Es hätte ja der erste Post gereicht.
Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN
-
-
habe den 25d 197ps, wäre also die INA 535006310...geb ich das bei google ein und verfolge z.b einen Ebay link, dann ist mein Fahrzeug aber nicht mit in der Liste für passende Fahrzeuge.
Hier ist er am billigsten und sogar mit den kompatiblen BMW-Fahrzeugen:
http://www.ebay.de/itm/1-x-Gen…13647&hash=item565f0812d6 -
den Verkäufer kann ich empfehlen, obwohl der Verkäufer in Italien sitzt.
-
Jungens - sorry, bzgl. des richtigen Keilrippenriemens blick ichs leider immernoch nicht komplett.
Meine Ausstattungsliste schweigt sich dazu komplett aus.Habe gerade die Grafiken aus dem ETK mit meinem Motorraum verglichen und demnach hätte ich doch die EPS mit Klima.
Wenn ich diesem Fred hier folge:
Servotronik.. Unterschiede in den Baujahren??wäre das eh die Standardservo bei 4Töpfen und efficient dynamics.
Heißt ich bestelle jetzt diesen da: 6 DPK X 1697
Irgendjemand berechtigte Einwände oder Zweifel?
Danke und LG aus Wien!
-
Moin ! Habe mir gestern den Freilauf von INA mit der Nummer laut der Tabelle : 535006310 bestellt. Jetzt Habe ich gerade mal probiert ob ich das alles so abbekomme, und den Riemenspanner zurückgedrückt bekomm. Da ist mir aufgefallen das die Originalriemenrolle von der Lichtmaschine ja gar keine Zahnung auf der hinterseite hat. Das Teil von INA hat ja laut der Zeichnung eine. Passt das nun oder nicht Ist da dann der Plane sitz überhaupt noch gegeben ?
Hab mal Bilder gemacht.LG Stefan
-
Ja der passt.Wird durch die Welle zentriert.
-
Die Verzahnung wird gebraucht um den Freilauf mit dem Werkzeug auf die Welle zu verspannen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Das heißt ich brauch auf jeden fall das Werkzeug ? Demontiert hab ich nämlich mit nem 24er Ringschlüssel und als gegenhalter eine Ratsche mit TX 45 Bit. Dann konnt ich die rolle ohne merkbaren Kraftaufwand abziehen.
-
Zitat
Das heißt ich brauch auf jeden fall das Werkzeug ? Demontiert hab ich nämlich mit nem 24er Ringschlüssel und als gegenhalter eine Ratsche mit TX 45 Bit. Dann konnt ich die rolle ohne merkbaren Kraftaufwand abziehen.
Post 1 lesen, mehr braucht man dazu nicht sagen.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Ja, danke . Hab auf dem Schlauch gestanden. Hatte nen kompletten Denkfehler. Merci