Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)

  • hatten wir den schon in diesem Thread ? - laut Forumssuche nein:


    225/45R17 V EcoContact 5 A0: 9,1 kg


    Deutlich *hüstel* leichter als meine - aus der gleichen Anfrage bei Conti:
    225/45R17 W SportContact 5: 9,3 kg


    Pferdefuss:
    Sehr geehrter Herr [...]


    den EcoContact 5 gibt es nur im SpeedIndex "V" mit der
    Erstausrüstungskennung für Audi, was aber nicht bedeutet, dass dieser Reifen
    nicht auch auf andere Fahrzeuge montiert werden kann und darf [...]. (Immer 4 Räder aus Gummi montieren, nicht ein Holzrad, laber laber...)


    Kurzer Check bei einem bekannten Reifen... Direkthändler ergab, dass der Gummi lieferbar wäre.


    Das Problem: Ich muss laut Typenschein Geschwindigkeitsindex 'W' fahren, wegen des typisieren PPK mit höherer Endgeschwindigkeit, das aber die erhöhte Endgeschwindigkeit (aus ungeklärter Ursache) gar nicht freigibt :creAZY::cursing:


    Is aber nur schlimm wenn man grad wieder drüber nachdenkt :wall:


    Gruß
    0gi

  • Gibt's keinen mit Y? Deine Frage gehört eigentlich in nen anderen Thread. ;)


    Sommerreifen sind ja meistens Y oder halt ZR.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • scheinbar nein, jenseits von V ist nix mehr mit Eco...


    Da hört scheinbar die "Economie" auf :lol:


    Gruß
    0gi
    (sorry - heute mal wieder Kasperl geschluckt)

  • "Meistens Y oder ZR"? Gotcha lebt in anderen Sphären....


    Gängig sind in Europa eher T, H, V und allenfalls W. Reicht ja auch für fast alles.
    Die Amis kommen mit maximal H aus. Ja, ja. Außer M3-Fahrer.



    Und zum EcoContact: Das ist eigentlich ein Reifen für Clios und Basis-Astras,
    dementsprechend zu haben vor allem im 13"-, 14"-, 15"- und 16"-Größen.
    Glaubt mir, das Letzte, was die Käufer da vermissen, ist ein Y-Speedindex . . .


    Ich würde zum SC5 greifen, was aber nicht heißen muss, das so'n Eco schlecht
    sein müsste. Schlanke 200 g Differenz wirst du aber sowieso nicht spüren. Da
    haben manche Leute mehr an Wuchtgewichten auf der Felge . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Und zum EcoContact: Das ist eigentlich ein Reifen für Clios und Basis-Astras,
    dementsprechend zu haben vor allem im 13"-, 14"-, 15"- und 16"-Größen.
    Glaubt mir, das Letzte, was die Käufer da vermissen, ist ein Y-Speedindex . . .


    Es kommen wieder zwei SportContact 5 drauf, ganz klar wegen der Verfügbarkeit des richtigen Index, da will ich mich an die Vorschrift im Typenschein halten.


    Ich würd den Eco sonst schon probieren wollen, obwohl ja die Dimension 225/45 R17, wie Du schreibst Bruce, eigentlich am äußersten Rand der verfügbaren Dimensionen des Reifen liegt, was man ja nach gängiger Meinung eher vermeiden soll beim Kauf von Reifen.


    Die nicht ganz perfekte Wertung für Nassgriff beim Eco könnte bei dem Reifen bedeuten, dass er etwas härter ist und vielleicht auch länger hält als der SC5.


    Länger halten ist aber immer relativ. Hinterreifen haben bei mir sowieso kein allzu langens Leben :D



    Gruß
    0gi

  • Guck mal oben den Test der 16-Zöller des schweizerischen TCS an. Der Primacy wäre erste Wahl in Sachen
    Verschleiß. Ich würde aber vermutlich auch den SC5 nehmen, vor allem wenn es nur um zwei Reifen geht
    und auf der anderen Achse schon zwei SC5 drauf sind. Ansonsten noch P Zero oder PS3, aber wir kommen
    langsam mächtig off-topic. Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die vermutlich auch nicht schwer sind . . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruce, im Sommer fahre ich immer 19", da ist Y nunmal Gang und gebe. Scheint bei 17" wohl anders zu sein. :D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Weiß ich doch. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Guck mal oben den Test der 16-Zöller des schweizerischen TCS an. Der Primacy wäre erste Wahl in Sachen
    Verschleiß. Ich würde aber vermutlich auch den SC5 nehmen, vor allem wenn es nur um zwei Reifen geht
    und auf der anderen Achse schon zwei SC5 drauf sind. Ansonsten noch P Zero oder PS3, aber wir kommen
    langsam mächtig off-topic. Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass die vermutlich auch nicht schwer sind . . . .


    Danke für den Tipp!


    Wär ich so kompromisslos auf Gewichtsredutktion wie ich hin und wieder predige, würd ich nen 16er auch im Sommer fahren ;)


    Aber ehrlich. BMW weiß, wie man sich selbst das Geschäft ankurbelt.
    Im Typenschein - und ich hab's PPK ja typisiert, steht als Zusatz seit der PPK Typisierung "Sommerbereifung nur auf Guß- oder LM-Schmiederad."
    Warum kann mir sicher kein S... erklären.


    Passt aber letztlich. Meine lieblings Autobahnabfahrt ist mit 17er SC5 einfach geiler als auf wabeligen 16er... :D


    und dass mir jetzt keiner sagt ich sollte die Abfahrt mal auf 19'' probieren, halt ich für eine :drink: Idee...


    Gruß
    0gi


    Edit: Richtig - mächtig OT - sorry. - ich sag nix mehr :floete:

  • Proline PXF, 8x18 ET 35 - 225/40 R18 92Y Michelin Pilot Super Sport PSS = 20,0kg