Kommts nicht drauf an welchen LD du fährst, bzw. Setup...!?
Gruß Wolle
Kommts nicht drauf an welchen LD du fährst, bzw. Setup...!?
Gruß Wolle
Hmmm das ist Karfreitag, da sind meist Horden von Bekloppten auf der Nordschleife. Daher wahrscheinlich nicht.
Karfreitag würde ich niemals an den Ring fahren. Das ist nur was wenn man unbedingt jemanden
sucht, der einem in die Karre fährt. Es ist einfach zu voll und es sind zu viele Vollspaten da.
Kommts nicht drauf an welchen LD du fährst, bzw. Setup...!?
Gruß Wolle
ja so ist es. ich begreiff nur nicht ganz für was die Unterlagsscheiben sein sollen...
ja so ist es. ich begreiff nur nicht ganz für was die Unterlagsscheiben sein sollen...
So wie ich gelesen habe, sind die Distanzstücke dazu da um eine Feinabstimmung der Federspannung zu finden die zwischen zwei unterschiedlichen Federn sitzt...
Wie gesagt, ist nicht nötig kann jedoch als Feinjustierung verwendet werden.
Dürfte den meisten bekannt sein aber
hier nochmal die Angaben von Forge:
Grün: 5-15 PSI
Gelb: 15-23 PSI
Blau: 23-30 PSI
Rot: 30+ PSI
Gruß Wolle
habe etwas genauer deinen Beitrag betreffend der Forge DVs durchgelesen.
Leider hast du nicht erwähnt welche Feder und ob du Unterlagsscheiben reingemacht hast.
Ich hab jetzt bei meinem nur die gelbe Feder rein gemacht und das Auto schiebt noch gleich gut wie vorher voran.
Kannst du vielleicht noch was dazu sagen?
Stimmt, das hatte ich nicht erwähnt, werde das noch einfügen. Ich habe die gelbe Feder drin, das sollte in jedem Fall reichen. Die Unterlegscheiben zur Feinabstimmung habe ich nicht benutzt, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das notwendig sein sollte.
Alpina_B3_Lux
Stimmt, das hatte ich nicht erwähnt, werde das noch einfügen. Ich habe die gelbe Feder drin, das sollte in jedem Fall reichen. Die Unterlegscheiben zur Feinabstimmung habe ich nicht benutzt, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das notwendig sein sollte.
Alpina_B3_Lux
Danke Alpina und KingWolk
Die Sommer-Saison rückt näher, jetzt wo auch das Wetter nicht mehr so übel ist wie in den letzten Monaten.
Daher wurde mein Fahrzeug schon vor gut zwei Wochen auf Sommerreifen umgerüstet. Wobei ich allerdings bemerken musste, dass diese nur noch 2-3mm Profil haben. Ein Satz neuer Reifen wird daher bald fällig sein, was finanziell derzeit nicht so optimal ist. Zumal ich eigentlich auch noch einen Satz Cup-Reifen inkl. 18-Zoll-Räder dafür kaufen wollte...mal sehen!
Gleichzeitig wurde das Fahrwerk auch nochmal komplett vermessen. Dabei wurden die E90 M3 - Werte verwendet mit etwas mehr Sturz an der Vorderachse (knapp über 2 Grad). Fährt sich wirklich gut, sehr ausgewogen und knackig beim Einlenken.
Einzige Modifikation in diesem Jahr wird wahrscheinlich der BMW Performance Schaltknauf + Balg bleiben, den ich vor ein paar Wochen habe einbauen lassen. Ich spiele zwar mit dem Gedanken, auf ein Einmassen-Schwungrad aus Stahl (von SPEC) umzusteigen, aber da erst letztes Jahr zwei neue Zweimassen-Schwungräder inkl. zwei Kupplungen eingebaut wurden, hält sich meine Begeisterung dafür in Grenzen.
Das Abstimmen der Kennfelder für das Tuning der RB-Turbos ist auch fast abgeschlossen, jedenfalls für 98 Oktan-Sprit. Ich bin damit und mit der Arbeit von ProTuningFreaks auf Basis des COBB Access Port sehr zufrieden; insgesamt wurden bislang bereits über 20 Kennfelder getestet, bis die Abstimmung so gut ist wie heute. Maximaler Ladedruck ist 20.6psi, was dann auf 18psi abfällt in Richtung Begrenzer. Damit ist man schon recht zügig unterwegs.
Über den Frühling/Sommer wird die Methanol-Einspritzung nochmal überholt und dann ein paar Kennfelder mit aggressiveren Zündzeiten getestet.
Alpina_B3_Lux
Hast ja noch einige gute Ansätze als Gedanke
Sag mal hast den Wagen auch auf ner Radlastwagen ausrichten lassen?
PS: Wo krieg ich die M3 Achswerte her und welche sind relevant wenn ich mir das in die Richtig auch einstellen lassen möchte...
Habe nämlich nen Termin Samstag zu Achsvermessen
Können die am Rechner einfach M3 auswähle
Was ist eigentlich der vorteil von Einmassenschwungrad... Kann der mehr ab als das Zweimassenschw.?
Gruß Wolle
Kein Problem, Wolle. Die stehen hier längst irgendwo im Forum, aber weil du es bist gerne noch mal:
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133528vg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133529nq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/14133530pp.jpg]
Zum Vergleich auch für Normal- und M-Fahrwerk. Viel anders ist da auch nicht. Die Sturzwerte
ergeben sich allein schon auch der Höhe bzw. Tieferlegung. Vorne will man als sportlicher Fahrer
natürlich möglichst viel davon, was aber eigentlich nicht einstellbar ist. Die Entfernung des Zen-
trierdorns hilft aber schon mal ein wenig. Mit den M3-Querlenkern wird es dann noch etwas mehr.
Big Thanks
Denke Marcel wird da nix groß gegen haben oder
Schließlich schließt es ihn mit ein
Ich würde ja gern Marcel fragen wie er das mit der Werkstatt abgemacht hat
Aber da er es sicher beim Tuner gemacht hat werden die ja wissen was da Sache ist... Oder...?
Kann ich den Wisch mit den M3 Werten in der freien Werkstatt abgeben und sagen, dass ich es gern so hätte!?