Hallo zusammen,
nun hat es mich leider auch getroffen. Der BMW Fachhändler meinte jedenfalls, dass es die Waste-Gates wären, die dieses grässliche Rasseln im Schubbetrieb auslösen.
Seit es im Februar mal so kalt war, ist es richtig deutlich. Davor habe ich nur ganz selten mal Klackern gehört, was aber nur beim Motorhochlauf bei Kaltstart oder sporadisch mal beim Fahren in der Stadt auftrat und ich auch immer auf andere Dinge geschoben habe (z.B. Abgasklappe).
Mit geöffneten Fenstern im Schubbetrieb jetzt selbst für Schwerhörige wahrnehmbar. Echt peinlich, dieser Sound. Auch der Kaltstartsound hat sich verändert, aber solange er noch mit Kat-Heizen beschäftigt ist, schaltet er ja nicht die Einspritzung komplett ab. Darum hatte ich auch erst die Hochdruckpumpe im Verdacht (Bordcomputer sagt 0,0l/km -> rasseln da, sagt er was anderes -> rasseln nur ganz selten mal wahrnehmbar). Aber nach Sichtung dieses Threads ist meine Hoffnung auf HDP gesunken. Das wäre die billigere Alternative.
Ich versuche dazu nochmal ein Soundvideo zu drehen. Vielleicht komme ich da am Wochenende dazu.
BMW N54 Baujahr 07.2008, jetzt 124.000 auf der Uhr.
Ich würde es jetzt gerne mit den zwei Varianten probieren - sobald ich mal Zeit finde.
a) Führungsbolzen im Spalt der Ventilhebel mit Kugelschreiber-Feder umschlingen
b) Schaltgestänge nachziehen.
Zu Punkt b) ist aber leider die Foto-Dokumentation verloren gegangen, da die Beiträge zu alt sind. Ich finde daher keine Bauanleitung für das benötigte Sonderwerkzeug mehr. Könnte das jemand nochmal hochladen??
Und Fotos mit der noch als Alternative beschriebenen Federspange (z.B. VW Teil) gibt es scheinbar hier gar nicht. Bräuchte da, wenn das wirklich Erfolg bringt noch Bilder, wie und wo das verbaut wird. Kann es mir auch nicht vorstellen.
Vielen Dank euch!!