Chip Tuning bei Hartge

  • El Tonno: es macht eigentlich nur sinn aufgeladene motoren (turbo und kompressor) mittels chip-tuning zu optimieren, zumindest was die mehrleistung und verbrauch angeht.


    sicher kann man aber auch bei fahrzeugen, die bereits über "viel Leistung" serienmäßig verfügen, das ganze sinnvoll weiter optimieren.


    um ehrlich zu sein: würde ich am 318i nichts machen.


    sicherlich versprechen viele motoroptimierer "vieles" für den saugmotor (nicht aufgeladen) eine mehrleistung ist machbar, doch im vergleich zum aufgeladenen motor ist hierbei die mehrleistung minimal...also spar dir das geld ;)


    mad

  • @ KB_24 und mad:


    genau ich meinte damit, dass ich auf paar mehr PS "momentan" verzichten kann jedoch möchte ich in meinem nächsten Auto nicht nur ein paar PS mehr sondern ein paar viele PS mehr :D


    Zur Zeit habe ich es eben aus dem Grund nicht gemacht wegen der Versicherung.


    Denn das ist ja rausgeschmiessenes Geld, warte ich jetzt noch 2, 3 Jahre wird der selbe Wagen z.b. 335i mich nur die hälfte in der Versicherung kosten wie wenn ich ihn jetzt angemeldet hätte!!!



    Zum Thema 318i chipen bzw. sonstige Maßnahmen ergerifen zur PS-Steigerung halte ich auch nicht für eine al zu gute Idee, denn dafür ist die Grundlage einfach schon zu schwach um das man damit wirklich merkbare Ergebnisse erzielen würde!!




    Gruß Daniel

  • 335i!? Keine Frage, für mich auch irgendwann :D . Was ich aber auch noch loswerden möchte und womit ich hier ein paar Leuten im Forum zustimme ist, bezüglich des Chiptunings bei Benzinern ohne Turbo oder Kompressor. Es bringt nicht so viel bzw. ist nicht mit der Leistungssteigerung an einem Motor mit entsprechendem Turbo oder Kompressor zu vergleichen! Deswegen kann ich E90heiza auch gut verstehen, wenn er sagt, dass er seinen nicht chippen will, weil es ja nun nicht viel bringt.

  • Warum Hartge und Co. teuer sind als andere Tuner?


    Weil sie es können. Damit meine ich nicht das Chiptuning, das wird von denen auch nur eingekauft. Sondern die hohen Preise verlangen. Warum, sieht man prima hier im Thread. Alleine der Name sorgt schon für eine Art Ehrfurcht, die dann unterbewußt den Preis rechtfertigt..."Na, die wissen bestimmt was sie tun, dann können die auch so teuer sein.".


    Davon ab, das Thema hatten wir schon mal, bei KEINEM Tuner bleibt auch nur ein winziges Fitzelchen der BMW-Gewährleistung(!) auf die betroffenen Komponenten bestehen (Bei BMW gibt es keine Neuwagen-Garantie). Und schonmal viel Spaß bei der Diskussion mit dem Tuner, ob denn der geplatzte Turbolader jetzt ein Materialfehler war oder durch den Chip verursacht wurde ;)


    SR

  • @SR


    Volle Zustimmung. Das Hauptproblem ist der Lader. Der hält ja selbst ohne Tuning keine 200.000km. Siehe Beitrag des Kollegen mit der Fahrschule
    Bei meinem E46 320d hat sich der Lader nach 160.000km verabschiedet trotz
    nachlaufen lassen, nicht im kalten Zustand treten usw.
    Auch ist zu bedenken, das bei einem Laderschaden auch noch diverse andere kostspielige Teile den Bach runter gehen können, z.B. Ladeluftkühler
    Kosten bei meinem Lader für den E46 waren mal eben 1400€. Möchte nicht wissen,
    was das jetzt beim E90 kostet.
    Den Lader nun noch durch ein Chip Tuning zusätzlich zu belasten denke ich ist nicht sehr sinnvoll. Es sei denn man hat es so dicke und kann solche teuren Teile noch zusätzlich zu den normalen Verschleißteilen wechseln.


    Gruß


    only Diesel

  • Zitat

    Original von only Diesel
    Kosten bei meinem Lader für den E46 waren mal eben 1400€. Möchte nicht wissen,
    was das jetzt beim E90 kostet.


    Rein der Lader koste ca. 1120,- Euro inkl. Mwst.


    Wenn sich bei meinem Benziner die Lader mal verabschieden sind ca. 2400,- Euro fällig.


    Mit oder ohne Tuning, nichts ist für die Ewigkeit gemacht. :rolleyes: ;)

  • Immerwieder erstaunlich die Erfahrungen :)


    Wir hatten einen 330dA E46, der auch einen Chip vom Hartge hatte, wieviel Leistung genau weiss ich nicht mehr, jedenfalls ging er ein gutes Stück besser wie die Serie.
    Nach 210000km haben wir ihn verkauft und hatten nie ein Problem und sanft rangenommen wurde er fast nie, auch so Sachen wie nachlaufen lassen hat er nie erfahren :)


    Meiner Ansicht nach ist es schwer eine pauschale Aussage fürs Chippen zu treffen.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup: