Blinken beim Abschließen

  • Zitat

    Original von ango1987
    Ich machs einfach zu und gut ...


    Finds komisch, wenn ich welche sehe, die ihr Auto per Fern verriegeln aber immernoch mal Prüfen obs wirklich zu ist ... da kann ich auch gleich mit einem normalem Schlüssel zuschließen. :rolleyes:


    Hast Du den Test gesehen, wo man mit einem normalen WalkiTaki den Sender der meisten Funkschlüssel gestört hat?


    Zu machen kann man ja auch noch normal, wichtiger finde ich das öffnen per FB.


    Den Fernseher mache ich auch am Aus-Schalter aus und nicht per FB.


    Göran

  • Hi,


    ich muss dir sagen zuschließen mit dem Schlüssel ist echt besser, ich selbst habe es oft erlebt das unser voriger Wagen über Nacht offen stand. Ablenkung durch die Kinder etc. und schon bleibt die Karre offen. Ich prüfe auch gelegentlich die Türen und finde es nicht komisch.


    Aber die Bequemlichkeit siegt und deshalb sind die modernen Autos voll mit solchen Annehmlichkeiten die die Autos teuerer aber nicht grundsätzlich besser machen.


    Cia.

  • Also bei meinem "alten" E39 hab ich auch oft kontrolliert, ob der Wagen nach betätigen der FB abgeschlossen ist, allerdings hat der auch nicht geblinkt beim abschliessen. ;)


    Mit dem Neuen ist alles besser :D

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Sollte vielleicht umgekehrt sein - Öffnenmodus 1x, Schliessen 2x , als umgekehrt. Wobei ich eher, nochmals auf den Schiessknopf drücke und dann leuchtet ja nix und so ist zu. Von Hand wird da nichts mehr kontrolliert.


    gb :super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»


  • Den Test habe ich nicht gesehen.


    Ich mache den Fernseher per FB aus und dann nehm ich die 2. FB und schalte damit die Steckdosenleiste ab! :D


  • Hallo Göran,


    da gebe ich Dir völlig recht.
    Ich denke da auch an ein kürzliches Erlebnis :tongue: auf einem Supermarktparkplatz: Zuerst einmal das Stichwort: Komfortzugang: Der Fahrer hat das Auto versperrt - Bliker gingen an - dann Kontrolle: Am Türgriff ---> Auto wieder geöffnet; dann wieder verschlossen - dann Kontrolle über Türgriff---> Auto war wieder offen (4x gleicher Vorgang!). Normalerweise bin ich kein Lehrmeister, aber dieser Mensch tat mir einfach leid: Er hatte das Auto neu gekauft und war sich in der Bedienung noch nicht so ganz sicher.............daher habe ich ihm gezeigt, wie ich es mache: Auto mit Daumenauflegen auf dem Türgriff verschließen und dann auf die Knöpfe schauen, ob die unten stehen. Wenn die Kontrollwut noch nicht befriedigt worden ist, dann bitte an den HINTEREN Türen rütteln..............


    so long


    Tom

  • Hi Leute ich machs folgendermaßen:
    Auto aus, Tür auf, während dem Aussteigen auf zuschließen drücken... nix blinkt.
    Sobald man die Tür zu macht Blinkts 1 mal. Blinken bedeutet alles wurde verriegelt.
    Hat jemand z.B. die Tür nicht richtig zu gemacht blinkts auch nicht.

  • Zitat

    Original von Puppetz
    Hi Leute ich machs folgendermaßen:
    Auto aus, Tür auf, während dem Aussteigen auf zuschließen drücken... nix blinkt.
    Sobald man die Tür zu macht Blinkts 1 mal. Blinken bedeutet alles wurde verriegelt.
    Hat jemand z.B. die Tür nicht richtig zu gemacht blinkts auch nicht.


    Genauso mach ich es auch!


    Wenn ich noch etwas aus dem Kofferraum brauche dann öffne ich diesen und verschließe das Fahrzeug über die FB. Dabei blinkt nichts. Schlüssel kommt in die Tasche und wenn ich dann den Kofferraum schließe verriegelt er blinkt einmal zur Quittierung.
    Wenn ich jetzt noch alles kontrollieren möchte schau ich einfach ob der Kofferraum richtig verriegelt ist!


    Grüße


    Alex

  • Zitat

    Original von ango1987


    Den Test habe ich nicht gesehen.


    Ich mache den Fernseher per FB aus und dann nehm ich die 2. FB und schalte damit die Steckdosenleiste ab! :D


    Das ist auch ne Möglichkeit, aber die mache ich auch noch herkömmlich per Hand aus.


    Göran


    PS: Hier mal ein Artikel zu dem Thema: Klick