E90/91 LCI TFL in weiß mit Halogenlampen OSRAM Cool Blue Intense H11 55W //Update 21.06.2012: großes Vergleichsshooting auf S.4

  • Die passen wiederrum nicht mehr zu den CBIs, denke ich mal. Oder siehts bei dir gut aus?

  • Die passen wiederrum nicht mehr zu den CBIs, denke ich mal. Oder siehts bei dir gut aus?


    Naja, das Abbiegelicht sehe ich von außen im Normalfall ja nicht ;) Die Night Breaker Plus haben aber mehr oder weniger die selbe Farbe wie die Originalhalogen, also von der Lichtfarbe her zahlt sich der Wechseln nicht aus, meiner Meinung nach.


    Ich kann nur sagen, dass das Abbiegelicht sich sehr gelb äußert (also der Lichtkegel aus Fahrersicht) im Vergleich zum Xenonlicht (hier hab ich allerdings Osram Xenarc CBI Brenner mit 5000K verbaut... also weißer als das Originalxenon). Das stört mich nicht so sehr, da ich mich meistens in der Stadt bewege, wo man die Ausleuchtung des Abbiegelichts ohnehin nicht so stark bemerkt.
    Da das Abbiegelicht allerdings weniger für die Optik als für gute Sicht bei Nacht steht (Überland ohne Straßenbeleuchtung find ichs sehr gut), würde ich hier auch nur Leuchtmittel verbauen, die eine gute Helligkeit bieten... und ich denke, ein starker Blaufilter wird die Helligkeit auch deutlich mindern.

  • Ich würde das Abbiegelicht liebend gerne deaktivieren, das Kurvenlicht ist das tolle Feature. Abbiegelicht ist nach meiner Sicht ein unnötiges Gimmik, so viel mehr sieht man damit auch nicht.

  • Weiß nicht, wo du fährst... aber in der Stadt machts wirklich kaum Unterschied. Wo allerdings keine Straßenbeleuchtung ist, finde ich es schon ganz praktisch. Per Codierung kann man es glaub ich deaktivieren.

  • Ich habe gestern die originalen H8 Birnen rausgeworfen und die Osram CBI H11 installiert. Im Folgenden ein Vergleichsbild:


    links: original Philips H8 - rechts: Osram CBI H11
    [Blockierte Grafik: http://bilder.toplist100.org/show-image_org-12071510887209.jpg]


    Bild gemacht bei Motor aus, nur Standlicht. Als TFL ist der Farbunterschied dann noch viel deutlicher!

  • Hier auch mal mein Vergleich Standard Philips (Beifahrerseite) gegen die Osram CBIs (Fahrerseite).


    Die gefallen mir schon wesentlich besser als das Standardglühobst aber wenn man auf die LED-Optik steht ist das defintiv keine Alternative.


    Ich warte erstmal ab, aber jetzt sieht's zumindest schonmal ganz okay aus, auch wenn nicht perfekt.

  • Das Foto ist jetzt wirklich nicht sehr aussagekräftig, da die Sonne direkt auf die CBIs scheint, und die Originalleuchten im Schatten sind.

  • super Thread, diese Osram gefallen mir richtig gut!


    gibt es diese Osram CBIs für den Lci als plug&play Version, oder muss noch irgendwas gebastelt werden?


    Spannungsanhebung mach ich über codieren?


    naja so ganz plug&play ist es nicht => siehe Post1 (H11 auf H8 umbauen)
    spannungsanhebung muss man codieren (lassen)