Ja das Wetter war ja endlich gut ... zwar war das Cab schon weg, aber das holen wir noch nach ^^. Und dann fährst Du mit
Ja ohne Rutschen wars nicht dasselbe wie auf der NGT
Ja das Wetter war ja endlich gut ... zwar war das Cab schon weg, aber das holen wir noch nach ^^. Und dann fährst Du mit
Ja ohne Rutschen wars nicht dasselbe wie auf der NGT
da ich letzten herbst auch mal einen m3 probe fahren durfte weiß ich genau wovon du sprichst. ich wollte garnicht mehr aussteigen.
Naja so übertrieben ist es nicht. Fahr mal nen geilen Mustang dann kukt keiner mehr nach nem M3.
Fahr mal einen Enzo und gucks keiner Ami Schleuder mehr nach
BTT: Verstehe die M Gefühle des TE einmal M immer M
fahrt mal den f10 m5, da willst auch nicht mehr den m3
Fahr mal einen Enzo und gucks keiner Ami Schleuder mehr nach
BTT: Verstehe die M Gefühle des TE einmal M immer M
Ging mir aber um Fahrzeuge in ähnlichen Preisregionen
M3 E 92 Competition
Hier ein Fahrbericht eines nicht M3 Owners, Seewolf, der ein paar Eindrücke liefert...
Seewolf hatte die Gelegenheit meinen damaligen M3/ E92 während meines Besuches in Bayern einen Tag lang zu testen
________________________________________________________________________
Heute hatte ich Gelegenheit einen M3 E92 DKG mit Competition Package zu fahren.
Design & Karosserie:
Ein Traum auf Rädern in Schwarz, die Räder des Competition Paketes passen perfekt zum M 3, die Karosserie strotzt nur so vor Kraft, der Powerdome und die Kiemen signalisieren Power, das Heck, gespickt mit 4 Endrohren, die vom rotzigen frotzeln beim runterschalten bis zum V8 Beat jede Menge zu bieten haben. Das schöne daran, die Ohren werden nur bei kräftigem Gaseinsatz „masiert“, was dafür sorgt, dass man lange Strecken ohne Tinnitus bewältigen kann.
Die Front mit ihren riesigen Lufteinlässen und optionalen Carbon Flaps signalisieren dem Vordermann: Platz da !
Innenraum:
An Board waren alle wichtigen Extras wie Navi, EDC Fahrwerk, DKG, Lehnenbreitenverstellung, Soundsystem etc.
Die Sitze sind sehr bequem, ausgezeichnet ist die Lehnenbreitenverstellung, so hat man perfekten Halt. Die Schaltwippen am Lenkrad sind sehr gut angeordnet, am meisten Laune macht die M-Taste am Lenkrad, die ein vorgewähltes Setup anwählt.
Auch bequem ist der elektrische Gurtbringer, kein verrenken mehr wie beim E46.
Alles sitzt dort, wo man es erwartet, die Tempomat Lösung beim E46 mit Tasten am Lenkrad finde ich allerdings besser, wobei das wohl Gewöhnungssache ist.
Der Blick über die Motorhaube mit dem Powerdome sorgt schon vor Fahrtbeginn für ein Grinsen.
Allerdings lassen sich die hinteren Fenster nicht öffnen, was ich sehr Schade finde, so könnte man dem V8 Konzert noch besser lauschen.
Das Soundsystem habe ich nicht getestet, ich habe lieber die Musik der 8 Töpfe genossen.
Fahrwerk, Bremsen und Lenkung:
Das EDC Fahrwerk (hier mit Tieferlegung) bietet auch in der härtesten Stellung einen angenehmen Rest Komfort, ich empfand es nie als zu hart, trotz zum Teil schlechter Straßen.
Die erreichbaren Kurventempi sind sehr hoch, der Wagen liegt jederzeit wie ein Brett, so gut wie kein Rollen oder Wanken.
Die Bremsen sind sehr bissig und äußert gut zu dosieren, ich war verwundert als ich wieder in meinen E46 stieg, wie viel mehr Pedaldruck hier notwendig ist, für die gleiche Verzögerung.
Die Lenkung empfand ich als fast einen Tick zu leichtgängig, sie ist aber super direkt.
