Keine Leistung mehr - Schlauch von Turbo zu LLK zieht sich zusammen

  • schlauch zieht sich zusammen = unterdruck !! im ladeluftschlauch sollte aber ausschließlich überdruck herrschen dies bedeutet dein Turbo arbeitet nicht mehr, Turboschaden!


    Aber selbst dann kann sich der Schlauch nicht zusammenziehen, da müsste der Turbo ja in die Gegenrichtung drücken ;)


    Die Aussage des ADAC Mannes finde ich ehrlich gesagt schwach, ein Fachmann sollte wissen dass sich dieser Schlauch NIEMALS zusammenziehen kann, allerhöchstens der Ansaugschlauch, aber dann auch nur wenn richtig Leistung mit großen Turbo da ist...


    Wie schon gesagt wird vermutlich der Turbo hinüber sein

  • Hatte den Wagen nun in der Werkstatt und der nette Herr vom Service
    teilte mir mit dass der Turbo fest sitzt.
    Aber BMW hat den Kulanzantrag abgelehnt weil:


    Achtung!


    Der Ölwechsel nicht in einer BMW-Vertragswerkstatt gemacht wurde.
    Das wars für mich mit BMW.
    Da ist ja jeder abgeranzte japanische Reishaufen
    langlebiger als ein Fahrzeug eines """""deutschen Premiumherstellers""""" !!Achtung Sarkasmus!!
    Da kann ich echt nur laut drüber lachen.


    Falls jemand Interesse an meinem Fahrzeug hat bitte PN.



    Trotzdem danke euch für eure Antworten!!! :rolleyes:

  • Hallo,


    es ist Schade dass dein Auto einen Turbodefekt hat und du keine Kulanz bekommst. Besonders ärgerlich ist natürlich dass es der zweite Turbo ist. Mir kommt es vor dass die Werkstatt einfach den zweiten Turbo eingebaut hat ohne nach der Ursache zu schauen, so eine Vermutung habe ich irgendwo auf einer Turboseite gelesen. Hast du den beim ersten Turbo Kulanz bekommen? Vielleicht gibt es noch Gewährleistung auf Reparatur?
    Allerdings muss man sagen dass die Hersteller von "japanischen Reishaufen" es nicht anders machen würden.
    Mazda ist z.B. ist sehr geizig was Kulanzen angeht.
    Und Premium an sich ist nur Erfindung der Kaufleute, eine Floskel und Sarkasmus für sich. Das wissen wir doch alle.
    Versuche mal mit einer anderen Werkstatt: es könnte sein dass du dort genau so viel bezahlst wie bei BMW mit Kulanz.


    Gruß.


  • Also ich kann seine Meinung nur verstehen, ich habe einen ersatz-Lader drin und der jault und heult als gäbe es kein Morgen. BMW-NL-OTon: "Naja kann schon noch normal sein, wenn sie nur hier in der Umgebung fahren, weiter beobachten" :thumbdown: Ich habe seit dem Tausch des Laders 12.000 km gefahren war schon einmal in der Werkstatt, weil er immer noch so viel Öl braucht, nochmal wegen Öl und einmal wegen Lader. Gefunden haben die nichts, außer den Spruch man solle es mal beobachten.
    Ich seh mich schon mit 15.000 km auf dem Lader in der Werkstatt stehen Lader defekt, naja Garantie ist das nicht, weil Verschleißteil. Dann steige ich denen auf den Tisch, weil nach einem dreiviertel Jahr sollte es noch Gewähleistung geben.
    Ich bin auch der Meinung, dass der Laderdefekt auf keinen Fall nur ein Fehler des Turbos sein kann, da muss noch was anderes defekt sein. Aber beim Laderdefekt (weil man ist ja immer der erste, bei dem das auftritt) wird einfach der Lader gewechselt und nicht nach einer anderen möglichen Ursache gesucht :thumbdown:
    Andere Möglichkeit ist natürlich BMW baut für 1.500 € billig in Polen überholte Lader ein 8|


    Ich habe mein Warm und Kaltfahren aufgegeben, seit dem verschlimmert sich das Geräusch im übrigen nicht mehr :fail: Ich warte jetzt nur darauf, dass er bald wieder kaputt geht, hoffentlich zerschießt es nicht den Motor dabei, wobei es bei nem Ölverbrauch von 1Liter auf 1000km wohl auch nicht mehr so schade darum wäre...
    Gelobt seien die guten alten Japanischen Reiskocher aka Supra und Skyline :whistling:

  • Den ersten Turbo habe ich zum Teil selbst bezahlt.
    Das war ja auch okay für mich, aber dass der jetzt schon wieder hinüber ist finde ich erbärmlich
    und würde mich, wenn ich BMW wäre, für solche mindere Qualität echt schämen.