Kann mal bitte jemand mit den Geräusch Problemen auf den Dämpfern an der VA nachschauen welche Bezeichnung am Ende der Nummer steht. Es gibt H1, H2 und H3. Angeblich ist H3 die neuste Version .

Schreckliches Poltern von der Vorderachse E92
-
-
Ich krieg da echt die Kriese wenn ich das mitverfolge.
Bilstein kennt das Problem und will immer noch Vorkasse.
Ich kann euch eins sagen, alle spekualtionen über zu tief oder zu hoch etc. könnt ihr abhaken. Bilstein ist halt ein sch...!!!!
Ich mußte mein ersten mal Tauschen der Dämpfer auch in Vorkasse. Beim zweiten mal hab ich Terror gemacht :motz:
Und dann ging es beim zweiten mal auch ohne Vorkasse obwohl die Garantie schon lange abgelaufen war.
Nur eins ist klar, nochmal mach ich das nicht mit.
-
Kann mal bitte jemand mit den Geräusch Problemen auf den Dämpfern an der VA nachschauen welche Bezeichnung am Ende der Nummer steht. Es gibt H1, H2 und H3. Angeblich ist H3 die neuste Version .
Wann hast du deine eingebaut. Wen es letztes Jahr war hast du auf alle Fälle nicht die neuste Variante. Da gibt es mindestensschon 5 Varianten bzw. Revisionen. -
Meins wurde 5/2011 eingebaut und auf den Dämpfern steht H2. Lt. meinem Händler ist H3 die neuste Version. Normalerweise sollte man ne Sammelklage starten. Bilstein vekauft Teile, von denen sie wissen, dass sie Schrott sind. Das Problem ist, dass du denen die Chance geben musst alles in Ordnung zu bringen.
-
Ja klar, aber iwe oft sollen denn die ne Chance bekommen? Mich nervt ds auch tierisch.
Aber am aller meisten nervt mich, das die das Problem kennen und am Anfang immer so tun als wüßten sie von nichts.
Die sind echt sooooo....... schlecht!
Ich kauf mir nächstes mal welche aus China für 200€ (Komplettfahrwerk), die aus gebackener Scheiße bestehen, die sind dann bestimmt besser.
-
So viel ich weiß 2-3 Mal. Mich ärgert es, dass ich eigentlich das AP nehmen wollte und mein Reifenhändler zum Bilstein überredet hat. Wenn ich die Dämpfer tauschen lassen muss, muss ich wieder einen Tag Urlaub nehmen und 200km fahren
-
Hi also ich habe bei mir die Bilstein B8 drinne hatte vor einiger Zeit das selbe Problem mit dem klackern...exact wie ihr es beschrieben habt.
Hatte dann erst die Pendelstützen getauscht Meyle rein..Problem war aber immernoch da!
Dann Meyle Pendelstützen wieder raus da ich hier im Forum gelesen hab das damit Einige Probleme hatten weil die zu straff waren also normale Lemförderpendelstützen rein!
Problem war immer noch da...Dann neue Domlager rein seit dem ist Ruhe meine ich zumindest.Bin mir aber nicht zu 100% sicher das es auch wirklich jetzt weg ist bei mir war es nämlich nur bei relativ heißen Außentemperaturen und ner gewissen Fahrststrecke.
Das Prob. mit den Dämpfern haben wohl auch verstärkt die Leute aus der VAG-Gruppe Audi wohl ganz speziel auch bei den B8 Dämpfern ich bin mir eigentlich sicher das der Patronenaufbau der B8 der gleiche ist wie bei den Dämpfern für die Gewindefahrwerke!
Hab das mit den Ventielen auch gelesen dazu solls wohl noch Problem mit dem Öl geben!Der Hammer ist, ich muß dazu sagen ich arbeite an der Quelle hießt ich bin im Großhandel für Kfz-Teile tätig, habe selbst mit Bilstein gesprochen mit nem Techniker.
Aber noch nicht mal mir gegenüber, wo ich das zeug ja verkaufen muß, hat der sich irgendwie Tollerant gezeigt oder ist mit der Sprache da irgendwie rausgerückt erst nachdem ich ein wenig nachgebohrt habe hatte er mal gemeint zur not müssten sie eingeschickt werden!Muß jetzt mal die nächste Zeit abwarten ob ich das Problem wieder bekomme...
Aber wie ihr seht nicht nur ihr Gewindefahrwerkfuzis habt das Problem.... -
Was gibt's denn für sinnvolle Alternativen zum Bilstein B8 Dämpfer?
- Sachs Advantage?
- Koni gelb?
- .... ? -
Was gibt's denn für sinnvolle Alternativen zum Bilstein B8 Dämpfer?- Sachs Advantage?
- Koni gelb?
- .... ?Die wirklich guten Sachs Performance wären bzw. waren die Lösung wenn es sie noch geben würde.
Sachs hat die leider eingestellt und produziert in der Performance-Serie nur noch Gewindefahrwerke
und die Kupplungs-Kits.Wie gut die günstigeren Sachs Advantage mit den Eibach-Federn funktionieren weiß ich nicht. Auf
dem Level der verblichenen Sachs Performance sind jedenfalls vom technischen her nicht. Dafür aber
auch nicht so teuer.Koni Sport, also die Gelben, sind auf jeden Fall eine solide Alternative. Dazu noch in der Zugstufe ein-
stellbar. Das wird wohl für die meisten Leute, die ihre Eibach-Federn weiterfahren wollen, die beste
Lösung sein.Wer richtig Geld in die Hand nehmen will kann ja mal bei Öhlins Deutschland oder Zupin anfragen ob
sie auch nur reine Dämpfer für den E9X anbieten können. Bei Öhlins gehen auch Einzelanfertigungen
und Kleinserien. Außerdem sind Dämpfer ja nicht eintragungspflichtig.Und es wurde ja schon angesprochen - auch eine Alternative: Gewinde von KW, Sachs oder Öhlins.
-
Also Sachs Performance kann ich euch zum Vorzugspreis klar machen. Habe selbst auch ein Sachs Performance Gewinde drin, und das ist wirklich der hammer. Besser als die H&R oder KWs die ich früher drin hatte.