Vishnu Procede rev3 - Woher beziehen?

  • Guten Abend,


    Nach langer Recherche und Kopfzerbrechen habe ich mich dazu entschlossen mir ein Procede Piggyback zu kaufen. Doch leider sind Piggybacks in Europa sogut wie garnicht verbreitet. Wo habt ihr euer Procede her? Oder kennt vertrauenswürdige Shops?




    Vorzugsweise würde ich das Piggyback in Europa kaufen weils etwas unkomplizierter ist. In England sind Piggybacks zwar bekannt jedoch beherrscht dort JB4 den Markt.




    Im großen und ganzen wären eigentlich noch AR Design Downpipes und ein HPF Intercooler geplant (wobei ich mir beim LLK grade etwas unschlüssig bin).




    Jedoch ist es umso schwerer einen Laden zu finden der das Procede und AR Downpipes zugleich vertreibt und das für einen guten Preis, meistens wird das Procede dann für 1000dollar angeboten.




    Unter procedetuning.com gibt es das Piggyback für rund 850dollar inl Versand. Habe kaum andere Shops gefunden die Procede für den gleichen Preis anbieten. Jedoch frage ich mich ob procedetuning.com die direkte Webseite des Herstellers ist? Sieht für mich nicht direkt wie eine vernünftige Herstellerseite aus, sondern eher wie ein Hinterhof-Vertieb :rolleyes: Schonmal jemand beo procedetuning.com bestellt?




    mfg

  • Also über das Vishnu kann ich dir nicht viel sagen. Was ich dir aber sagen kann, ist das in diesem Forum das JB4 die Macht an sich gerissen hat ^^


    http://www.e90-forum.de/e90-e9…jb4-wer-hats-verbaut.html


    gibt nun mittlerweile genug User die hier mit dem JB herumfahren...da kann man nur von Knowhow etc profitieren :D


    ich würds mir nochmals überlegen was du kaufen willst...

  • Wozu nochmal überdenken? Wüsste ansich keinen guten Grund JB4 zu kaufen abgesehen vom Preis


    Manche berichten, dass Procede sich geschmeidiger fahren lässt, was wohl an den ignition timings liegt. Es besitzt automatische Kompensation der Wastegates & Timings. Die Logging Software soll auch um einiges besser sein. Procede ist für mich das einfach bessere durchdachte System. Bei einer xx-Tausend Euro Karre würde ich nicht an 200dollar sparen wenn es darum geht ein gutes Tuning zu finden und wenn es nur die Timings betrifft.


    mfg

  • Den PROcede bekommst Du nur in den USA, in Europa gibt es dafür keinen offiziellen Vertrieb. Ist aber sehr einfach, den aus den USA zu beziehen - entweder direkt von Vishnu (über die von Dir genannte Website) oder auch gebraucht von Forumsmitgliedern von e90post.com - dort wird der PROcede regelmässig zum Verkauf angeboten.


    Wenn Du mehrere Sachen auf einmal über einen einzigen Shop beziehen willst, kann ich Dir empfehlen, direkt bei AR Design zu kaufen (AR Design Webshop). Ich habe dort bereits ein Dutzend Mal bestellt, jedesmal ohne jegliche Probleme. Die verkaufen auch den PROcede, sowie natürlich ihre eigenen DPs und Ladeluftkühler von AMS, ETS und Forge, die alle drei sehr gut sind.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Wozu nochmal überdenken? Wüsste ansich keinen guten Grund JB4 zu kaufen abgesehen vom Preis


    Manche berichten, dass Procede sich geschmeidiger fahren lässt, was wohl an den ignition timings liegt. Es besitzt automatische Kompensation der Wastegates & Timings. Die Logging Software soll auch um einiges besser sein. Procede ist für mich das einfach bessere durchdachte System. Bei einer xx-Tausend Euro Karre würde ich nicht an 200dollar sparen wenn es darum geht ein gutes Tuning zu finden und wenn es nur die Timings betrifft.


    mfg


    Ich hab ja nicht gesagt, dass das JB besser sein soll oder ähnliches....hab nur gesagt, dass die meisten hier das JB4 haben und daher das Wissen betreffend dem Vishnu Procede nicht hoch ist ^^ zur Zeit fährt so viel ich weis hier NIEMAND das Vishnu Teil
    Ich lerne aber gerne dazu und freue mich auf deine Berichte :D wäre toll so ein Vergleich zu haben :thumbsup:
    Eine andere Möglichkeit und vielleicht auch die sauberste für einen "xx-Tausend Euro Karre" wäre das COBB...


    Und jetzt viel Spass beim Kopf zerbrechen und entscheiden was du kaufen willst :D


    ach noch was...was meinst du genau mit :

    Es besitzt automatische Kompensation der Wastegates & Timings

  • Den PROcede bekommst Du nur in den USA, in Europa gibt es dafür keinen offiziellen Vertrieb. Ist aber sehr einfach, den aus den USA zu beziehen - entweder direkt von Vishnu (über die von Dir genannte Website) oder auch gebraucht von Forumsmitgliedern von e90post.com - dort wird der PROcede regelmässig zum Verkauf angeboten.


    Wenn Du mehrere Sachen auf einmal über einen einzigen Shop beziehen willst, kann ich Dir empfehlen, direkt bei AR Design zu kaufen (AR Design Webshop). Ich habe dort bereits ein Dutzend Mal bestellt, jedesmal ohne jegliche Probleme. Die verkaufen auch den PROcede, sowie natürlich ihre eigenen DPs und Ladeluftkühler von AMS, ETS und Forge, die alle drei sehr gut sind.


    Alpina_B3_Lux

    Im AR Design Webshop ist das Procede als Rev.II gekennzeichnet und kostet dabei 200dollar mehr. Da wäre ein einzelkauf bei Vishnu günstiger. Aber denke werde da mal nachhaken wegen dem Rev. und fragen ob die Bundlepreise anbieten, wie das bei ganz vielen Shops aus den USA der Fall ist.


    Jedoch bin ich mir beim LLK unsicher, am liebsten wäre mir einer von HPF weil man da die vorhandenen Klemmen benotzen kann. Zudem habe ich bei birdauto.com (englisches tuning Unternehmen) gelesen, dass sie ein 430ps paket ohne LLK anbieten mit der behauptung die meisten LLK würden den Gegendruck nicht verringern, wobei es ja hauptsächlich um die Temperaturen geht.. Auch weiß ich nicht ob Downpipes mit ceramic coating oder nicht, oder wie sich Downpipes mit Resonator anhören aber denke das wäre alles ein Thema für einen anderen Thread ;)


    Ja COBB wäre eine alternative, jedoch gefällt mir die Datenanalyse unter Procede besser. Fürs Procede würde ich mir direkt ein USB Kabel in den Innenraum legen. Ausserdem weiß ich jetzt schon, dass ich sehr oft die Kennfelder/Maps ändern werde und auch gerne mal ohne Tuning rumfahre, da geht es mit einem Piggyback einfacherer und schneller.


    Procede kompensiert automatisch das Wastegate rattern/klappern und verhindert somit den Druckverlust. Mit Timings meine ich damit, dass Procede den Zündzeitpunkt regelt und somit klopfen verringert. JB4 hingegen regelt das ganze nur anhand des Ladedrucks so weit ich informiert bin.

  • Procede kompensiert automatisch das Wastegate rattern/klappern und verhindert somit den Druckverlust.


    Das ist ne geile Funktion :D das kann das JB glaub nicht... 8o

    Mit Timings meine ich damit, dass Procede den Zündzeitpunkt regelt und somit klopfen verringert. JB4 hingegen regelt das ganze nur anhand des Ladedrucks so weit ich informiert bin.


    weiss es nicht wie er das regelt...