N´Abend zusammen...
Aaaalso..: ich hab´ hier bereits einen Thread gestartet, da ich an meinem E91 so Stückchen für Stückchen etwas an der derzeitigen, audiophilen Vergewaltigung ändern möchte...
Nun HATTE ich eigentlich auch schon einen quasi "vier-Jahres-Plan" ausgearbeitet (siehe "Pimp my hifi...step by step"), und war heute beim Car-Hifi-Laden meines Vertrauens in der Nähe (o.k. - der EINZIGE in der Nähe... ). Dort gab ich an, mit nem "Familienvater-tauglichen Budget" mein schwachbrüstiges Standard-System etwas pushen zu wollen und sagte, was ich vor hab...
Darauf meinte ER, dass das eigentlich ein viel zu hoher Aufwand sei, und dass ich doch, wenn ich "klein anfangen" möchte, ich mir besser einen aktiven Subwoofer (hier genannt: AXTON AB20A) hinten in den Kofferraum stellen solle, und dass DAMIT mit einem verhältnismäßig kleinen Aufwand mein Problem auch schon gelöst wäre.
Natürlich würde dann weiteren, späteren Modifikationen (X-ION für vorne) nichts im Wege stehen, aber ich hätte zunächst mal einen ordentlichen Bassdruck im Wagen, und das Ganze würde sich mit einer solchen Kiste auch schon Mal vernünftig anhören...
Tja... und nu herrscht die oben beschriebene, GRANDE CONFUSIONE in meinem Kopf...
Hab´ hier jetzt im Forum auch schon Mal HEFTIGST herum gesucht... nur zum Thema AKIVER GEHÄUSE SUBWOOFER ist nicht wirklich viel zu finden... eigentlich gar nix
KENNT von Euch jemand diese AXTON-Kiste???
Lohnt die Anschaffung???
Ach ja... KEINE Ratschläge benötige ich in Richtung "ja möchtest Du Dir denn den Kofferraum damit vollstellen???"
Ich brauche den "Kombi-Platz" im Kofferraum eher selten, und mein Hifi-Mensch hat mir auch so Steckverbindungen ans Herz gelegt, mit denen Man die Box vollkommen unkompliziert raus holen kann, wenn man den Platz vorübergehend benötigt! Von daher: BOX IM KOFFERRAUM ISS EGAL - IST HIER NICHT DAS DISKUSSIONSTHEMA!!!
Mir geht´s einzig und allein darum, ob ein solcher, aktiver Gehäuse-Sub besser / gleich gut / schlechter ist, als hier konkret die AS 08, da der Axton mit 149,- € + Verkabelung + ggf. Einbau DEUTLICH günstiger ist, als die AS, welche ja zusätzlich noch AUF JEDEN FALL einen mindestens 340,- € teuren Verstärker benötigen
Oh Mann... beim nächsten Auto geh ich echt VOR dem Kauf zu einem Car-Hifi-Spezialisten und frag mal nach, ob an dem gewünschten Wagen problemlos etwas zu ändern ist...
In der Hoffnung viiiiiiel Input von Euch zu erhalten schicke ich viele Grüße ins Ländle,
Ingo