wo kauft ihr eure Winterreifen?

  • Nur mal ne kurze Frage:


    Was heißt bei dem Hersteller: Die Reifen wurden vulkanisiert???
    Vulkanisiert werden die doch schon während der Produktion. Der Reifenrohling kommt in die Heizpresse und wird
    bei ca. 170°C geheizt.
    Danach gibt es den Vorgang so ähnlich noch bei runderneuerten Reifen, bei denen ein neuer Laufstreifen auf die Karkasse geheizt wird.


    Ansonsten sind doch gebrauchte Markenreifen nicht schlecht, wenn sie noch nicht viel gelaufen haben und nicht so alt sind.


    Klar kaufe ich auch lieber neue Reifen, aber bevor ich z. B. runderneuerte nehme, würde ich lieber gute Gebrauchte holen.

  • Bei gebrauchten kann dir keiner sagen wer die von der Felge gepfuscht hat ;) ich würde niemals gebrauchte Reifen fahren.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Also ich persönlich würde keine gebrauchten Reifen und auch keine vulksnisierten Reifen kaufe. Da laufe ich lieber.
    Da kann so viel passieren. Man sieht ja auch nicht wie der Reifen generell behandelt wurde.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Ich neige ja generell zu "Selbstversuchen" was Kfz-Teile angeht.


    Aber nachdem die Nang kang NS2 schon recht miserabel waren, mache ich in Sachen Reifen keine Experimente mehr. ;)
    Runderneuerte hatte ich damals mal auf meinem Fiat drauf. Die haben zwar gehalten, aber das Fahrverhalten war fürn poppes.


    Gebrauchte haben wir bei Mercedes auch weiterverkauft. Zwar hauptsächlich Kompletträder, aber auf Kundenwunsch auch Reifen.
    Da konnte man aber sicher sein, dass sie auch vernünftig umgezogen wurden.

  • Also ich kaufe meine reifen immer bei meinem Händler vor Ort. http://Www.streetec.Net da hole ich alles egal um was es beim Auto geht.
    Oder halt http://www.odenwaldreifen.de das ist das selbe


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Also ich habe die Winterreifen für den Mini meiner Frau bei Reifen.com gekauft.
    Billiger ist keiner gewesen...

  • o_O o_O o_O

    NIEMALS ich wiederhole NIEMALS an den REIFEN SPAREN
    :!:


    oder ist dir deine Sicherheit nichtmal 335 € wert ?(

  • Also ich habe die Winterreifen für den Mini meiner Frau bei Reifen.com gekauft.
    Billiger ist keiner gewesen...


    Habe vier Reifen von Conti, Dunlop, Goodyear verglichen.
    Reifen.com war nie der Günstigste. Preisunterschied beim Conti z.B. knapp 15%...


    Naja, nach dem ich hier harte Kritik einstecken muss für mein Vorhaben, vulkanisierte Reifen zu kaufen, überlege ich mir das ganze wohl doch noch mal.
    Mein Wunschreifen, der Conti WinterContact TS830 in 225/45 R17 kostet halt 580€ für den Satz inkl. Versand.
    Da fande ich das Angebot für 430€ inkl. Montage und Wuchten schon verlockend. Aber im Endeffekt sind die 200€ mehr nun auch nicht die Welt...und dass neue Reifen mit Sicherheit "am Sichersten" sind stelle ich ja auch überhaupt nicht in Frage.


    Dafür wird es dann eben eine gebrauchte Felge inkl. den obligatorischen Kratzern. Im Winter sieht man dank dem Schmutz ja sowieso nichts davon 8)

  • Naja, nach dem ich hier harte Kritik einstecken muss für mein Vorhaben, vulkanisierte Reifen zu kaufen, überlege ich mir das ganze wohl doch noch mal.

    Noch mal die Nachfrage: Was meinen die damit? Ich war mal auf der Homepage, habe aber keine Infos dazu gefunden.
    Würde mich halt mal interessieren, da ich in der Branche tätig bin.
    Vulkanisiert wird jeder Reifen während der Produktion.


    Als harte Kritik würde ich das nicht ansehen.
    Jeder vertritt halt seinen Standpunkt und als ich die Billigreifen gekauft habe zu Testzwecken musste ich mir ähnliches von Kollegen anhören ;)