GRANDE confusione... :o((( Zentralbass austauschen, oder aktive Subwoofer-Kiste in den Kofferraum eines E91????

  • N´Abend zusammen...


    Aaaalso..: ich hab´ hier bereits einen Thread gestartet, da ich an meinem E91 so Stückchen für Stückchen etwas an der derzeitigen, audiophilen Vergewaltigung ändern möchte... :cursing:


    Nun HATTE ich eigentlich auch schon einen quasi "vier-Jahres-Plan" ausgearbeitet (siehe "Pimp my hifi...step by step"), und war heute beim Car-Hifi-Laden meines Vertrauens in der Nähe (o.k. - der EINZIGE in der Nähe... :whistling: ). Dort gab ich an, mit nem "Familienvater-tauglichen Budget" mein schwachbrüstiges Standard-System etwas pushen zu wollen und sagte, was ich vor hab...


    Darauf meinte ER, dass das eigentlich ein viel zu hoher Aufwand sei, und dass ich doch, wenn ich "klein anfangen" möchte, ich mir besser einen aktiven Subwoofer (hier genannt: AXTON AB20A) hinten in den Kofferraum stellen solle, und dass DAMIT mit einem verhältnismäßig kleinen Aufwand mein Problem auch schon gelöst wäre.
    Natürlich würde dann weiteren, späteren Modifikationen (X-ION für vorne) nichts im Wege stehen, aber ich hätte zunächst mal einen ordentlichen Bassdruck im Wagen, und das Ganze würde sich mit einer solchen Kiste auch schon Mal vernünftig anhören... 8|


    Tja... und nu herrscht die oben beschriebene, GRANDE CONFUSIONE in meinem Kopf... ?(


    Hab´ hier jetzt im Forum auch schon Mal HEFTIGST herum gesucht... nur zum Thema AKIVER GEHÄUSE SUBWOOFER ist nicht wirklich viel zu finden... eigentlich gar nix :(
    KENNT von Euch jemand diese AXTON-Kiste???
    Lohnt die Anschaffung???


    Ach ja... KEINE Ratschläge benötige ich in Richtung "ja möchtest Du Dir denn den Kofferraum damit vollstellen???"
    Ich brauche den "Kombi-Platz" im Kofferraum eher selten, und mein Hifi-Mensch hat mir auch so Steckverbindungen ans Herz gelegt, mit denen Man die Box vollkommen unkompliziert raus holen kann, wenn man den Platz vorübergehend benötigt! Von daher: BOX IM KOFFERRAUM ISS EGAL - IST HIER NICHT DAS DISKUSSIONSTHEMA!!!


    Mir geht´s einzig und allein darum, ob ein solcher, aktiver Gehäuse-Sub besser / gleich gut / schlechter ist, als hier konkret die AS 08, da der Axton mit 149,- € + Verkabelung + ggf. Einbau DEUTLICH günstiger ist, als die AS, welche ja zusätzlich noch AUF JEDEN FALL einen mindestens 340,- € teuren Verstärker benötigen :whistling:


    Oh Mann... beim nächsten Auto geh ich echt VOR dem Kauf zu einem Car-Hifi-Spezialisten und frag mal nach, ob an dem gewünschten Wagen problemlos etwas zu ändern ist... :evil:


    In der Hoffnung viiiiiiel Input von Euch zu erhalten schicke ich viele Grüße ins Ländle,
    Ingo

  • Natürlich ist es eine Option allerdings hast du dann mehr Bass ok aber vom eigentlichen Klang her bringt es dir mMn wenig...
    Da du immer noch das Schrott System vorn drin hast und ohne Hochtöner klingt das einfach nicht wirklich...
    Ich würd wirklich mim Frontsystem anfangen weil die Woofer des Xion bringen schon viel Verbesserung und die meisten hier sind damit zufrieden...
    Hab sie auch drin ohne zusätzliche Kiste odgl. und es klingt super...
    Ok die Basswellen das du eine Massage hast bringen sie nicht aber fürn Anfang reichen sie sicher...
    Für dich wäre glaub ich mal ideal wenn du Probehören könntest...
    Zb:
    Xion mit Kiste ohne Kiste usw...
    Aja und die "kleine" Gladen 60.4 tuts auch fürs System sicher die große hat mehr Reserven usw aber Preislich ist natürlich ein Unterschied...
    Hab fürs Xion inkl Endstufe 500€ bezahlt...und gut iss...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Hi Defender,


    also DU meinst, dass ich mit dem X-ION besser bedient wäre...ja???


