Subwoofer an Batterie anklemmen?

  • Ich würde mal die Sicherung an der Plusleitung des Subwoofers tauschen, auch wenn sie gut aussieht und "Durchgang" hat.
    Diese Sicherungen haben gerne mal einen weg, das sieht man nicht, aber unter Last bricht sofort die Spannung zusammen. ;)

  • Zitat

    So ?

    Hab halt einfach das ende des kabel an remote und an + gemacht, also von einem Kabel ausgehend oder muss ich das anders machen ?


    Zitat

    Fahr doch zu der Firma die das andere gemacht hat, die "Profis" werden das schon wissen.

    Ja ist ja eigentlich nicht schwer die sachen anzuschließen :D aber naja wenns wirklich gar nicht geht fahr ich nochmal dorthin .


    Zitat

    Ich würde mal die Sicherung an der Plusleitung des Subwoofers tauschen

    Die müsste aber eigentlich funktionieren, da sie heute zum ersten mal verbaut wurde. Aber was meinst mit dem ,, sie haben gerne mal einen weg'' ?

  • Hast du schon nachgesehen ob dein Aktivwoofer vl noch eine eigene Sicherung hat...Viele die ich kenne sind selbst nochmals mit eine "Stecksicherung" abgesichert vl ist diese ja defekt...
    Übrigens Remote ist dazu da um deinen Verstärker bzw jetzt Aktivwoofer ein Einschaltsignal zu geben...
    Weiters könntest du schon wie erwhnt mit einem Voltmeter an den Anschlüßen auf deinem Woofer messen ob Spannung anliegt...
    Fals du keines hast könnst dir auch mit eine Autolampe und ein paar Kabeln helfen...müßte leuchten fals am Woofer 12 V anliegen...
    Fals dort kein Saft hinkommt weißt worans liegt und dann bringt es auch nichts wenn du eine Brücke von 12V auf Remo legst...
    Wo kein Saft kann nichts einschalten ;)...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Funktioniert dein masse Kabel auch?
    Kannst du auch messen mit nem Spannungsmesser. Den einen Punkt für die masse an das ende deines Masse Kabels und den Plus messer an die Batterie z.b.!

  • Hab halt einfach das ende des kabel an remote und an + gemacht, also von einem Kabel ausgehend oder muss ich das anders machen ?


    Jap...


    Nur ohne Meßgerät kommst Du wohl nicht weiter..oder ohne Hilfe. Eine Ferndiagnose ist sehr schwierig.

  • Er meinte damit das du ein kurzes kabelstück nimmst ein Ende an 12V + vom Wooferanschluß haltest und das andere Ende auf den Remoteanschluß...
    Dann sollte deine Kontrollled angehen (schätz mal es gibt eine)...
    Das Problem ist eben wie ich oben geschrieben habe fals garkeine 12 V bis zu den Anschlüßen kommt kannst du Brücken was du willst er wird nicht einschalten...

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Oder du nimmst dir eine 12V lampe machst an jeden kontakt ein kabel und haltest es an 12V+ und Masse an deinen Anschlüßen fals sie leuchtet hast du saft dort und es liegt nicht daran...
    Edit:
    Check nochmal den Batterieanschluß vl täuscht es aber auf dem Bild sieht es iwie so aus als hättest du die Isolireung des Kabelschuhs mitgeklemmt...
    Kann aber auch an meiner Optik liegen ;)

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Die müsste aber eigentlich funktionieren, da sie heute zum ersten mal verbaut wurde. Aber was meinst mit dem ,, sie haben gerne mal einen weg'' ?


    Ganz einfach, der Draht den du durch den Glaskolben der Sicherung siehst, ist links und rechts mit den Endkappen verbunden.
    Wenn allerdings diese Verbindung nicht einwandfrei ist, dann bricht die Spannung zusammen, sobald der Stromkreis belastet wird (die Belastung stellt in deinem Fall, das Einschalten des Subwoofers dar).
    Deshalb Sicherung austauchen und testen ob es dann geht. So eine Sicherung kostet 2 oder 3€. ;)