325d, 278.000 km - Leistungseinbußen bei warmem Wetter, Werkstatt findet nichts

  • @ BMW _ 335i,


    es wird sogar noch besser. Habe denen dann auch gesagt, dass ich sehr unzufrieden damit bin weil ich mit dem Wagen auf Dauer so nicht fahren kann.
    Der Serviceberater meinte dann: ich gebe Ihnen einen Tipp: abstoßen den Wagen! Sonst bekommen Sie das Schneeballsystem und es kommt immer mehr!
    Danke, toller Tipp! Der Wagen hat 51.000 € gekostet und jetzt wo gerade mir gehört soll ich ihn einfach abstoßen? Muss doch möglich sein mit diesem Motor noch ein paar Kilometer zu fressen..

  • @ BMW _ 335i,


    es wird sogar noch besser. Habe denen dann auch gesagt, dass ich sehr unzufrieden damit bin weil ich mit dem Wagen auf Dauer so nicht fahren kann.
    Der Serviceberater meinte dann: ich gebe Ihnen einen Tipp: abstoßen den Wagen! Sonst bekommen Sie das Schneeballsystem und es kommt immer mehr!
    Danke, toller Tipp! Der Wagen hat 51.000 € gekostet und jetzt wo gerade mir gehört soll ich ihn einfach abstoßen? Muss doch möglich sein mit diesem Motor noch ein paar Kilometer zu fressen..


    Ein weiteres Indiz dafür, dass die einfach keine Plan haben.
    Viel mehr als die Diagnose anzuschließen und das Werk zu befragen haben die offensichtlich nicht drauf. Hier wäre allerdings analytisches denken gefragt.

  • Defintiv Werkstatt wechseln ;)


    Und zum Thema Billigsprit: Einfach mal schaun was für Tankwagen vorfahren zum die Tanks befüllen ;) bei den Billigtanken hier fahren entweder Fahrzeuge von JET oder Aral vor ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Das Gefühl habe ich auch - wenn das Diagnosegerät keine Fehler hinterlegt ist für die erstmal alles ok, auch wenn das definitiv nicht so ist!
    Eben wieder gefahren...das fühlt sich dann an, als ob ich 100 km Gegenwind hätte. Kick down und Gasannahme geht ja aber wenn ich durchtrete dreht die Kiste beim kick down bis in den roten Bereich aber es kommt kaum Leistung. Beim Ausrollen lassen fühlt sich das auch eher so an als ob ich bremse oder extremen Gegenwind habe. Nicht, als wenn ich einfach nur rollen lasse. Eben war nach einer längeren Fahrt wieder bei gut 200 Feierabend. Der Wagen bleibt dann auch, sofern ich kein Gas wegnehme, im 5.Gang bei hoher Drehzahl hängen und schaltet nicht hoch in den 6. Als ob er will, aber nicht kann. nehme ich dann leicht das Gas weg geht er in den 6.


    Hat denn jemand Ahnung von diesen Verkokungen? Kann das in der Tat daran liegen? Werde trotzdem mal die Stoßstange abbauen und nach dem Kühler schauen...das klingt plausibel!

  • Nee gar nicht, null Probleme beim Starten und auch ruhiger Motorlauf. Auch im Leerlauf bewegt sich der Drehzahlmesser keinen Millimeter.
    Danke, guter Hinweis! Schön, dass BMW dann mit dieser Vermutung ums Eck kommt und für 1200 Euro erstmal auseinander bauen und schauen will...

  • Hi,


    ich persönlich habe den starken Verdacht, so wie einige andere hier, dass der Wasserkühler verstopft ist.
    Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten:
    1. Äusserliche Verunreinigung: Müsstest du bei einer Sichtkontrolle mit ner guten Taschenlampe bereits überprüfen können ob dies der Fall ist. Wenn ja, dann Kühler raus und mit nem guten Motorreiniger und Dampfstrahler reinigen
    2. Innerlicher Verunreinigung: Ursache hierfür könnte die Vermischung zwei verschiedener Frostschutzmittel sein, dadurch "reagieren" die beiden Flüssigkeiten und feine Fasern setzen sich in den Kühllamellen ab. Fazit: Wasser läuft zwar weiterhin durch den Kühler aber wird fast nicht mehr gekühlt. Du kannst das relativ leicht prüfen: Fahren bis zur Leistungsreduzierung und Temperatur am Eingang und Ausgang des Kühlers miteinander vergleichen (mit Hand), solltest du hier keinen merklichen Unterschied feststellen dann trifft Punkt 2 zu.
    Abhilfe bringt hier nur ne Reinigung mit nem starken/aggresiven Motorreiniger...wir persönlich bauen aber immer einen neuen Kühler ein.


    Wurde bei dir mal das Kühlmittel ausgetauscht, nachgefüllt oder ähnliches?


    Grüße


    Simon

  • @ Simmerl,
    auch dir danke für den Hinweis!
    Irgendwann zu Jahresbeginn hatte ich ja diesen Riss im Thermostat, worauf ich viel Kühlmittel verlor. Da ich auf der Autobahn unterwegs war musste ich das ein paarmal nachfüllen, um nach Hause zu kommen. Thermostat wurde ja dann bei BMW ersetzt und neues Kühlmittel eingefüllt. Als ich nun letzte Woche wegen dieses Leistungsproblems wieder da war und die nix gefunden haben sagten die mir, das Kühlmittel sähe komisch aus. Sah es auch...als ob 2 Farben vermischt wurden. Ich habe aber nie etwas nachgefüllt.
    Mal eine ganz laienhafte Frage: Wenn ich mir den Kühler von vorne so anschaue stelle ich fest, dass sehr viele Lamellen deformiert sind, bestimmt die Hälfte. Das kann ich durch die Laufleistung auch nachvollziehen bei all dem was da auf der Bahn so gegenknallt. Ist es möglich, dass dies eine Ursache sein kann? Dass der Motor zu wenig Luft bekommt weil die Lamellen verbogen sind? Aber auch das sollte BMW doch wohl sehen, sollte dies der Grund sein...

  • Erstmal ist gesundes Misstrauen bei Werkstätten aller Art angebracht. Leider zu viele sind überfordert wenn nix im Fehlerspeicher steht. Was würde denn ein neuer Kühler kosten? Die Beschädigungen sind normal bei der Laufleistung, der Kühler kann innen halt noch schlimmer aussehen.

  • Finde die Idee von Benno auch einleuchtend. Passt zur Problembeschreibung wie die Faust aufs Auge.


    BENNO. Was habt ihr gemacht. Viel Bremsenreiniger und das Ding durchgepustet oder komplett gewechselt?

    Haben den LLK ausgebaut. Man konnte den Dreck in dem Schacht vom LLK mit 2 Händen aus den Ecken schaufeln!


    LLK mit dem Hochdruckreiniger aus sicherer Entfernung komplett gereinigt. Siehe da, der LLK war ursprünglich mal Silber statt Schwarz :D


    Wieder eingebaut und Fertig