Rennstrecke mit dem E9x: Was bleibt außer Spaß sonst noch hängen?

  • Hallo Rennstrecken-Veteranen ;),


    hätte mal bock meinem 335i nen Galopp auf der Rennstrecke zu gönnen, dass er sich mal so richtig auspowern kann :D


    Mir ist klar, dass das sicher n riesen Spaß ist, aber auch der Verschleiß sicher hoch sein wird. Welche Erfahrungen habt ihr zu folgenden Sachen gemacht:

    • Steinschläge
    • Reifen
    • Bremsen
    • Motor

    Des weiteren, wie siehts zum Thema Unfall und Versicherungsschutz aus?
    Danke schon mal und VG,
    Thomas

  • Naja Steinschläge können wohl vorkommen!
    Reifen verschleiss beim 335 ja äh schon hoch! Lässt du DSC an oder nicht?
    Bremsen weiss ich nicht genau!
    Motor vorher ordentlich warm fahren und auch nach der runde auf dem Ring nicht sofort Motor ausschalten sondern noch ein paar km mit niedriger Drehzahl weiter fahren!


    Versicherungstechnisch meine ich das jeder für seinen eigenen Schaden gerade stehen muss! Glaube selbst Vollkasko hilft da nicht! Müsste man sonst wohl bei der Versicherung speziell angeben.(dann wird es aber wohl teuer)


    Also als ich vor gut einem Monat auf dem Ring war, waren BMW´s in der Überzahl!
    Soviele M3 und 335i habe ich noch nie auf einem haufen gesehen..........

  • Er meinte wohl wenn du das erste mal da bist, wirst du äh nicht annähernd das Maximum aus dem Wagen holen.
    Wes sei denn du kennst die Strecke sehr gut und bist jedes 2. Wochenende da. Dann ist die Belastung fürs Fahrzeug sehr hoch.
    Aber ein bis zwei Runden als anfänger braucht man sich keine Gedanken um den Wagen machen, sondern wohl eher das man auf der Strecke bleibt und den rückwärtigen Verkehr im Auge behält....S

  • Er meinte wohl wenn du das erste mal da bist, wirst du äh nicht annähernd das Maximum aus dem Wagen holen.
    Wes sei denn du kennst die Strecke sehr gut und bist jedes 2. Wochenende da. Dann ist die Belastung fürs Fahrzeug sehr hoch.
    Aber ein bis zwei Runden als anfänger braucht man sich keine Gedanken um den Wagen machen, sondern wohl eher das man auf der Strecke bleibt und den rückwärtigen Verkehr im Auge behält....S

    jep so siehts aus :)

  • 1. Steinschläge? Willst du durchs Kiesbett fahren ? :D


    2. Bremsen, werden stark beansprucht, hängt aber vom Fahrstil ab ;) Vermeide langes Schleifen lassen, bremse kurz und hart. Einen halben Tag mit Sektionstraining und 35 Minuten richtig fliegen lassen am Sachsenring kosteten laut Anzeig vorn 7000km, hinten wegen DSC 16500km :whistling: ein großteil der angezeigten Laufleistung kommt aber langsam zurück. Die Bremsen unbedingt richtig kaltfahren, nicht bremsen in der Aulaufrunde. Die Bremsanlage kann einiges ab, der Hit ist die Serienbremse aber bezüglich der Standfestigkeit nicht.


    3. Den Motor ordentlich warmfahren und auch wieder kaltfahren. Nicht mit zu langen Ölwechselintervall machen, idealerweise 500km vorher Öl wechseln wenn es älter als 1 Jahr oder 15tkm ist. In der Box nicht sofort ausschalten sondern gerade den Turbo nachlaufen lassen.


    4. Reifenverschleiß hängt vom Fahrstil ab. Fährst du nur bis die Riefen ganz leicht singen hält sich der Verschleiß in Grenzen, lässt du es krachen und es quitscht ordentlich wird der Reifen Dir ganz klar zeigen was er davon hält ;)


    5. Ich habe meine S1 Evo letztes Jahr im Frühjahr drauf gemacht und habe zwei Perfektionstrainings am Sachsenring und freies Fahren am Spreewaldring mitgemacht. Richtig angegast wurde mit dem Reifensatz ca. 2 Stunden effektive und harte Fahrzeit und ca. 5 Stunden Sektionstraining mit etwas gemächlicherer Geschwindigkeit. Die Reifen sind noch gut, aber man sieht Ihnen die Torturen schon an ;) Damit meine ich verschobenes Profil und ein kleiner Sägezahn an der Außenflanke Das Profil hat schon den einen oder anderen Millimeter eingebüßt :rolleyes: Wichtig ist den Luftdruck zu korrigieren. Nicht mit zu viel Druck fahren, dass geht auf die Flanken. Lieber ein wenig ablassen und danach wieder korrigieren.


    6. Du kannst Dir einfach merken der Verschleiß auf der Rennstrecke ist ca. 10x-20x so hoch wie im Straßenverkehr (bezogen auf Bremsen Fahrwerk und Reifen). Dem Motor ist das eigentlich egal wenn man ein paar Dinge beachtet :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Versicherungstechnisch meine ich das jeder für seinen eigenen Schaden gerade stehen muss! Glaube selbst Vollkasko hilft da nicht! Müsste man sonst wohl bei der Versicherung speziell angeben.(dann wird es aber wohl teuer)

    Bei Touristenfahrten besteht der ganz normale Kfz Versicherungsschutz!
    Da gibt es auch ein Urteil zu!


    Bei Veranstaltungen, in denen es um Platzirungen, Zeitenjagd oder das Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit geht, herrscht natürlich kein Versicherungsschutz!


    Zum Thema Verschleiß:


    Wenn du dein Auto um die Strecke schiebst, wirst du einen kaum höheren Verschleiß als im öffentliche
    Straßenverkehr haben.


    Wenn man auf der Strecke am Limit fährt, geht das natürlich überproportional stark auf alle verschleißbedingten Teile...
    Reifen, Bremsen etc.

  • Zuerst mal einen Fahrkurs besuchen würde ich dringend empfehlen...schadet nicht inbesondere für die jungen Wilden in Nussgipfel Sitzposition :D

  • Ich denke das hier Fahrwerk (Lager), Reifen am meisten beansprucht werden (Bremsen je nach Fahrprofil), der Motor/Getriebe wohl kaum (ausser man verschaltet sich oft... :rolleyes: ).