Audio System R100.4 Einbauort im E91

  • Ja ist bündig und dicht. Ich musst die Kleberreste entfernen, habe dann mit Schleifpapier die Auflagefläche begradigt, das Gehäuse gedämmt und den Lautsprecher eingebaut.


    Die original Lautsprecher sind sogar noch zu gebrauchen, kann ich bei der Leasingrückgabe wieder einbauen, aber es ist wirklich dämlich die LS zu verkleben.


  • Hi Exbrummer!


    Wenn ich das richtig erkenne, hast Du Deinen großen Verstärker genau DA verbaut, wo ich es mir für meine Mosconi Gladen auch überlegt habe... das ist doch die "flache Mulde" in dem doppelten Kofferraumboden, oder????
    Sprich: ÜBER Deiner Endstufe liegt dann quasi fast bündig die Abdeckplatte vom Kofferraumboden, oder?????
    Hatte vorhin auch nen Thread eröffnet, da ich mir nicht sicher bin, ob man da gefahrlos eine Endstufe einbauen kann... weil bei "geschlossenem Boden" gibt´s an der Stelle ja so ÜBERHAUPT keine Luft(zirkulation)... Ist das für die Endstufe unproblematisch??? Hast Du da irgendwelche Kenntnisse/Erfahrungswerte??? Ich hab ein bisserl Schiss, dass mir die Mosconi da den "Helden-Hitze-Tod" stirbt ;(


    Gruß,
    Ingo

  • jo, ist das flache Fach unter dem Boden.
    a bisserl Platz ist darüber schon noch, hab´s nich gemessen, vielleicht 1-2 cm


    Erkenntnisse / Erfahrungswerte habe ich bedingt.
    hab´den Krempel erst letzten Monat eingebaut.
    hatte die genesis in meinem E46 ähnlich verbaut (auch mit Lüfter),
    das ging eine lange Zeit gut, aber iwann wurde es ihr doch mal zu warm,
    und sie hat sich abgeschaltet.
    habe dann in den (extra angefertigten) Boden ein Belüftungsblech eingesetzt,
    dann war Ruhe.


    aber im E46 musste sie auch mehr schuften, da hat sie noch einen phase linear aliante angetrieben
    (Kanäle 1 & 2 gebrückt = 192 Watt)
    jetzt braucht sie nur die MT & HT zu füttern, da wird ihr wohl nich so schnell zu warm.


    wie das mit der Hitzeentwicklung der mosconi im Vergleich zur genesis aussieht vermag ich nich zu sagen,
    sollte aber an der Stelle besser aussehen als links anstelle des "Bordwerkzeuchs"

  • also ich würde die abdeckung niczht direkt auf die mosconi legen. der lüfter wäre dann ja unnütz. wenn du die dort einbauen willst würde ich es so wie ich machen und ein brett verwenden um die kofferraumplatte etwas anzuheben 1-2 cm damit wenigstens etwas luft zirkulieren kann.

  • hmmmmmm.... grübel... grübel... grübel... so etwas IN DER ART, wie G-Star meinte, hab´ ich mir fast gedacht...
    Weil auch wenn ich der absolute Einbau- und Technik-Nerd bin... irgendwie habe/hatte ich ein komisches Gefühl bei nur sooo wenig Platz zwischen Endstufen-Oberseite (mit Lüfter) und der doch recht massiven Abdeckung... :S


    Gibt´s hier sonst keine Erfahrungswerte diesbezüglich??????
    Wo sind die ganzen Technik-Helden??????? Weil ZIEMLICH GEIL wäre dieser Einbauplatz - meiner Meinung nach - schon... so schön weg aus dem Blickfeld, trotzdem leicht zu erreichen usw. .... :huh:



    Gruß,
    Ingo

  • Es ist vollbracht und der Umbau ist fertig. Die Endstufe ist unter dem Boardwerkzeug unter gekommen und das Xion 200 macht ordentlich Druck :thumbsup:


    Eine Hürde war noch zu nehmen, denn nachdem ich alles angeschlossen hatte war von den Türen nichts zu hören. Es stellte sich heraus, dass die originalen BMW Tieftöner als Brücke gedient haben und da ich die nicht mehr angeschlossen hatte, waren die Türe abgeklemmt. Eine Drahtbrücke in den Anschlusskabeln der Tieftöner stellt nun die Verbindung her und dem neuen Musikgenuß steht nichts mehr im Wege.


    lg