Automatik verzögert Gasannahme....

  • Ich meine nicht das Drehzahlverhalten sondern das Gasannahmeverhalten zwischen D und DS, wen mann eine Konstante Geschwindigkeit fährt und beeschleunigen möchte, dan dauert es bei D deutlich länger bis sich was tut, unabhängig von der Drehzahl, im Manuell modus ist es genau so, also deutlich spontanere Gasannahme. Wen der D Modus blos auch so reagieren würde wärs deutlich dynamischer.


    Habe mich gefragt ob man diese spontanere Gasannahme durch codierung irgendwie im D Modus realisieren kann. Der DS ist einfach viel zu hochtourig um damit öfters rum zu fahren, das halte ich nur ne kurze zeit aus.


    Gesendet aus einer Telefonzelle mit Tapatalk 2

  • Nicht vergessen sondern nicht gelesen.


    In einem anderen Thema wurde wiederum gesagt das man bei 80 000km bis 100 000km den wechsel machen soll. Damals wurde gesagt, was lebenslang geht garnicht usw..........

    Da mein Vater mit seinem e60 Automatikprobleme hat( vollgas 5 in 6, knall-4Gang Notprogramm) hat er mir dies geschrieben:


    Ja haben sie. Aber es gibt auch andere Standorte. Bei Bmw gibt es jetzt
    ab 10/2012! eine interne Info an die Vertragswerkstätten, dass ein
    Olwechsel bei 120000km zu empfehlen ist. Achso?!
    Gesendet mit meinem HTC


    Zusätzliche Info von mir:
    Schnüffel gerade in meinen Boards.
    Also nach BMW Nr sind die Automaten unterschiedlich, wird sicherlich was mit Aufnahmepunkten zutun haben.


    Eine aussage die ich in einem Thread gelesen hab:
    Wo bei ZF in Dortmund soll das gewessen sein. Haben die dort einen Kundendienst??


    hier die Empfehlung von ZF


    5-, 6(Automatikgetriebe GA6HP19Z)- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
    Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
    wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
    Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
    ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
    - Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
    - Offensive, sportliche Fahrweise
    - Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
    am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
    durchzuführen.
    Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
    entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
    -----------------------


    Interessant... ?(

  • So nun habe ich mal den Infospeicher von Getriebe ausgelesen und es war ein "Fehler?" hinterlegt:


    - 0x5113 Infozähler 2 - DME-Zwangshochschaltung


    3 Fehler


    2x Wandlerkupplung offen


    1x geregelt


    Schaltart (3 nach 3) , (2 nach 2) , (3 nach 2)


    Hat dies irgendwas mit meinem Problem eventl. zu tun?

  • Heute hatte ich wieder das problem. ich stand mitten auf der straße leicht bergauf. beim anfahren hat der motor sich ca. 3 mal verschluckt und geruckelt das kein voran kommen möglich war. nur minimales voranrollen. der motor ging sogar 2 mal aus. keine gasannahme nix..... beim 3 mal neustarten gings dann wieder.... so heftig wars bis jetzt noch nie...

  • Leider keine lösung,aber auch das problem,nur nicht so stark.


    Ich hab beobachtet dass wenn man am leichten Berg anfährt,das Auto sich praktisch verschluckt und ich des öffteren mitten im Verkehr stehen blieb(kann dann durchtretten und es passiert nix),dann Fuss vom Gas und es ging wieder.Manchmal wirds brenzlich wenn ich abbigen muss,und gegenverkehr kommt :(


    Situation am steilen berg,drehzahl ca1400 bis 1700 im manuellen betrieb,mit dem höchsten gang 5-6 dann kommt das veschlucken immer.Probier es mal.


    Warum auch immer,ob es vom Getriebe kommt,oder Lambadasonde, so wie ich mal gegoogelt hab.Keine ahnung.


    Schönen Abend noch,


    Paul

  • Hi,


    Für die, die Inpa zur Verfügung oder andere Software zum löschen des Fehlerspeichers, probier mal den Luftmassenmesser abzustecken und dann ein paar Tage damit zu fahren.
    Ich selbst habe ihn gerade abgesteckt und irgendwie hab ich das Gefühl der Kleine läuft besser, runder, weicher...
    Nicht wundern, bei der 2. Fahrt kommt die MKL ;)


    Natürlich nach dem Test/Anstecken wieder FS reseten!


    Grüße


    Blacky