anhand Drehzahl und Gang die effektive Endgeschwindigkeit errechnen ??

  • Aber wie soll das funktionieren mit der effektiven Geschwindigkeit? Kommt doch auch schwer auf den dynamischen reifendurchmesser an und woher soll der bmw das wissen?

  • Ich habe auch 163 PS und fahre 17 Zoll in komplett 225/40.


    Werde mir das mal anschauen mit dem dynamischen Umfang.


    Danke.

  • gut Veff frei schalten ist natürlich neben TomTom mitnehmen das einfachste...


    aber da wir hier grad so schön bei Getriebe rumrechnen sind..


    Wäre es nicht einfacher, einfach mal im gleichen Gang, sich die Geschwindigkeit bei ner anderen Drehzahl zu notieren (zb 3000 umdrehungen) und sie dann via Dreisatz auf deine 5900 1/min umzurechnen.

    dann brauchst keinen rdyn und keine übersetzung da es die gleiche bleibt...


    solltest du es dennoch rausrechnen wollen


    V = (Pi * drehzahl in 1/min * rdyn) / (30 * übersetzung eingelegter gang * übersetzung Hinterachsgetriebe)


    aber glaub mir da hast mehr fehler als dein Tacho hat ^^

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • ach ja nochwas... würde das mit dem Rdyn vergessen.


    viel zu viele einflussfaktoren!!!!


    Profieltiefe, sommer oder winterreifen, Reifendruck, Reifentemperatur, Schlupf, bla bla bla

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • Also ich hab das auch mal getestet. Und zwar zeigt die effektive Geschwindigkeitsanzeige im 6ten Gang bei 2000rpm genau 113kmh an, was nach GPS 112kmh sind. Daraus folgere ich, dass bei 4000rpm echte 224kmh anliegen. Und per getrieberechner mit dynamischen reifendurchmesser kommen 225kmh raus. Scheint also schon ziemlich genau zu sein. Nur komisch dass der Tacho nur 230kmh bei 4000rpm anzeigt. Blöderweise hab ich da damals die effektive Geschwindigkeitsanzeige nicht an gehabt. :thumbdown:

  • ich kenne den Getrieberechner nicht.. von daher kann ich nichts zu dessen genauigkeit sagen...


    ich denks mir halt vom logischen her... wie schnell hat man mit luftdruck, Temperatur und provieltiefe 1-2 cm anderen rdyn... umgerechnet auf den umfang kommt da halt schon einiges zusammen und dass pro umdrehung.. wundert mich dass der so genau ist.. egal... :huh:


    das mim Tacho würde ich mir erklären, dass bis 100kmh Tachos weniger abweichung haben dürfen als darüber..
    ich kenns nur von meinem 250kmh laut tacho entsprechen 239 Veff...

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • Am besten ist GPS... im Fahrzeug ist es schwer zu messen wie schnell man unterwegs ist... v-effektiv ist schon gut aber da fehlt imho noch der schlupf der nicht komplett zu verhindern ist. ich glaube nicht das der v-effektiv das mit berücksichtigt. weiß aber auf anhieb auch nicht ob das so viel aus macht :)

    Kennfeldbearbeitung(VMax, AGR, DPF), Codierung, Programmierung, Diagnose, Umbauten, Navi Updates...



    [b]

  • Nur komisch dass der Tacho nur 230kmh bei 4000rpm anzeigt. Blöderweise hab ich da damals die effektive Geschwindigkeitsanzeige nicht an gehabt. :thumbdown:


    Na, dann ist dein Tacho doch sehr genau. Bei 245 Tacho hab ich auf dem GPS genau 235, also schon 10 km/h Abweichung. Bergab, Rückenwind und Polizei im Nacken bei Tacho 250 hab ich 238 auf dem GPS, also schon 12 km/h Abweichung. Das ist aber auch noch OK, bei einigen Tachos von anderen Marken kommen auch mal schnell 20 km/h Abweichung nach oben zusammen :rolleyes:
    Aber wie Ranger330i schon schrieb, kommen da viele Faktoren zusammen. Die Geschwindigkeit anhand der Radumdrehung zu berechnen ist nicht das Genaueste und das macht der Tacho ja auch.

  • mr.bmw


    also mein Veff hab ich mal mim TomTom überprüft und es hat selbst bei 250 exakt aufs kmh gestimmt..


    also entweder der Schlupf is so gering.. oder er rechnet es überschlagsmäßig mit ein..

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl