E90/91 LCI TFL in weiß mit Halogenlampen OSRAM Cool Blue Intense H11 55W //Update 21.06.2012: großes Vergleichsshooting auf S.4


  • Erstmal vielen vielen Dank für die extra Fotos für mich!! :thumbsup: Die haben mir sehr weitergeholfen, weil ich eigentlich auch einen ganz kleinen Gelbstich mir beim Standlicht wünsche, damit sich dieses vom Xenon etwas absetzt.
    Welche MTEC sind das denn im ersten Bild? Sind das die SuperWhite?
    Dann wären die ja gefärbt und nicht bedampft.... Dann müsste ich mit meinen eingebauten MTEC nicht so schiss haben und könnte mir noch etwas Zeit lassen mit dem Umbau :pinch:


    kein Problem :)
    keine Ahnung.. hab nur passende Bilder gesucht :whistling: :D
    naja stress brauchst dir auch keinen machen.. schau halt zu, dass du (wenn du sie überhaupt hast) die bedampften dinger wieder aus den scheinwerfer bekommst..

  • Geht mir genauso :\


    Ich werde wohl bald mal die MTEC Blue Vision ausprobieren, mit Spannungsanhebung sind die bestimmt garnicht mal schlecht und (billig) LED´s sind von der Leuchtstärke nicht so der bringer..


    Vielleicht stellt tomarse ja noch ein paar Bilder rein.. er sollte ja seine Spiegelreflex wieder haben.. ich hoffe die Bilder sind dann aussagekräftiger :S
    er hats ja heute kaum erwarten können und sich extra die finger verbrannt, nur damit er die lampen einbauen kann 8|:spinn: :D

  • all, aber besonders knobelbecher & fliesengott:


    Ich werde morgen Fotos mit meiner Spiegelreflexkamera machen von den H11 CBI in den Coronas, auch im Vergleich mit den MTEC Super White und evtl. dem Original-H8-Leuchtmittel. Auch mit Xenon an und aus, damit man sich was vorstellen kann. Ich denke, dann wird man noch etwas besser erkennen, wie die H11 CBI sich wirklich machen.


    Die H11 CBI in den Coronas heben sich jedenfalls farblich schon vom Xenonlicht ab (sind gelblicher).


    Der Vorteil der H11 CBI in den Coronas gegenüber anderen Halogenlampen (GP Thunder, MTEC, ...) ist m.E. auch der, dass kaum/keine Lichtstärke gegenüber einem klaren Glaskolben eingebüßt wird. Die MTEC Superwhite haben nämlich durch die blaue Bedampfung merkbar dünkler geleuchtet als andere Halogen mit klarem Glaskolben. Dieser Effekt fällt mir mit den H11 CBI nicht auf. Superhell und selbst bei Sonnenschein schon von weitem deutlich sichtbar, besonders noch in Kombination mit Spannungsanhebung :thumbup: Einfach hammergeil!


    Bzgl Lichtfarbe gebe ich natürlich recht, dass die H11 CBI bei TFL immer noch einen gaaaanz leichten Gelbstich haben... aber diese Optik kommt immer noch deutlich näher an den E92 LCI als jede LED-Nachrüstung... einfach weil die Leuchtkraft genauso hoch ist. Die LEDs wirken daneben einfach sehr.... schwach. Wenn man mal ein Foto machen würde, auf dem nebeneinander ein E92LCI, ein E90LCI (mit LED-TFL) und ein E90LCI (mit Osram CBI H11) stehen würden, würde jeder verstehen, was ich meine... die dunklen Nachrüst-LEDs gehen da leider alle ziemlich unter.
    Toll wäre es, wenn es hier jemanden aus der Umgebung Wien mit einem E92/93 LCI gibt, der sich mal neben meinem E90 ablichten lassen würde... dann würde man mal sehen, wie sich die H11 CBI im direkten Vergleich schlagen.


    Als Standlicht bzw. in Kombination mit Abblendlicht werden auch die H11 CBI natürlich wieder etwas gelblicher, das lässt sich aber prinzipbedingt nicht vermeiden (weniger Spannung = kühlere Glühfadentemperatur = stärker gelblich/orange glühender Glühfaden). Mir gefällt das aber gut, weil es sich besser vom Xenon abhebt.


    Wie gesagt, Fotos kommen wahrscheinlich morgen.

  • Super, bin schon auf die Vergleichsfotos gespannt. Ich hat atm die MTEC SuperWhite drin. Bei Sonnenschein sind sie sag ich mal so ein ausreichend - also ne 4. Da ist die Leuchtkraft in Kombination mit der Farbe etwas zu gering.
    Aber ab bewölktem Himmel gefallen sie mir TOP - also schon ne 2 - 2,5. Klar im Gegensatz zu den des e92LCI stinken sie ab aber ggü. den Standard Birnen eine riesen Steigerung.

  • Super, bin schon auf die Vergleichsfotos gespannt. Ich hat atm die MTEC SuperWhite drin. Bei Sonnenschein sind sie sag ich mal so ein ausreichend - also ne 4. Da ist die Leuchtkraft in Kombination mit der Farbe etwas zu gering.
    Aber ab bewölktem Himmel gefallen sie mir TOP - also schon ne 2 - 2,5. Klar im Gegensatz zu den des e92LCI stinken sie ab aber ggü. den Standard Birnen eine riesen Steigerung.


    Na dann freu dich mal drauf. Die sind schon sehr hell :D Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich auch ne ordentliche Spannungsanhebung drin hab. Allerdings hatte ich die auch schon bei den MTEC und die waren dennoch dünkler. Habe bei den MTEC Superwhite sowohl die H8 mit 35W als auch die H11 mit 55W probiert. Welche hast du drin?


    Die Helligkeit ist bei den Osram CBI jedenfalls auch top, da bist du schon von weitem gut sichtbar - mit Spannungsanhebung sowieso :thumbup:


    Und im Vergleich mit dem E92 LCI kann ich nur schätzen, da ich noch nicht neben einem gestanden bin... aber in der Helligkeit stehen sie vermutlich um nichts nach. Die Farbe ist mit den Osram CBI aber natürlich einen Ticken gelber. Aber wirklich schön, muss nicht mehr weißer sein :love: Lediglich die Blickwinkelabhängigkeit nervt, aber das liegt nicht am Leuchtmittel, sondern an der Scheinwerferkonstruktion :thumbdown:

  • Hallo,


    auf Nachfrage bzgl. Durchfärbung und Bedampfung eine kleine interessante Antwort von www.fuers-auto.de:


    Hallo,

    es gibt keine Hauptscheinwerferlampen (H1, H4, H7, H11, etc.) mit durchgefaerbtem Glas.

    Dies gibt es lediglich bei Standlichtern, auch in der neuesten Reihe der W5W Philips Blue Vision.

    Aber Hauptscheinwerferlampen haben immer eine aufgedampfte Farbschicht, egal ob Osram, Philips oder MTEC.

    Bei hochwertigen Herstellern loest sich diese Schicht aber nicht ab, auch bei den MTEC Leuchtmitteln passiert dies unter normalen Bedingungen nicht. --
    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Spaeth
    Fuers-Auto.de
    Justus-Liebig-Str. 8
    70794 Filderstadt-Plattenhardt


    Also der eine sagt das, der andere das. Dann wollen wir mal hoffen, dass Osram direkt besser weiß, was sie verarbeiten...



  • Vieeeel zu gelb :wacko:


    na wennst meinst ;)


    komisch..
    naja mir hat der typ von osram gesagt, dass sie eine neue verfärbung haben, die nicht mehr aufgedampft wird.. vielleicht wissen die das von fuers-auto noch nicht ?!?
    zumindest rein optisch ist die verfärbung eine andere als bei den MTEC.. (was ich so in erinnerung habe..)


    tomarse, kannst du bitte ein foto von den cbi und den mtec machen? also so nebeneinander gelegt :thumbup: danke!

  • Ich hat atm die MTEC SuperWhite drin. Bei Sonnenschein sind sie sag ich mal so ein ausreichend - also ne 4. Da ist die Leuchtkraft in Kombination mit der Farbe etwas zu gering.
    Aber ab bewölktem Himmel gefallen sie mir TOP - also schon ne 2 - 2,5. Klar im Gegensatz zu den des e92LCI stinken sie ab aber ggü. den Standard Birnen eine riesen Steigerung.


    Na dann freu dich mal drauf. Die sind schon sehr hell :D Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich auch ne ordentliche Spannungsanhebung drin hab. Allerdings hatte ich die auch schon bei den MTEC und die waren dennoch dünkler. Habe bei den MTEC Superwhite sowohl die H8 mit 35W als auch die H11 mit 55W probiert. Welche hast du drin?


    Die Helligkeit ist bei den Osram CBI jedenfalls auch top, da bist du schon von weitem gut sichtbar - mit Spannungsanhebung sowieso :thumbup:


    Und im Vergleich mit dem E92 LCI kann ich nur schätzen, da ich noch nicht neben einem gestanden bin... aber in der Helligkeit stehen sie vermutlich um nichts nach. Die Farbe ist mit den Osram CBI aber natürlich einen Ticken gelber. Aber wirklich schön, muss nicht mehr weißer sein :love: Lediglich die Blickwinkelabhängigkeit nervt, aber das liegt nicht am Leuchtmittel, sondern an der Scheinwerferkonstruktion :thumbdown:


    Ich habe die H8 verbaut, keine Spannungsanhebung.
    Jetzt, wo du immer weider e92LCI schreibst :D , hätte ich da schon gern Fotos neben eben jenem :floet:

  • Vieeeel zu gelb :wacko:


    Ob mans lieber ordentlich hell hat mit einem noch gaaaanz leichten Gelbstich, oder blauweiß (mehr als der E92 LCI) und dafür ohne richtig Helligkeit, ist natürlich Geschmackssache. Meiner Einschätzung nach sind die Osram CBI allerdings von der Farbtemperatur näher am E92 LCI als Lux & Co. Von der Helligkeit ganz zu schweigen ;)



    tomarse, kannst du bitte ein foto von den cbi und den mtec machen? also so nebeneinander gelegt :thumbup: danke!


    Ja, mach ich heute auch, wenn ich nicht vergess.



    Ich habe die H8 verbaut, keine Spannungsanhebung.
    Jetzt, wo du immer weider e92LCI schreibst :D , hätte ich da schon gern Fotos neben eben jenem :floet:


    Kenn ich leider keinen. Aber wie gesagt, mein Aufruf gilt... wenn sich hier aus Wien & Umgebung wer mit einem E92/93 LCI mit LED-Coronas befindet... wär toll, wenn man sich mal treffen könnte, um Vergleichsfotos zu machen! :thumbup:
    Ich hoffe allerdings, dass die Fotos, die ich heute machen werde, auch ohne den direkten Vergleich für sich sprechen :thumbup: