Hi,
das problem mit diesen miesen werstätten habe ich auch, die scheinen auch immer ratlos zu sein (gewolt oder ungewolt?).
Verbrennt euer Diesel vileicht öl?, ich hatte auch das problem das das Auto laut wurde aufgrund einer undichten Ansaugbrücke, als ich die gewechelt hatte war plötzlich ruhe und klang wieder wie ein 6zyl. aber ob es das Nagel wie Ihr es beschreibt löst kann ich nicht sagen.
Leider sind die Ansaugbrücken verdamt teuer.
-
-
Hi,
das problem mit diesen miesen werstätten habe ich auch, die scheinen auch immer ratlos zu sein (gewolt oder ungewolt?).
Verbrennt euer Diesel vileicht öl?, ich hatte auch das problem das das Auto laut wurde aufgrund einer undichten Ansaugbrücke, als ich die gewechelt hatte war plötzlich ruhe und klang wieder wie ein 6zyl. aber ob es das Nagel wie Ihr es beschreibt löst kann ich nicht sagen.
Leider sind die Ansaugbrücken verdamt teuer.Nein, kann keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen (wenigstens etwas
)
Wie ein 6zyl klingt er schon, nur halt einiges nagelnder, nicht mehr so ruhig und "satt".
Mal schauen, was der nächste Anlauf (Anfang nächstes Jahr) bringt.
Ich habe mir mal den UniCarScan gekauft- mal sehen, was der so findet (keine großen Hoffnungen, aber nette Spielerei). -
Habe weder Ölverbrauch noch mehr spritverbrauch! bin bei 6,8l laut BC und ich schleiche nicht
Ansonsten gibt es keine wirlichen neuigkeiten die
tippen auf einen Injektor der vor einem Defect steht, was ich eine sehr tolle Aussage finde!
-
So, nun steht meiner beim
. Wobei diesmal 2 andere Meister mitgefahren sind und die sagen nun das nageln sei normal
Gut ich muss zugeben aktuell war es nicht so deutlich hörbar, aber das habe ich denen auch gesagt, dass es wechselt.
Wie auch immer - werden die den morgen mal checken.
Auch die sagen, dass nahezu ausschließlich defekte/defektgehende Injektoren solche übermäßigen Nagelgeräusche verursachen (Welch Neuigkeit)
Bin echt gespannt morgen, wenn die nix finden bin ca. 150 Tacken für die ANAL-lyse los und stehe wieder bei null. Tja dann habe ich wohl ein zu empfindliches Gehör :gruebel: und dazu noch Wahnvorstellungen, da ich ja vorher "nur" 6 baugleiche 330d je um die 2h Probe gefahren hatte (im Winter!)
Grüße Martin
-
Hallo,
auch ich habe das Nagel-/Rassel-Phänomen bei meinem 330DA (Bj.2010, ca. 54tkm) seit ca.10tkm. Es tritt ungleichmäßig stark auf, allerdings immer im Bereich von 1300-1800min-1 bei leichter Last. Sobald ich stärker beschleunige, verschwindet es sofort und geht in den typischen 330D-Sound über. Bei warmgefahrenem Motor (>25km) wird es deutlich unauffälliger und verschwindet fast komplett.
Sofern also jemand "die Antwort" hat, würde ich mich über ne Nachricht freuen. Man kommt sich ja mittlerweile blöd vor, da der Vorführeffekt natürlich immer beim Werkstattbesuch eintritt und es dann kaum auffällig ist.
-
Kann es evtl. auch die Motor verkleidung sein? Wenn diese Ab und zu vibriert dann könnte man das auch für Nageln halten.
mfg Sebastian
-
Die Motorabdeckung ist es definitiv nicht, auf diese Idee kam der freundlich BMW Händler damals auch. Mit und ohne Abdeckung das identische Geräusch, nur damals
beim BMW Besuch war das Nageln/Rasseln nur ganz leicht zu hören, so daß er mich vertröstete. Als Möglichkeit für die Geräusche kamen bei ihm die Magnetventile in Betracht.Habe in den letzten Wochen aber in einem E46 (204PS) undE91 (231PS) gesessen (leider beide mit Handschaltung und nicht mit Aut.; aufgrund Vergleichbarkeit), aber es war ein riesiger Unterschied. Insgesamt und auch bereits im Stand nagelt meiner deutlicher bzw. ist kerniger und das "wirkliche" Problem bei leichter Last war bei beiden überhaupt nicht vorhanden.
Wenn meiner so klingen würde und auch noch das Klappern der Beifahrertür bei tiefen Außentemperaturen verschwunden wäre (welches nach ca. 5-10min verschwindet, sobald der Innenraum etwas aufgeheizt ist), wäre ich begeistert von dem Fahrzeug. -
wo kommst du denn her? Oder stell doch mal ein Video bei Youtube ein. So ist das immer im trüben fischen.
-
Greife den Fred nochmal auf. Wollte nur anmerken, dass ich ebenfalls von dem Problem betroffen bin.
Habe das Problem bei einer Laufleistung von ca. 67000 bemerkt. Scheue den Besuch beim Fachhändler, da ich mir hiervon leider wenig verspreche bzw. ähnliche Antworten erwarte, wie Ihr sie auch schon bekamt.Das Auto klingt jedenfalls definitiv scheiße z.B. beim Anfahren an der Ampel, oder auch bei Lastwechsel auf der Landstraße im unteren Drehzahlbereich. Egal ob voll oder halblast. Mal mehr mal weniger. Eher im Kalten Zustand, aber auch im Warmen. Klingt jetzt wie nen Diesel Benz und nicht mehr wie ein BMW
Bisher wurde bei mir prophylaktisch der Kraftstoff Filter gewechselt. => keine Besserung
Fehlerspeicher leer bis auf eine ominöse 4A24 Meldung, die auch auf Nachfrage leider unbekannt ist/blieb.Was haltet Ihr von einem Wechsel des Getriebeöls. Kann diese Rasselei auch durch altes oder einen zu geringen Stand des Getriebeöls verursacht werden? Ich habe dieses jedenfalls noch nie gewechselt.
-
@ demo: ein Getriebeölwechsel kann sicher nicht schaden bei einer Laufleistung von >80tkm egal ob Schalter oder Automat hat aber mit diesem Problem nichts zu tun glaube ich..
Ich habe seit 10tkm das selbe Problem, aber keinen Ölverbrauch oder zu hohen Spritverbrauch (ca. 7-7,5l Auto + xdrive)..
Ich war auch schon beiaber vergebens, da im Fehlerspeicher nichts zu finden war (im Zusammenhang), daher wurde die Fehlersuche abgebrochen.
Vor allem beim langsamen anfahren mit wenig Last klingt er sehr nach trecker, ab einer gewissen Last ändert sich der Sound sprunghaft und er klingt wieder wie gewohnt..
Bei Kälte ist das Problem mehr zu hören als bei warmen Temperaturen..Ich glaube man muss mit dem Problem leben, eindeutiger technischer Defekt scheint es wohl keiner zu sein