die Fahrzeuge haben ein Energiemanagement. Wenn irgendein System im Fahrzeug mehr Strom braucht (Kühlerlüfter, Klima, Batterieladung usw.) wird die Drehzahl ein wenig angehoben. Ist nichts worüber man sich Gedanken machen muss.

leerlauf zu hoch 335i e92
-
-
Kaltstart ist 800 upm - üblicherweise die ersten Minuten nach dem Anlassen mit Öltemperatur < 50 Grad - danach wird auf 640 upm heruntergeregelt.
-
Meiner ist beim Kaltstart schon immer bei 1100 U/min oO
... allerdings auch nur die ersten 30 Sek. dann ist er bei der Standartdrehzahl.
-
Meiner ist beim Kaltstart schon immer bei 1100 U/min oO
... allerdings auch nur die ersten 30 Sek. dann ist er bei der Standartdrehzahl.
Meiner auch!
-
-
naja, es kann durchaus sein, dass ihr andere Sotwareversionen fahrt, beim einen ist die Kaltlaufdrehzahl 800 und beim anderen 1100UPM. Vielleicht auch ein Unterschied zwischen EU4 und EU5?
-
Software ist ausgeschlossen. Hab am Anfang die Werkssoftware drauf gehabt und letztes Jahr gabs ein Update und die Leerlaufdrehzahl war immer bei 1100.
-
Kaltstart ist 800 upm - üblicherweise die ersten Minuten nach dem Anlassen mit Öltemperatur < 50 Grad - danach wird auf 640 upm heruntergeregelt.
Zitat von »Gangst111«
Zitat von »Thomas335i«
Meiner ist beim Kaltstart schon immer bei 1100 U/min oO... allerdings auch nur die ersten 30 Sek. dann ist er bei der Standartdrehzahl.
Meiner auch!
Auch so.
Also nichts mit 800 upm, so ein Schwachsinn
Das Ganze ist von der Außentemperatur abhängig. Die 800U/min kommen in den Sommermonaten hin.
Leerlauf ist generell mit aktiver Klima auf 650U/min und bei dekativer auf 550U/min eingestellt. -
Das Ganze ist von der Außentemperatur abhängig. Die 800U/min kommen in den Sommermonaten hin.
Leerlauf ist generell mit aktiver Klima auf 650U/min und bei dekativer auf 550U/min eingestellt.Also selbst bei 20°C Außentemperatur morgens warens 1100 U/min. und im Winter bei -20°C auch so.
-
same here