Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN

  • Du sagst es.


    Aber Schwingungsdämpfer, Riemenscheibe und Spannrolle bleiben drin.
    Man wills ja nicht übertreiben.



    Sollte eins der Teile beim Wechsel auffällig sein, kann ich es immer noch wechseln.

  • Meine Riemenscheibe macht leider Geräusche. Von daher mach ich das vorsorglich mal mit.
    Beim Peugeot 206 HDi90 hatte ich damals in 7 Jahren drei Riemenscheiben durch ;(



    Gibts eigentlich unterschiedliche Riemenscheiben? Der Freilauf an sich wird rein über die Rolle der Lima geregelt?!
    Ein zusätzlicher Freilauf über die Riemenscheibe gibts nicht?
    Dann wäre es ja egal wenn ich die standard Riemenscheibe bestelle.


    Im Teilekatalog find ich bei meinem M57N2 die "11238511371". Die vom N57 ist "11237800385".


  • Wie kann deine starre Riemenscheibe bei deinem M57 geräusche von sich geben?

  • Mein Auto hat 160k km und wechsle die einfach mal auf verdacht. Die kosten ja nicht viel.


    Habe mal gesucht, es gibt wohl keinen Wechselintervall, sondern "Longlife mit Sichtprüfung".
    Was mir wichtig erscheint, in den offiziellen Unterlagen wird darauf hingewiesen, dass bei einem Wiedereinbau der Keilriemen unbedingt die Laufrichtung zu beachten ist! Die soll deshalb vor dem Ausbau markiert werden!


  • Turbo- Ralle, erstmal danke für diesen TOP Tread und die Hilfe bei diesem Thema.


    Ich werde das Teil auch verbauen, obwohl mich momentan nichts stört am Laufverhalten. Aber wenn man hier im Forum ließt, hört man irgendwann die Flöhe husten :fk:


    Jetzt habe ich 2 Fragen, bitte.


    In dem Video werden ja 2 Arten von Freilauf beschrieben (OAD OAP). Meine Nummer habe ich aus der Tabelle raus gesucht und einfach mal bei Ebay eingegeben.


    Ebay Freilauf M47N2


    Ist das der richtige oder gibt es dann noch die andere Vairante? (OAD OAP) - Welche Variante ist der Link.


    Auch geil: Freilauf Schnäppchen


    Herzlichen Dank für Deine udn Eure Hilfe :thumbup:


  • Du meinst den Schwingungsdämpfer ;)
    Das Teil gibt es nur in dieser Ausführung. Die unterschiedliche Teilenummer hat seine Gründe....


    Jetzt mal ganz doof gefragt: Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer sind bei mir im Moment ein und dasselbe Teil. Falsche Annahme?
    Beide sitzen auf der KW und treiben mMn den Keilriemen der Lima an. Nur das eben der Begriff anders ist. Bei BMW heißt das Bauteil korrekterweise "Schwingungsdämpfer".


    Wie kann deine starre Riemenscheibe bei deinem M57 geräusche von sich geben?


    Mir fällt in letzter Zeit sehr oft ein tieftöniges Brummen im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen auf.
    Und genau das Geräusch war damals beim 206 immer die Ankündigung für eine defekte Riemenscheibe.

  • Jetzt mal ganz doof gefragt: Riemenscheibe und Schwingungsdämpfer sind bei mir im Moment ein und dasselbe Teil. Falsche Annahme?
    Beide sitzen auf der KW und treiben mMn den Keilriemen der Lima an. Nur das eben der Begriff anders ist. Bei BMW heißt das Bauteil korrekterweise "Schwingungsdämpfer".



    Mir fällt in letzter Zeit sehr oft ein tieftöniges Brummen im Stand bzw. bei niedrigen Drehzahlen auf.
    Und genau das Geräusch war damals beim 206 immer die Ankündigung für eine defekte Riemenscheibe.


    Ja schon ok du meinst ja die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle und nicht den des Generators.Dann mach doch mal ne Sichtprüfung auf Unwucht/Risse.

  • Ja schon ok du meinst ja die Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle und nicht den des Generators.Dann mach doch mal ne Sichtprüfung auf Unwucht/Risse.


    Hatte ich schonmal gemacht und war der Meinung, daß sie ganz leicht flattert.
    Muß das nochmal in Augenschein nehmen. Denke aber die 200€ werd ich investieren. Wenn einem sowas um die Ohren fliegt kann der Folgeschaden größer sein als die 200€ ein Loch ins Budget reißen.