Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)


  • Im Typenschein - und ich hab's PPK ja typisiert, steht als Zusatz seit der PPK Typisierung "Sommerbereifung nur auf Guß- oder LM-Schmiederad."
    Warum kann mir sicher kein S... erklären.


    Bremsenkühlung. ;)


    LM-Räder sind grundsätzlich sehr vorteilhaft für die Belüftung der Bremsanlage.
    Und da der 320d durch das PPK schneller wird, die Bremse selbst aber dieselbe
    bleibt, macht es schon Sinn, wenigstens deren Belüftung nicht einzuschränken.


    16" darf man zumindest auf einem 320d Coupé und Cabrio nur im Winter fahren,
    und 17"-Räder gibt es ja ohnehin nicht mehr in Stahl. Insofern ist es in der Praxis
    keine besonders große Einschränkung.
    Und auch unter den Limousinen-Fahrern und Touristen dürften nicht allzu viele
    Jungs im Sommer auf 16"-Stahlrädern unterwegs sein. Und wenn doch, ob solche
    sparsamen Naturen ihr Geld ausgerechnet in ein PPK investieren?


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bremsenkühlung.
    LM-Räder sind grundsätzlich sehr vorteilhaft für die Belüftung der Bremsanlage.
    Und da der 320d durch das PPK schneller wird, die Bremse selbst aber dieselbe
    bleibt, macht es schon Sinn, wenigstens deren Belüftung nicht einzuschränken.


    Ah - interessant - und technisch einleuchtend. - sozusagen wegen 8)
    Und ich dachte schon die bloße Gier nach Mammon wegen der zu verkaufenden Alu Felgen :D

  • Hatte jetzt meine BMW Sternspeiche 157, 8x17 mit Dunlop SP Sport 01 (225/45 R17 - 7,1mm) RunFlat bekommen und gewogen.
    Personenwaage ( 10l H2O = 9,9kg )
    Einzelwäagung:
    20,1kg
    20,1kg
    20,4kg
    20,4kg


    Achsenweiße Wäagung:
    VA:
    40,3


    HA:
    40,2

  • Hab jetzt auch noch die alten gewogen -> BMW Sternspeiche 189


    8x18 + Dunlop Sport Maxxx TT (225/40 R18, sogut wie neu)
    23,8kg
    23,9kg


    8,5x18 + Michelin Pilot Sport (255/35 R18, 3mm)
    24,3kg
    24,2kg

  • ich starte jetzt mal den Selbstversuch. Umrüstung von V-Speiche 285 17" mit Michelin P HP auf Radialspeiche 32 16" mit Dunlop Blueresponse... Das sollten gute 5-6kg je Rad sein...


    Update:


    V-Speiche 285 17" mit Michelin Primacy HP 225/45 17 = 21,5 kg
    Radialspeiche 32 16" mit Dunlop Bluresponse 205/55 16 = 16,5 kg


    Der Unterschied ist deutlich spürbar, jedoch fährt es sich auch deutlich schwammiger.... Ich achte jetzt mal auf den Verbrauch

    2 Mal editiert, zuletzt von eddie1654 ()

  • Ich habe kürzlich noch einen Satz 157er Felgen bekommen:


    157er Felge mit Conti Sport Contact 2 SSR Runflat (DOT aus 2007) in 225/45R17 mit rund 4mm Restprofil: 20,6kg (gewogen)


    Ich habe mir auch mal den Spaß gemacht die Räder zu fahren, bevor die Reifen runterfliegen. Mich hat mal interessiert, wie sich die alten Contis fahren. Nach den Erfahrungen mit den ersten Bridgestone Runflats auf meinem alten 320d (Poltern, unkomfortabel, gingen Spurrinnen nach, laut) hatte ich Schlimmes befürchtet, aber nein: die fahren sich wirklich gut!

  • Dann würde ich sie noch auffahren. Ich kann mir gut vorstellen, sie machen auf trockener
    und ebener Fahrbahn Spaß. Nur bei Nässe muss man vielleicht ein klein wenig aufpassen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die fahren sich sogar bei Nässe noch akzeptabel. Ich würde die durchaus noch weiter fahren, aber da die Reifen einen Speedindex V haben, habe ich den Versuch nun wieder beendet. :)

  • M224 (im ETK gibt es 2 Versionen, dass hier sind die aelteren und schwereren)
    VA:Michelin Pilot Sport 3 225/40 ZR18 (92Y) XL mit Felgenschutzleiste : 22 kg
    HA: Michelin Pilot Sport 3 255/35 ZR18 94Y XL mit Felgenschutzleiste : 25kg
    Profil fast neu (nur ein paar hundert km)

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!