    Also mir geht es NICHT darum, in meinem Wagen nur noch "boom boom boom" zu hören... aus dem Alter bin ich ma´ defintiv raus!!! Es geht mir darum, einen FEINEREN, aber gleichzeitig vor allem auch SATTEREN Klang zu erhalten!! Und DA - meinst Du - wäre ein Aktiv-Sub für in den Kofferraum der falsche Ansatz?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! ?(


    Gruß,
    Ingo

  • Satterer Klang ist nicht gleich Bass, von daher ist der Aktivsub absolut fehlinvestiert!
    Wer dir zu sowas rät hat m. M. nach kein Ahnung.


    Am wichtigsten ist das Frontsystem in Verbindung mit ner Endstufe. Idealerweise inkl. anderer Subs unter den Sitzen, zur Not gehts aber auch ohne.


    Die Standard-Subs klingen auch nicht soooo schlimm wenn sie über ne Endstufe laufen.

  • Satterer Klang ist nicht gleich Bass, von daher ist der Aktivsub absolut fehlinvestiert!
    Wer dir zu sowas rät hat m. M. nach kein Ahnung.


    Am wichtigsten ist das Frontsystem in Verbindung mit ner Endstufe. Idealerweise inkl. anderer Subs unter den Sitzen, zur Not gehts aber auch ohne.


    Die Standard-Subs klingen auch nicht soooo schlimm wenn sie über ne Endstufe laufen.


    :dito:
    Wenn du sagst du willst mehr "Klang" solltest du am Frontsystem was ändern...
    Wenn du sagst du willst einfach mehr Bass für wenig Geld dann nimm den Aktivwoofer...
    Wie gesagt ich würd zuerst das FS umrüsten...
    einen Aktivwoofer kannst nachher immer noch nachrüsten...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Also, Du warst bei ACR.


    Zuerst sollte man einmal klären welches System Du derzeit im Auto hast. Wenn's das normale ohne HT's ist, dann wäre eine Sub-Lösung absoluter Quatsch. Besser wird's dadurch auch nicht. Ein Sub macht vielleicht 10% der Musik aus, da kommst Du für eine Verbesserung mit der aktiven Knalldose nicht weit. Es sei denn Du willst Geld versenken.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo Mike,


    und weil ich genau DIESE Fragestellung mal aufgeworfen hatte, hatte ich Dich in meinem Thread "pimp my hifi..." auch DIREKT angeschrieben... Wenn Du Zeit und Bock hast, kannste da ja mal querlesen... :)
    Wie gesagt...: URSPRUNGSGEDANKE - step by step... dann zum NICHT näher genannten Hifi-Laden "umme Ecke" ;) , der mir zu den Axton AB20A riet... dann nochmal alles durchdacht und hier wieder neu gepostet... und EIGENTLICH bin ich jetzt wieder bei meinem Ursprungsgedanken mit der Umrüstung Schritt für Schritt...


    Ach ja... wo ich Dich grad "am Draht" hab´ :D ...: hast DU evtl. schon Mal Erfahrungen mit der Blaupunkt Amp. THA475PnP sammeln können??? Wg. der Plug&Play-Variante finde ich das ausgesprochen interessant... nur wenn man sich mal so RICHTIG tief in die Materie einliest, kommen so Aussagen, wie "15 A x 14,4 V = 216 W Leistungsaufnahme
    50% Wirkungsgrad = 108 W Leistungsabgabe = 27 W pro Kanal" oder "Was kann man erwarten, wenn ein 2,5 er Kabel für Strom vorgesehen ist?"


    Was sagst´n DU dazu :S ?????


    Greetz,
    Ingo