Mischbereifung rft/nonrft

  • Zitat

    Kauf doch nur einen neuen...
    Spielt beim Fahrverhalten keine Rollo ob der eine 4mm und der andere 8mm hat... Außer bei Nässe vielleicht, aber unter 3mm würd ich eh nicht mehr fahren.


    Das ist nicht das problem. Aber wenn ich iwann auf nonrft gehe, schmeiss ich wieder nen guten reifen weg

  • achso oke ja ich weiß auch noch nicht was ich tun soll ob ich die vorderen weiter verwenden soll und hinten Non RFT aufziehen.


    aber ich werd sie mal zum verkaufen inseriren dann werd ich gleich nen komplett neuen satz kaufen non rft

  • Hab zwar keine persöhnliche Erfahrung mit gemischt RFT/NON-RFT aber würds Allein schon nicht wegen den Erfahrungen hier machen :pinch:
    Für mich auch logisch das sich das Fahrverhalten nur sehr verschlechtern kann :huh:


    Würd in den sauren Apfel beißen und mir 4 Neue NON-RFT besorgen,das du ja eh vorgehabt hättest :meinung:

  • Du wirst es nie schaffen dass alle gleichzeitig runter sind...


    Entweder du wechselst gleich, lässt die Reifen von jemandem abziehen der RFT montieren darf, dann kannst sie noch verkaufen oder du kaufst dir einen neuen RFT und hast wenn du Glück hast 3 abgefahrene und einen der noch paar mm hat.


    Kann ja auch sein du machst dir in 3 Monaten wieder einen kaputt und dann stehst wieder vor der Entscheidung.


    Allein der Komfortgewinn waren es mir wert, sofort auf Non-RFT umzusteigen...


    Rein logisch gedacht verträgt sich so ein bockharter RFT auf einer Achse nie und nimmer mit nem weichen Reifen.


    Das kannst machen wenn du ein gemütlicher 16"-Cruiser bist, aber bei 19" würd ich an der einzigen Verbindung zwischen dir und der Straße nicht sparen............

  • ich hab eine saison lang RFT und NON RFt gemischt gefahren..


    vom fahrverhalten an sich hat sich bei mir überhaupt nichts gefehlt..
    keine probleme gehabt.. weder bei sportlicher fahrweise in den bergen noch auf der autobahn..


    ich habs nur daran gemerkt, dass wenn ich über einen Kanaldeckel gefahren bin, dass er hinten total hart geschlagen hat (RFT) und vorne um einiges geschmeidiger (NON RFT) drüber gefahren ist.. was dann auch der grund für mich war komplett auf NON RFT umzusteigen


    ist natürlich möglich, dass das bei mir eine ausnahme war..

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl

  • Das ist auch vollkommener Quatsch. Dann würden sie den M3 mit RFT ausliefern...

  • oke ich war jez grad nachsehen meine 18 zoll 255er 35 haben noch 3mm
    _________________________________18 zoll 225er 40 haben noch 6mm


    ich hab nen 320i mit sportlicher fahrweiße ca 15000km pro jahr mit sommerreifen
    hatte sie jetzt zirka eine Halbe saison drauf. Jetzt habe ich meine winterreifen mit vorne4mm und hinten 5mm aufgebaut
    die werde ich diese saison noch fertig fahren dann kommen im winter neue wintergummis drauf!


    nur was soll ich dann nächste saison machen?!


    ob ich RFT oder nicht drauf habe ist mir egal!


    mir geht es um haltbarkeit und Laufleistung


    die frage ist nur ob es auf dauer nicht günstiger wäre non-rft zu fahren da ich auch wegen montage usw. nicht wirklich weiß ob mein Mechanicker das machen kann


    nur mischen will ich auch nicht und gute reifen wegwerfen auch nicht!


  • Ja.... Hatte ja jetzt eh vor alle gleich zu wechseln.
    Aber vor einer 1000? investition überlegt man halt ein 2. Mal. Vor allem wenn 3 reifen gut sind.


    Noch jemand mit erfahrungen?