Flugrost an Fahrwerk und Unterboden beseitigen UPDATE post 28: Weiter geht's

  • Mich würde mal interessieren, wie deine Bremsleitungen hinter der Unterbodenverkleidung ausgesehen haben. Hast du zufällig gesehen, ob die Bremsleitungen auch angerostet waren?


    Ich war nämlich mit meinem 8 Jahre alten 325i kürzlich beim TÜV. Der Prüfer hat zwar keine Mängel festgestellt, aber unter der Rubrik Hinweise hat er folgendes im TÜV-Bericht eingetragen:


    "Fahrzeugunterboden/Bremsleitungen mitte durch Kunststoffverkleidung/Abdeckung nicht prüfbar."


    Auf Nachfrage erzählte mir der Prüfer, dass er vor kurzem einen 6 Jahre alten X5 gesehen hat, bei dem die Bremsleitungen hinter der Unterbodenverkleidung durchgerostet waren.


    In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob BMW beim Fahrzeug-Check die Unterbodenverkleidung abbaut, um die Korrosion der Bremsleitungen zu kontrollieren. Laut Serviceheft gehört die Überprüfung der Bremsleitungen zum Fahrzeug-Check.

  • "Fahrzeugunterboden/Bremsleitungen mitte durch Kunststoffverkleidung/Abdeckung nicht prüfbar."


    beim e60 von meinem arbeitskollegen wurden diese bei BMW erst vor einem jahr getauscht. das fahrzeug ist aus 2004 und hat knapp 200tkm runter. Die reparatur war auch nicht gerade günstig mit 400€ 8| . bei meinem bruder (e61 BJ2006 mit über 200tkm) sehen die bremsleitungen dagegen sehr gut aus.

  • In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob BMW beim Fahrzeug-Check die Unterbodenverkleidung abbaut, um die Korrosion der Bremsleitungen zu kontrollieren. Laut Serviceheft gehört die Überprüfung der Bremsleitungen zum Fahrzeug-Check.

    Da gehört wohl "nur" der Check von den Bremsschläuchen dazu, auf mehr wird bestimmt nicht bei einem 08/15 Service geschaut.
    Ausser man verlangt eine "komplette" Prüfung.

  • Mich würde mal interessieren, wie deine Bremsleitungen hinter der Unterbodenverkleidung ausgesehen haben. Hast du zufällig gesehen, ob die Bremsleitungen auch angerostet waren?


    Das werde ich dir genau nachsehen, da ich eh noch mal drunter muss um den Dieselfilter zu wechseln. Sobald der angekommen ist und ich wieder drunter stehe und alles auseinander genommen habe, schaue ich nach und gebe dir sofort bescheid, ok? :thumbup::thumbup:


    Ansonsten müssen die auch neu bestellt werden und gewechselt werden :/


    Aber das Teil auf dem 2. letzten Foto das sehr heftig angerostet ist, was genau ist das? Irgendeine Leitung, aber keine Ahnung welche genau. Und ist die Anrostung schlimm dass man das Teil wechseln muss, oder geht das noch etwas so weiter?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • servo leitung oder klima

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • Das werde ich dir genau nachsehen, da ich eh noch mal drunter muss um den Dieselfilter zu wechseln. :thumbup::thumbup:

    Hallo, das mit diesem :thumbup: verstehe ich nicht ganz. Wenn du drunter schaust wirst du weniger Freude empfinden.

  • Hallo, das mit diesem :thumbup: verstehe ich nicht ganz. Wenn du drunter schaust wirst du weniger Freude empfinden.


    Es ist halt wie es ist... soll ich jetzt Trübsal blasen wenn mein 7 Jahre alter BMW anfängt zu rosten? Es macht mich schon traurig, aber wenn es so ist, ist es so.
    Und ich habe dem User BMW-E90 gesagt ich würde ihm (und natürlich für mich selber) nachschauen, weil es ihn interessiere...


    Deswegen verstehe ich jetzt nicht so ganz wo das Problem mit meinem :thumbup: liegt...


    Jemand fragt dich ob du was für ihn nachschauen kannst, dann gibst du zurück, "werde ich erledigen sobald ich kann :thumbup: "
    ist ja nix so schlimmes dran...


    mfg :thumbup:

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Hallo,


    ich dachte dass der :thumbup: sich auf Zustand des Unterbodens bezieht. Aber dass dein 7 Jahre alter 3-er anfängt zu rosten? Angefangen hat er das viel früher ;) . Mein Bekannter mit seinem X3 wollte mir das auch nicht glauben, aber schon nach einem halben Jahr (Neuwagen) waren alle Bremsscheiben mit Rost bedenkt. Noch ein Jahr später hatten schon Bremsleitungen Rostansatz usw. Das geht schneller als man denkt.


    Gruß.

  • Dann haben wir uns falsch verstanden ;)
    Doch das glaube ich dir und finde das etwas traurig...
    Deshalb versuche ich soviel wie möglich daran auszubessern :)

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Danke, dass du bei Gelegenheit mal wegen der Bremsleitungen nachschaust! Unsere Autos sind ja fast gleich alt.


    Der TÜV-Prüfer hat mir den Tipp gegeben, dass ich mal den Unterbodenschutz abbauen sollte, um den Zustand der Bremsleitungen zu überprüfen. Er meinte, man sollte die Bremsleitungen gut konservieren, denn durch das Salz im Winter könnte sich an den Bremsleitungen schon Rost ansetzen, vor allem an den Biegungen.