Chris-evo´s 325i// Übersicht und Aktuelle Bilder Post 1, Neue Bilder Seite 14 Motorrevision nach Ölverlust, Teileliste, AP Gewinde Fw, Interieur mit Alkantara bezogen, Performance Parts, M-Paket Umbau + Carbon Flaps, 330mm Bremsanlage, M-Lenkrad


  • Tja so sieht das dann wohl leider aus. Und die oberen Herren bei BMW lassen den Kunden schön zahlen und kümmern sich einen Dreck. Das interessiert die Geschäftsführung oder die Kulanzabteilung nicht einmal. Vorallem weil der Kunde für die Fehlkonstruktion nicht verantwortlich ist. Ich habe inzwischen auch schon mal mit der Auto Bild telefoniert, da dieses Thema noch nicht wirklich oft in den Medien disskutiert wurde. Die haben offentsichtlich ein offenes Ohr für die ganze Sache und wir wollen nach der Fertigstellung der Maßnahme noch mal sprechen. :thumbsup: Das lasse ich mir mit Sicherheit nicht nehmen.


    Da ich auch kein neues Getriebe benötige, wird das Ganze wohl kompatibel sein. Die Variante ist natürlich auch überlegenswert, allerdings ist es auch nicht einfach eine gutes AT-Triebwerk zu besorgen.

  • Ja des is schon richtig mit der presse damit man mal sieht wie die kunden bei einer premium.marke wie BMW verarscht werden!!!und dann auch noch hängen gelassen werden und noch versuchem mehr Geld in ihre kassen zu spülen :thumbdown:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Klingt alles sehr unschön, aber das mit den Kosten habe ich bei mir auch schon festgestellt. Zu dem dritten Körper nochmal von Herbi: das ist alles schön und gut, aber der N52 ist beschichtet, d.h. der dritte Körper kann sich nicht ausbilben! Und die Beschichtung zeigt auch, dass einfahren nix bringt, dass war ja mal dazu da Toleranzen sanft zu beseitigen. Wozu aber, wenn da eh eine Beschichtung drauf ist ;) Die würde man ja runterschleifen, damit wäre man an dem Zustand, dass man den Motor auch aufarbeiten könnte, wenn man die Beschichtung eh wegschleifen müsste ;)


    Da liegst du leider komplett falsch mein Bester ;) Alusil ist eine Marke von Kolbenschmidt Pierburg Group und eher ein Technologiekonzept aus Legierung und Fertigungsverfahren. Dabei wird eine übereutektische Aluminiumlegierung
    ( AlSi17-Cu4Mg) speziell "gehohnt", sodass an der Reibfläche einfach ausgedrückt nur die harten Bestandteile der Legierung übrig bleiben. Eine chemische behandlung wäre auch möglich. Das Ziel ist das Gleiche. Eine Beschichtung im klassischen Sinn ist das definitiv nicht! Somit gilt auch weiterhin was ich vorher über den dritten Körper geschrieben habe. Ich denke du verwechselts das mit Nikasil ;) Das wird aber in Automobilen aufgrund seiner Abneigung gegen Schwefel im Sprit nicht mehr verwendet.


    P.S. die Werte im .pdf lesen sich echt übel. Hat aber quasi immer sehr stark Öl gebraucht... ;(

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    3 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Moin Männer,


    ich habe gestern von meinem Kumpel ein sehr Interessantes PDF Dokument bekommen. In diesem Dokument werden die Grundlagen der BMW Motorentechnik am Bsp. des N52 erklärt. Ebenso wird auf die Alusil Beschichtung eingegangen und aufgezeigt, welche Bauteile mit dieser Beschichtung versehen sind.
    Außerdem werden hier einige Dinge zu dem Triebwerk erklärt, wie die Funktion des Saugrohrs oder der Vanos angeht.


    Des Weiteren wird hier auch über den N54 geschrieben.


    Vielleicht ist das für den Ein oder Anderen interessant.


    Gruß Chris

  • So die Teile für den Motor sind alle bestellt und sollten dann nächste Woche soweit komplett sein. Ich werde dann nächste Woche dementsprechend neue Bilder machen. Auch den Vergleich des alten Blocks und des neuen und der alten Kolben und der neuen Kolben darstellen.

  • Mahlzeit chris 8) ,sehr interessant und informativ was du da bereit gestellt hast!!!Muss ich mir alles mal in ruhe anschaun...


    Freut mich für dich das es vorran geht,berichte bitte weiter...


    gruß Michel

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Mahlzeit chris 8) ,sehr interessant und informativ was du da bereit gestellt hast!!!Muss ich mir alles mal in ruhe anschaun...


    Freut mich für dich das es vorran geht,berichte bitte weiter...


    gruß Michel


    Moin Michel,


    auf jeden Fall, dass finde ich auch. Bin auch der Meinung, dass man das mal unter Motor usw. anpinnen sollte, damit jeder das finden kann.


    Hab gestern erfahren, dass BMW im Lager in Hannover sogar 2stk. von den neuen Blöcken auf Lager hat. Wäre also noch einer für dich dabei. 8) Letztendlich ist es bei mir eben auch so teuer geworden, weil ich wollte, dass die Ursache einwandfrei geklärt wird und somit die Kosten des Motorenbauers natürlich gestiegen sind. Der hat diverse Messungen durchgeführt um die Ursache zu ergründen.


    Gruß Chris

  • Ist ja wirklich vorbildlich wie du das angehst. Da werden sicher noch andere von profitieren. Das einzig gute ist ja das du das steuerlich etwas absetzen kannst wenn schon von BMW nix kommt...

  • Ja chris das hast du schon richtig gemacht,wenn ich einmal soviel kohle in die hand genommen hab würde ich auch wollen das es danach auch wirklich geklärt ist!!!Das risiko soviel geld aus dem fenster zu werfen wäre mir auch zu hoch!


    Danke für die info mit dem block aber ich warte mal noch ab wie sich alles entwickelt!!!Wenn es so kritisch wie bei dir wird oder mir des ding um die ohren fliegt kann ich immernoch zu dieser oder einer anderen maßnahme greifen!!!Oder wie siehst du des!??

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)