Ist zwar OT.Aber man kann beim 330d die Öltemperatur mit Software auslesen.

Ladeluftkühler vom 335d in 330d
-
-
Schöner Fred,
endlich mal jemand der an die Daten rangeht. Mir fehlte bisher die Zeit sich mit dem Loggen der Daten auseinander zu setzten, auch zwecks fehlender Hard- und Software.
Du hast da alle Möglichkeiten. Ich mache das aus praktischen Gründen mit der App "Carly", dazu brauchst du noch einen passenden OBD Bluetooth Adapter. Laufen lassen kannst du das auf dem Smartphone, ich nutze ein 7 Zoll Tablet, das im Halter links unten an der Frontscheibe hängt, inkl. Stromversorgung vom Aschenbecher aus. Ich logge aber auch ziemlich viel.Eine andere Möglichkeit ist
Logfahrt mit testo [Anleitung]
Habe ich auf meinem Laptop installiert, ist aber umständlicher (Anschluss an OBD-Schnittstelle, Stromversorgung, Laptop sicher befestigen, Bedienung während der Fahrt), dafür ist das Programm selbst kostenlos und kann evtl. mehr.Ich suche noch einen Ordentlichen Platz für einen Öl-Temp Sensor. Die Idee mit der thermischen Reduktion steht bei mir jedes mal an wenn ich gerade die 250 knacke und es Richtung 270 geht. Im Serien Zustand kann das thermisch nicht gut sein.
270? So ganz Serie ist der auch nicht, oder?
-
Ist zwar OT.Aber man kann beim 330d die Öltemperatur mit Software auslesen.
Kannst du zeigen, wie? -
-
1) muss ich testen (auch wenn bisher noch jeder sagte, dass es nicht geht)
2) definitiv nicht. Es gibt zwar den Parameter, aber der ermittelt konstant 142 oder 147 Grad C. Da sind wir uns sicher einig, dass das nicht brauchbar ist.Nur zur Sicherheit, wir reden vom M57TU2, 330d.
-
Du hast da alle Möglichkeiten. Ich mache das aus praktischen Gründen mit der App "Carly", dazu brauchst du noch einen passenden OBD Bluetooth Adapter. Laufen lassen kannst du das auf dem Smartphone, ich nutze ein 7 Zoll Tablet, das im Halter links unten an der Frontscheibe hängt, inkl. Stromversorgung vom Aschenbecher aus. Ich logge aber auch ziemlich viel.Eine andere Möglichkeit ist
Logfahrt mit testo [Anleitung]
Habe ich auf meinem Laptop installiert, ist aber umständlicher (Anschluss an OBD-Schnittstelle, Stromversorgung, Laptop sicher befestigen, Bedienung während der Fahrt), dafür ist das Programm selbst kostenlos und kann evtl. mehr.270? So ganz Serie ist der auch nicht, oder?
Ne, nicht wirklich.
Kannst du zeigen, wie?Das würde mich auch brennend interessieren. Evtl. spart man sich so das Nachrüsten eines zusätzlichen Sensors.
-
Hat er nun nen Sensor? (Teilekatalog gucken!)
Wenn nicht dann modelliert es MSG die Temperatur nur... -
Hat er nun nen Sensor? (Teilekatalog gucken!)
Wenn nicht dann modelliert es MSG die Temperatur nur...Der thermische Ölniveausensor erfasst die Temperatur und das Niveau des Motoröls.
Das DDE-Steuergerät bestimmt aus dem Rechtecksignal des Ölniveausensors Ölniveau und Öltemperatur.
Der Temperatursensor sitzt am Gehäuse des Ölzustandssensors.
Im Gehäuse des Ölzustandssensors ist eine Auswerteelektronik. -
Der thermische Ölniveausensor erfasst die Temperatur und das Niveau des Motoröls.
Das DDE-Steuergerät bestimmt aus dem Rechtecksignal des Ölniveausensors Ölniveau und Öltemperatur.
Der Temperatursensor sitzt am Gehäuse des Ölzustandssensors.
Im Gehäuse des Ölzustandssensors ist eine Auswerteelektronik.
Das hört sich ja schon mal sehr gut an. Als ich mich seiner Zeit für das Awron Display interessiert habe, ist aufgefallen, dass auch dieses Display beim Diesel einen separaten Sensor benötigt. -
also mit carly kann ich die öltemperatur anzeigen lassen und es werden auch plausible werte generiert....fahre aber den n57...der hat im ölstandssensor auch einen temperaturfühler
edit: war ich wohl zu langsam...
edit2:
approximate bastelt auch an einem modul zum nachrüsten, wo man sich die öltemperatur und ähnliches im navi anzeigen lassen kann, schau mal vorbei: