
    3mm haben bei mir schon gereicht um alles gut werden zu lassen.


    Vielleicht reichen bei dir schon 10mm also 2mm weniger um das Schleifen weg zu bekommen?!


    Was fährst du den aktuell für ne Kombination (FW plus Felgen) ?


    Ich verstehe zwar, dass du keine Spurverbreiterungen ohne Zentrierung fahren möchtest, aber es gibt doch ab 8mm welche mit Zentrierung??
    5mm müssen es doch rocken...


    Und selbst wenn du 5mm brauchst, was ich mir nicht vorstellen kann, aber auf der Hinterachse spielen die Zentrierungen eine Nebenrolle. Da die Räder keine Vibrationen oder Schlenkerer an das Lenkrad überragen?!


    Edit: schönen Urlaub!



    Bis denn(y) :)
    Send from my Apfelphone

  • Hallo Johannes erst einmal wünschen wir einen schönen Urlaub und gute Fahrt. Nach dem Urlaub denkst du sicher erst einmal neu darüber nach und 10 mm mit Zentrierung fahre ich auch, sollte es also auch für deinen geben . Viele Grüße Stefan

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Ich musste meine 10er-Platten auch wieder runter machen. Hat trotz gebördelter HA geschliffen ;(


    Das liegt bei mir eindeutig an den neuen Michelins die wir fahren. Mit den Dunlops vorher hat es noch gepasst. Die PSS fallen sehr breit aus. Trotzdem möchte ich die nicht wieder her geben. Der beste Reifen den ich jemals gefahren bin. Wir hatten eine Menge Spass in den letzten 2 Wochen rund um den Gardasee, auch ohne Spurplatten :D;)



    Hallo Johannes erst einmal wünschen wir einen schönen Urlaub und gute Fahrt. Nach dem Urlaub denkst du sicher erst einmal neu darüber nach und 10 mm mit Zentrierung fahre ich auch, sollte es also auch für deinen geben . Viele Grüße Stefan


    Hatte auch schon mal 10er Platten mit Zentrierung. Da hat es mir die Platten zerbröselt weil wohl die original Zentrierung zu lang war. Gibt es auch einen Fred zu.
    :gdh:
    Spurplatten Mittenzentrierung abgetrennt. Wie kann das?


    So wie es aussieht könnte ich hinten höchstens 6er Platten fahren ohne Probleme. Das würde bedeuten dass vorne auch nur 6er ok. wären. Da verzicht ich lieber ganz.


    Danke für die Urlaubswünsche, ist leider schon wieder vorbei, bin wieder daheim ;)


    Gruß


    Johannes

  • Also ich kapiere das nicht, Johannes. Vielleicht bin ich einfach dumm!


    Du fährst einen e90 mit original BMW Felgen. Da müssen doch locker 10mm drunter gehen? Und von so abgedrösselten Zentrierungen höre ich das erste mal. Klär mich mal auf.



    Bis denn(y) :)
    Send from my Apfelphone

  • Ja, das stimmt. Mit der Serienbereifung (Potenza RFT) hat es bei mir auch nicht geschliffen. Aber dafür fährt man einen genialen Reifen :thumbup:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Also ich kapiere das nicht, Johannes. Vielleicht bin ich einfach dumm!


    Denny, ich glaube nicht dass Du zu dumm bist. Meine Frau versteht mich manchmal auch nicht ;)

    Du fährst einen e90 mit original BMW Felgen. Da müssen doch locker 10mm drunter gehen? Und von so abgedrösselten Zentrierungen höre ich das erste mal. Klär mich mal auf.


    Ok, weil Du es bist. Das mit den Blümchen und der Biene überspringe ich mal. :P


    Es gibt wohl unterschiedlich lange Mittenzentrierungen bei unsere BMW´s. Bei meinem Touring war diese so lang, dass sie nicht komplett in die dafür vorgesehene Aufnahme in der Distanzscheibe passte. Somit lag diese nicht ganz an. War allerdings so gering, dass ich es mit dem bloßen Auge nicht erkennen konnte, zumal ich noch Kupferpaste dazwischen geschmiert hatte. Der Spezi, der mir dann das Eibach ProKit eingebaut hat, hat die Räder anschließend mit dem Schlagschrauber angezogen. Dass hat den Scheiben dann wohl den Rest gegeben. Beim Wechsel auf Winterräder ein paar Monate später kam mir dann die Distanzscheibe in zwei Teile zerlegt entgegen. (Bilder im link aus Post 676) Damit mir das nicht nochmal passiert habe ich diesmal gleich 12er Scheiben genommen. Da passte die orig. Zentrierung auch rein.


    Da die Michelin PSS, die ich seit diesem Sommer fahre, sehr breit ausfallen schleift es nun, was es mit den vorherigen Dunlop SP SportMaxx nicht getan hat. Es schleift allerdings nicht an der oberen Radhauskante, welche schon angelegt ist, oder an der Innenverkleidung sondern hinten am Übergang zur Heckschürze. Dort befindet sich ein Kunststoffhalter der bei vollen Einfedern auf dem Reifenprofil schleift. Damit er das nicht mehr tut müsste ich mit dem Rad ca. 6mm nach innen. Somit blieben nur noch 6er Scheiben als Alternative. Diese wären dann ohne Zentrierung und das möchte ich nicht.


    Gruß


    Johannes