Zu dumm zur Spur/Sturz Einstellung?

  • Hallo the Bruce :vix:


    Hier lade ich einmal den Einstellbericht der Spurvermessung hoch.
    Zuerst die Spureinstellung nach dem Kauf bei BMW mit original M Fahrwerk.
    Beim Zweiten sind nun Federn ( Eibach Pro Kid 30/15 zum M Fahrwerk drin )
    Ich fahre 19" 225/255 Runflat Reifen
    Wäre nett du könntest es mal durchschauen ;)
    Danke

  • Bei der Vermessung bei BMW war soweit alles gut. Gegen den Innenkantenverschleiß,
    der bei 255er RFT naturgemäß besonders ausgeprägt ist, hätte nur eines geholfen:
    Wenn man mit dem Sturz an den unteren zulässigen Bereich geht, irgendwo um -1°30'.


    Was sich dann später durch die Tieferlegung ergeben hat, sind vor allem zwei Dinge:
    Die Sturzwerte haben sich leicht erhöht, das ist normal. Die Werkstatt hat darüber
    hinaus die Vorspur an der HA vergrößert. Das ist soweit auch ok, es wirkt dem Innen-
    kantenverschleiß etwas entgegen und verbessert die Hochgeschw.stabilität.


    Eigentlich ist das alles gar nicht so schlecht. Ich habe da schon ganz andere Vermes-
    sungen gesehen. Solange du keine keine Beschwerden hast würde ich das so lassen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ich Danke dir für deine Antwort :friends:
    Nein Probleme habe ich soweit keine, wollte nur sicher gehen das ich mir nicht die neuen falsch abfahre.


    Da fällt mir ein, die sagten, die hätten noch mit den 17 Zoll Felgen vermessen bzw. eingestellt.
    Ist das Okay?

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Das macht keinen Unterschied, Stefan. Du kannst auch mit 15"-Stahlfelgen hinfahren.
    Ach nee, die passen nicht über deine Bremse, dann halt 16" . . . . :grinundwech:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Das macht keinen Unterschied, Stefan. Du kannst auch mit 15"-Stahlfelgen hinfahren.
    Ach nee, die passen nicht über deine Bremse, dann halt 16" . . . .

    :punsh: Ich darf weder Stahlfelge fahren, noch 15 oder 16" :klopp:


    :grinundwech: :grinundwech:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Ein 325i mit 330ern? Weil es ein Cabrio ist? Sonst sind es bei den 325i meist die 312 mm. Dachte ich jedenfalls.


    BTW, Stahlfelgen gibbet auch in 17". Jetzt aber . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ein 325i mit 330ern? Weil es ein Cabrio ist? Sonst sind es bei den 325i meist die 312 mm. Dachte ich jedenfalls.


    BTW, Stahlfelgen gibbet auch in 17". Jetzt aber . . .

    Nein ich darf keine Stahlfelgen fahren auf dem Cabrio

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Mal im Ernst. Mir ist auch klar, dass BMW für den E9X keine 17"-Stahlfelgen mehr im Angebot hatte.
    Mal abgesehen von dem Notrad, für das es ohnehin keine Mulde gibt.
    Aber steht bei dir wirklich irgendwo ein Hinweis, dass keine Stahlfelgen erlaubt wären? Hab ich
    noch nie gesehen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mein Bekannter hat eine sehr ähnliche Geschichte mit seinem A4 erlebt der die Innenkanten der Sommerreifen gefressen hat. Wir sind dahin gefahren wo die "Profis" die Vorderachse eingestellt haben (kann mich erinnern dass es Vorspurkurve hieß oder so) und die erzählen natürlich dass es am Auto liegen muss. Auf die Nachfrage warum das nicht vorher aufgetreten ist, sagte der Meister etwas wovon ich einen hysterischen Lachanfall bekommen habe: "Vielleicht fahren sie zu oft eine Linkskurve". Es war eine Premio-Werkstatt, die Härte war noch dass der Bekannte umgezogen war und rein zufällig in seiner Nähe schon wieder eine Premio-Werkstatt, na ja dachte er, die neue Werkstatt muss doch nicht so schlecht sein. Dort ließ er neue Reifen auswuchten und hatte danach leichte Lenkradvibrationen. Die Premio-Leute haben wieder ausgewuchtet, wieder hat er bezahlt, und wieder wurde ihm erzählt dass es an der Karre liegen muss (Aufhängung und so... ja, ja) So ist er sogar 2 Jahre rumgeeiert bis er zufällig bei Audi gelandet war, die ihm die Reifen ausgewuchtet haben, und plötzlich keine Vibrationen mehr.


    Gruß.