Totalschaden? -> Kaufberatung -> Info zur Kaskoversicherung Post 72

  • Es gibt aber schon 320d LCI mit 60-80k KM und die kosten zwischen 15.900 und 18.000.

    Ja, aber meist nicht von Bmw und da happerts dann an der Ausstattung.

  • Die Frage ist doch eher ist hier der Motor der Entscheidente Punkt?


    Man muss das drumherum betrachten:


    Sitze
    Blinkerhebel
    Getriebe
    Fahrwerk
    usw. usw.


    All das hat auch mal eben die Mehr-Km abbekommen.
    Das sind bei 60tkm 320d und 99tkm 325d knappe 40tkm - und das fahren die meisten in 2-3 Jahren.


    Der Motor ist doch Heutzutage (fast) Nebensächlich.

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • JA Sven. Ich würde den 320d nehmen ;) Wieder als Touring. Und wenn du auch mit mehr km leben kannst, ist das auch gut und natürlich billiger.


  • Das ist natürlich auch ein gutes Argument. Ich fahr im übrigen im Jahr 35-40tkm. Deshalb widerstrebt es mir ja im Prinzip ein Auto mit knapp 100tkm zu kaufen. Denn wenn ich davon ausgehe, dass ein AUto, sagen wir mal, 300tkm ohne Probleme hält, hab ich die halt mit nem Auto mit 100tkm schneller erreicht als mit einem, das vielleicht nur 60 oder 70tkm drauf hat. DAs könnte ich dann, rein theoretisch, noch ein Jahr länger fahren.


    Ach, ich werde mal den Restwert abwarten und gucken, ob mir den jemand zahlt (wenn es so 4-5K wären). Dann schau ich, was ich genau von der Versicherung bekommen würde wegen Netto/Brutto und dann kann ich immer noch entscheiden, was ich machen werde. :S

  • Sven, die vernünftige Entscheidung wird wohl ein 320d sein ;)


    er ist der gefragteste seiner Art (wiederverkauf)... ist günstiger wie der 6ender und schön sparsam...


    Bevor du Abstriche bei der Ausstattung machst, nur um dir den 25d zu leisten, nimm die kleinere Variante ;)


    Ausserdem hab ich beim 25d zuviel angst, dass du nah rankommst, wenn ich das nächste Mal nach Mannheim komme :D

  • Das is natürlich alles sehr blöd, aber hier noch zwei Sachen die ich anmerken möchte :)


    1) Restwertangebote
    Die Restwertangebote die der Gutachter einholt sind bindent für 14 Tage (oder sogar länger), sprich wenn Du im Gutachten ein Angebot für 4.000 Euro als Restwert ausgewiesen bekommst, muss der entsprechende Interessant dieses Angebot halten und Du kannst den Wagen einfach für diesen Fixpreis an Ihn verkaufen.


    2) Wertminderung
    Dir steht eine Wertminderung für den Wagen zu, den Du auch noch ausgezahlst bekommst. Als bei meinem QP (Baujahr 07, Zum Unfallzeitpunkt knapp 100t KM auf der Uhr) nen Streifschaden entstanden ist (Keine Beule, nur Lack "runtergerieben") auf der Fahrerseite bekam ich neben dem Geld für die Reparatur & Leihwagen (dasdirekt an BMW ging) nochmal eine kleine Auszahlung (meine 300 Euro) als "Wertminderung" für den Wiederverkauf ... wobei da nur Lack abgerieben wurde, keine Teile getauscht wurden (ok der Blinker war hinüber), aber das musste ich beim Verkauf ja auch offen legen. Diese Wertminderung steht aber auch im Gutachten mit drin bzw. sollte! Wenn dem nicht so ist, sofort nach einer merkantilen Wertminderung fragen ... die technische Wertminderung gibts ja heute eigentlich nicht mehr bei KFZ weil alles reparierbar ist ;)



    Und zur Entscheidung selber:
    Das ist natürlich nun eine Zwickmühle ... vom Restwert hängt ja nun die Frage nach Totalschaden oder nicht ab, sicher keine Leichte Entscheidung nun. Allgemein muss man ja sagen, selbst wenn der Wagen nen 13.000 Euro Schaden hat, ist der Wagen ja deswegen nicht 13.000 Euro weniger Wert. Sicher verliert er durch den Unfall Wert (der ja eigentlich wie oben genannt ausgeglichen wird), aber der Wagen hat nach der Reparatur bei solch einem Wert ja keine halbierung oder so. Wenn er nen Wiederbeschaffungswert von 17.000 Euro hat, ist er vollständig repariert immernoch für locker 15.000 verkaufbar (meiner Meinung nach, nur als Beispiel).


    Ich würde ohne mit der Wimper zu Zucken auch nen Unfallwagen kaufen der bei BMW repariert wurde, wenn das per Gutachten & Rechnung belegt werden kann. Ob die nun im Werk den Vorbau inkl. Kotflügel & Stoßfänger montieren oder aber nach nem Unfall die alten Teile durch neue ersetzen ... wo ist da bitte der riesen Unterschied? Solange der Rahmen usw. absolut in Ordnung ist, das ist nur Blechkleid mit gewünschter/geplanter Knautschzone um die Energie nicht auf den Rahmen zu leiten sondern vorher schon zu absorbieren usw. Sicher würde ich nen Preisunterschied zu nem Nichtunfallwagen erwarten, aber dafür bekommst Du ja die Wertminderung zugesprochen.

  • Hängt vl auch davon ab wieviele Probleme du schon hattest...wenn er bis jetzt Problemlos war kannst ihn ja behalten...aber wenn er eine Leiche war und es ist leistbar würd ich ihn tauschen...



    Gesendet von meiner Eieruhr mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Fabian... mit nem 325d würde ich Dich sowas von stehen lassen... von wegen nah rankommen... pff... :D


    Danke für die ausführliche Antwort Marcus. Weiß ich ja, dass er dann nicht gleich 13k weniger wert ist, aber ist trotzdem ein komisches Gefühl ein Auto zu fahren, was fast ein Totalschaden war... hatte das schonmal nach nem Wildschweinunfall. Außerdem sind die LCI doch irgendwie schöner... Aber wenns nix mit nem anderen werden sollte, kann ich mich und meine Frau vielleicht dazu überreden, gleich ein M-Paket zu verbauen oder sowas... :thumbsup:


    Und Defender, Probleme hatte ich mit dem Wagen bisher überhaupt keine! Das macht es ja nochmal schwerer meine Frau zu überzeugen nochmal mehr Geld (plus restwert und Geld von Versicherung) zu investieren. Wie Du schon gesagt hattest, warte ich mal ab, was der Restwert heute ergibt und dann finde ich vielleicht jemanden, der mir genügend dafür zahlt, dass ich gar nicht soviel draufzahlen müsste...

  • Gleich das LCI M-Paket verbauen *hust* :D


    Da dachte ich echt auch schon dran, gleich komplett die Front auf LCI umzubauen, aber zum einen bin ich kein Schrauber und kann es daher nicht selbst machen und zum anderen würde mich das sicher auch wieder viel teurer kommen, wenn ich die Mehrkosten für Teile rechnen muss...