Autobahn bin ich nicht gefahren, somit kann ich nichts zum Fahrverhalten dort sagen.
Motor und Getriebe:
Was soll man hier groß sagen ?
Das beste was mir je in die Hände gekommen ist, der V8 agiert immer äußert agil, er nimmt selbst ab 1000 U/min sehr gut Gas an, Kraft ist immer genug da.
Bis 2000 U/min merkt man gar nicht was hier Power schlummert, aber wehe die Drehzahl steigt über 3000 U/min, dann geht richtig die Post ab, was dann aber ab etwa 5000 U/min folgt kann man nicht beschreiben, hier brechen alle Dämme, wild röhrend dreht der V8 Richtung 8000 U/min und versetzt einen in einen Rausch der Beschleunigung.
Die Gasannahme erfolgt praktisch verzögerungsfrei, auch ist die Kraftentfaltung jederzeit sehr gut dosierbar.
Der Sound betört die Sinne, nie aufdringlich, aber stets präsent.
Der Verbrauch hielt sich mit ein wenig mehr als 11 Liter sehr in Grenzen, gefahren wurde Land und Bundesstraße, für die gebotene Leistung absolut im Rahmen.
Das DKG ist der zweite Spaßspender, mit den 7 Gängen hat man immer einen passenden parat.
Es schaltet ruckfrei und praktisch ohne Zugkraft Unterbrechnung, die Schaltgeschwindigkeiten kann man verstellen, im manuellen Modus verwendete ich die schnellste Stufe.
Im Vergleich zum SMG des E46 M3 ein spürbarer Fortschritt, kein Ruckeln mehr, das DKG agiert schon fast so wie eine Wandlerautomatik.
Mit den Schaltwippen kann man munter durch die Gänge flippern, das bringt vor allem beim runterschalten Laune, da einem der Zwischengasstoss mit einem richtig „rotzigen“ Klang des V8 die Nackenhaare senkrecht stellt.
Erst flippert man noch per Hand durch die Gänge, nach einiger Zeit überlässt man das aber dem sehr guten Automatikmodus, dieser trifft stets den richtigen Gang und schaltet bei signalisiertem Leistungswunsch sofort mehrere Stufen zurück.
Die 2. langsamste Schaltgeschwindigkeit ist hier am besten, dann schaltet er nicht hektisch hin und her und recht zügig hoch.
Einzig bei sehr zügigem Fahren auf kurvigen Landstraßen nahm ich das Ruder lieber wieder selber in die Hand.
Zum Schluss habe ich aber fast nur noch den Automatikmodus benutzt.
Erst war ich skeptisch mit dem DKG, aber zum Teufel mit der manuellen Schaltbox, DKG heißt das Zauberwort, nichts anderes für den M 3 !
Fazit: Ein Traumauto, dass auch im Alltag überzeugen kann, mit dem DKG eine Spaßmaschine, sozial verträglich und mit einem genialen Design – was will man mehr ?
By Seewolf/ September 2010
______________________________________________
Eine Marke mit vielen Emotionen, Traditionen und genialen Entwicklern/Ingenieuren, die wunderbare Autos bauen.
"Uns war von Anfang an klar, das was die Menschen fühlen, ist genau so wichtig, wie das was Sie fahren. Freude ist das was uns bewegt, Freude ist BMW".
Zitat aus "Freude ist BMW" (BMW TV-Werbetrailer aus 2009) Wie ich finde, einer der besten Trailer von BMW.
Gruß Klaus
"Uns war von Anfang an klar, das was die Menschen fühlen, ist genau so wichtig, wie das was Sie fahren. Freude ist das was uns bewegt, Freude ist BMW".
Zitat aus "Freude ist BMW" (BMW TV-Werbetrailer aus 2009) Wie ich finde, einer der besten Trailer von BMW.
Gruß Klaus
Wenn die mit ihrer Downsizing-Geschichte weitermachen, fühlen die Menschen nachher garnichts mehr bzw nicht viel mehr oder weniger als wie bei einem VW.
Ohne Frage, der M3 ist einfach nur göttlich. Muss mal zusehen dass ich sowas auch mal in die Finger kriege. Doof nur, dass ich mich da in einer Zwickmühle befinde, sprich, mich schockt das wahrscheinlich garnicht...