Frequenzbereich AX08 und AX08 Plus

  • Man spart wo man kann ;)



    Gesendet von meiner Eieruhr mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • naja dnan warte ich erstmal ab bis das teil da ist und wenn ich die plus woofer kaufe frag ich einfach dort mal nach denke aber 40 hz ist nen guter wert :thumbsup:

  • Wenn nicht irre hat der SubControll 2 -18db/oct. Flankensteilheit, ich denke 40Hz ist zum start sicher ein guter Wert, 60Hz ist deutlich zu hoch. Je nach Eindruck und Empfinden würde ich noch tiefere Frequenzen testen.

  • Hey,


    meine eton trennt bei 50Hz mit 12 db/okt. (Hab schon mal 18 db/okt geschrieben, ist aber falsch, hab gerade noch einmal nachgeschaut). Habs dann so mit dem AS 08 plus ausprobiert, macht kein Spass.


    Das ist zu hoch. Ich denk 30~35Hz sollten schon möglich sein!


    Ist hier jemand aus dem Raum Würzburg mit den normalen AS woofern? Würd gerne mal einen Vergleich hören, ob die dann wirklich noch weniger können!

  • also jungs ich war heute bei meinem örtlichen hifi laden und konnte dort die ax08 plus hören im vergleich zu meinen normalen ax08ern. also vom einstellen her fand ich die grottig eingestellt da spielen meine tiefer/dumpfer aber der bass ist schon sehr krass. ich weiß gar nicht wie man autofahren soll wenn der ganze boden vibriert. ich denke wenn ich die auf meine bedürfnisse einstellen würde wären sie der überflieger. da merkt man die fast doppelte leistung schon erheblich. war aber auch sehr geile komponenten verbaut mit prozessor und und und

  • Ich war letztens bei einem Auto Hifi Händler wo ich mir das X-ion200 in einem 1er anhöhren konnte.
    Der hatte schon den AX08plus verbaut. Den Klang der kompletten Anlage fand ich jetzt nicht so berauschend.
    Kann aber dort auch an der Einstellung gelegen habe. Der Pegel war schon ordentlich.
    Der Händler meinte er wollte wieder auf den AX08 zurückrüsten, da der ihm vom Klang besser gefallen hat.

  • Defender


    Iss lange her das ich mich damit beschäftigt habe, aber den Zusammenhang hast Du schon richtig erkannt ... je größer der Sub im Durchmesser ist, desto tiefer kann er die Frequenzen wiedergeben. Natürlich spielen der Hub sowie viele andere Faktoren (Luftvolumen, geschlossen/offen ect.) noch eine Rolle dabei ... aber grundsätzlich lässt es sich so einfach erst mal verallgemeinern.
    Da die AS08 (auch die Plus-Version) glaub ich 20er sind, dürfte es schwierig werden, sie unterhalb von 40-60 sinnvoll zu betreiben ... so wie es schon geschrieben wurde, belastet es den Sub dann nur mehr & in seinem eigentlichen Arbeitsfeld kommt es zu Beeinflussungen & unsauberen Tonabstrahlungen. Desweiteren finde ich es auch nicht sonderlich sinnvoll, nen Sub bauartbedingt höher als zw. 150 - 200 zu betreiben. Je grösser der Teller, desto weiter verschiebt sich der spielbare Frequenzbereich nach unten. Daraus schlussfolgernd ist es gar nicht immer klangtechnisch gesehen so gut, so grosse Teller zu verbauen, da die Anschlussfrequenzen zu den Mitteltönern sonst fehlen ... aber ok, das wird wahrscheinlich zu viel Fachgesimpel ... lol
    :lol:


    Greetz :D

  • Danke...
    Glaube das die "Anbindung" an die MT das größere Problem ist da ich finde das der von dir genannte Frequenzbereich schon fast etwas zu tief ist für den 10er MT...bei mir klingt es so als wären sie etwas überlastet wenn man mal "stoff" gibt...
    Ist nur die Frage obs bei mir am LS liegt oder das die Endstufe (mosconi 60.4) an ihre Grenzen kommt...
    Naja dann ist eben das Problem mit den Woofern wie du sagst ich würde sie persönlich ja nichtmal bis 150 spielen lassen aber dann wäre bei mir das "Frequenzloch" zu groß da ich die Mt schon bei 200/225 trenne...
    Muß mir das aber alles nochmals genau anschauen weil ich drauf gekommen bin das meine Beifahrer MT abdeckung (das Gitter) dröhnt wenn ich Stoff gebe vl klingt es darum so unsauber...
    Keine Ahnung wie ich die "versteifen entdröhnen fixieren" soll ;)

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Danke...
    Glaube das die "Anbindung" an die MT das größere Problem ist da ich finde das der von dir genannte Frequenzbereich schon fast etwas zu tief ist für den 10er MT...bei mir klingt es so als wären sie etwas überlastet wenn man mal "stoff" gibt...
    Ist nur die Frage obs bei mir am LS liegt oder das die Endstufe (mosconi 60.4) an ihre Grenzen kommt...
    Naja dann ist eben das Problem mit den Woofern wie du sagst ich würde sie persönlich ja nichtmal bis 150 spielen lassen aber dann wäre bei mir das "Frequenzloch" zu groß da ich die Mt schon bei 200/225 trenne...
    Muß mir das aber alles nochmals genau anschauen weil ich drauf gekommen bin das meine Beifahrer MT abdeckung (das Gitter) dröhnt wenn ich Stoff gebe vl klingt es darum so unsauber...
    Keine Ahnung wie ich die "versteifen entdröhnen fixieren" soll ;)

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Moinsens,


    wenn mich nicht alles täuscht, sind die MT 10er ... soweit können die doch gar nicht runter spielen, oder ? :spinn: Als MT hab ich immer 13er oder sogar 16er favorisiert, aber das wird wohl wegen der Türaufnahmen nicht gehen. Und natürlich spielen die Übergangsfrequenzen eine erhebliche Rolle im Klangbild, deswegen denke ich ja, das die Subs als 20er in dem Set gar nicht so weit runter kommen & eher im oberen Tiefbandbereich angesiedelt sind, um ein stimmiges & harmonisches Klangbild des Sytems insgesamt abbilden zu können.


    Man müsste wirklich mal ein paar technische Daten dazu bekommen, hab mir noch nicht die Mühe der Suche gemacht. Da stehen momentan erst mal noch ganz andere Änderungen an (19" + Puschen + WR auf die noch aktuelle Sommerfelge :D ).
    Ausserdem bin ich mit meinem verbauten HIFI-Lautsprechersystem erst mal zufrieden ... natürlich, mehr geht immer !
    :thumbsup: