Aktuelle iPods verwenden...

  • Ich habe im E91 leider keine USB Schnittstelle.


    Aber mit dem AUX klappt das Verbinden über einen Klinkenadapter mit dem iPhone 2G auch.


    Natürlich ist dann nichts mit Menü, oder so.


    Gruß Gunn

  • Zitat

    Original von gertsch
    für die 50 teuro hätte ich mir nen stick gekauft den ich da drinnen liegen lasse und alle 2 monate mal neu bespiele. warum alles verkomplizieren?!


    Weil ich nen iPod habe und den dann auch gerne verwenden würde?! :rolleyes:

  • jaja schon klar, aber steurn muss ich ja nicht wirklich was. alben und tracks wechseln, mehr kannst mim ipod ja auch nicht. ok album covers gehn mim stick ned. aber sonst sehr ich da wenig sinn drin irgendwie. jedesmal den iod raus und reingeben. ich hab auch einen ipod aber mir fürn 3er einen 16gb stick genommen. der bleibt immer drin und is genauso steuerbar. und wenn ich joggen gehe, schnapp ich mir den ipod ;)

  • Äh, ja...


    Back to topic:
    War beim Freundlichen... Nach diversen Updates und Resets geht's nu. :)


    Nodder

  • Hab ja meine weißen Zwerg jetzt auch mit USB...aber auch ich hab nur Fehlermeldungen iPhone G3,iPod G4 Video und Nano (ganz neu) keiner geht alle am Mac und über iTunes bestückt also nix MP3 sondern AAC. Kann der BMW Radio jetzt das Format oder nicht...
    Ist ja erst eine Woche jung mein 3er also müßte doch auch eine neue Software drauf sein...???
    Bitte einen Tipp...Danke.

  • Ipod ist mir zu teuer und das Verbindungdkabel vom Ipod zum Radio ist ja auch nicht gerade billig.USB Schnittstelle in der Armlehne wäre prima,aber der Einbau kostet wieder ne Stange Geld.
    Vielleicht hole ich mir einen Adapter für Aux Anschluss,der 2 USB Buchsen hat und benutze einen 16 GB Stick.Ist nicht komfortabel,aber billiger. :tongue:

  • Hab mir jetzt das Orginal-Kabel geholt und wie der Zufall will die iPod´s werden erkannt...
    Jetzt meine Frage wird der immer geladen ? Sollte die nicht automatisch Stromlos gehen ...?
    Wenn ich die Armlehen aufmache blinkt immer die Anzeige...oder wird er sofort mit Strom versorgt wenn ich das Auto aufmache und läuft immer etwas nach wenn ich den Motor stoppe (wie mit dem Radio)?
    Oder hab ich eine Gedankenfehler drin... iPhone 3G, iPod Video und Nano (neue Gen.) funktionieren alle.
    Beim dem iPhone kommt die Fehlermeldung mit Gerät nicht iPhone blaaaa...aber es geht trotzdem ...

  • Als naiver Ipodler habe ich mir ein normales USB-to-Ipod kabel geholt und - überraschung - nichts ging. Kurzum: für den vollen Funktionsumfang mit Steuerung über Idrive und Anzeige im Navi Pro ist dieses höllisch teuere Original Y-Kabel von BMW unumgänglich. Dafür läuft es jetzt aber auch absolut problemlos.


    Gruss Zydi

  • Da sich einige wundern, dass das Kabel so teuer ist:


    In dem Kabel steckt noch ein Chip, nämlich ein PL-2303HX, also ein RS232<->USB-Konverter. Der RS232-Eingang vom iPod wird mit dem Kabel an den USB-Port des Wagens angeschlossen und somit kann das Radio Kommandos an den RS232-Eingang senden, um den Inhalt des iPods abzufragen (nur Titelnamen und co, keine Audiodateien) und die Widergabe zu starten. Die Decodierung der Titel erfolgt dann im iPod direkt. Dieser sendet das analoge Audiosignal (wie beim Kopfhörerausgang, nur mit fixer Lautstärke) dann an den AUX-Eingang des Radios.


    Das ist vom Funktionsprinzip etwas ganz anderes, als wenn das Radio die MP3-Dateien direkt vom USB-Port einliest und selbst decodiert. Das funktioniert mit USB-Sticks, Billig-MP3-Playern und sparsamen Wechselfestplatten, aber nicht mit dem iPod, da dieser seinen musikalischen Inhalt nicht oder nur begrenzt als Laufwerk per USB zugänglich macht und einige Titel nicht im MP3-Format sondern als DRM-geschützte Datei in einem eigenen Format bereithält.


    Der Preis für das Kabel ist also recht human, wenn man bedenkt, dass da noch Technik drinsteckt und es eben nicht nur ein Stück Kupfer-Kabel mit 3 billigen Steckern ist. RS232<->USB-Konverter (Massenware!) kosten im normalen Handel auch 15-30 Euro.