Du hast ja weder Hohlräume noch große Flächen. Da ist ein Pinsel optimal.
Wie gesagt, du findest im Web Lesestoff für Tage. Oldtimermarkt hat u.a. Sonderhefte über Karosserierestaurierung
herausgebracht, die man für kleines Geld nachbestellen kann.
Du hast ja weder Hohlräume noch große Flächen. Da ist ein Pinsel optimal.
Wie gesagt, du findest im Web Lesestoff für Tage. Oldtimermarkt hat u.a. Sonderhefte über Karosserierestaurierung
herausgebracht, die man für kleines Geld nachbestellen kann.
für sowas verwende ich immer tectyl was auch oft im schiffbau zum einsatz kommt
http://www.tectyl.eu/
Beitrag gelöscht
Ich habe mal etwas nach diesen Fertan geschaut und ich glaube das hat mich überzeugt, weil es den Rost umwandelt und man danach schön Hamerite drünerstreichen kann.
Auf ihrer Website sagen sie dass 1 Liter für 12-15 quadratmeter ausreicht bei Pinselauftrag. Also locker für die paar Teile die ich zu behandeln habe.
Beitrag gelöscht
Ja so werde ich es dann auch angehen. Kann man das Fertan sofort aus der Flasche anwenden oder muss man noch etwas erhitzen o.Ä.?
Dann werde ich mir gleich so eine Flasche bestellen.
Sonst noch Erfahrungen mit ihren Produkten? Wie zb das Unterbodenwachs oder der Radkastenschutz? Ich glaube wenn ich schon dabei bin, kann ich auch alles Winterfest machen
Beitrag gelöscht
Super :)))))
Und hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Unterbodenwachs
Wachs ist immer eine feine Sache weil es bis in engste ecken dringt. Vorher muss aber trotzdem erst
der Rost runter und ein ordentlich Lackaufbau aufs Blech.
Und achte auf die Fahrwerksgummis. Die vertragen nicht jede Art von Chemie. Im technischen Beiblatt
steht aber sicher wie sich das verträgt.
Beim Wachs am Unterboden sollte man aufpassen da es prima brennen kann.
Einfach mal im Hinterkopf behalten: der Unterboden kann sich ganz schön erhitzen im Sommer.