Ich suche eine ABE für die gelochten Zimmermann 330x24
KBA-Nr.: 60872*15 Hersteller-Art.Nr.: 150.3428.52
Wer bereit wäre mir die einzuscannen bitte per PN melden
Ich suche eine ABE für die gelochten Zimmermann 330x24
KBA-Nr.: 60872*15 Hersteller-Art.Nr.: 150.3428.52
Wer bereit wäre mir die einzuscannen bitte per PN melden
moin jungs, wird jetzt eig. komplett von gelochten scheiben egal welcher hersteller abgeraten???...macht halt vom look her schon was aus...(wie ich finde)
Müssen Bremsscheiben einen "look" haben?
Für mich sollen sie standfest verzögern, nass wie trocken. Und da isses egal wie die Dinger aussehen.
Für Eisdielen-BlingBling kannste gelochte nehmen. Die reichen sogar für scharfe Bremsungen. Es soll tatsächlich Fahrzeuge geben, die sowas serienmäßig verbaut haben (Porsche, M3, etc).
Qualitativ gute gelochte Scheibe taugt auch weit entfernt der Eisdiele.
danke für die qualifizierte Antwort!...geht einfach darum, das wenn ich sie machen muss, dann auch gern was für die optik machen möchte! darunter sollte die Qualität aber nicht leiden...dachte das muss ich nicht zwingend erwähnen, schließlich sind WIR BMW fahrer und ich bin der Meinung wer sich so ein Auto zulegt spart dann nicht bei Verschleiß- bzw. Ersatzteilen.
ach und ich schau mir mein Auto durchaus manchmal selber gern an muss dazu nicht vor die Eisdielen fahren und "blinbling" machen...
und nun zurück zur eig. frage vielleicht findet sich da noch wer??!?!
Schau mal nach den disc brakes australia. Die würden mich auch noch interessieren.
Die DBA sind zwar qualitativ sehr wahrscheinlich eine Liga höher anzusiedeln als Zimmermann,
aber dafür sind sie auch nicht ganz billig und vor allem besitzen sie bislang leider keine ABE.
Es spricht für "Normalfahrer" auch nichts gegen die gelochten Scheiben von Zimmermann. Man
darf nur nicht zuviel von ihnen erwarten. Es sind keine Rennbremsscheiben und sie taugen nicht
für die Rennstrecke. Wer aber einfach nur gelochte Scheiben schicker findet, für den sind sie
genauso ok, wie für Leute mit Nassbremsproblemen.
An Belägen kann man prinzipiell alle ganz normalen guten Beläge fahren, also konkret orig. BMW,
Ate und Ferodo. Hauptsache keinen gepressten Kuhdunk von Egay oder EBC Blackmurks oder
Grüngemüse.
gibt es inzwischen überhaupt was für die 348mm Scheibe gelocht oder geschlitzt mit ABE außer Zimmermann?
Die Meinungen wegen der EBC-Beläge gehen ja recht weit auseinander. Mein Plan ist es eigentlich, Greenstuff auf Serienscheiben zu fahren, um den Bremsstaubanfall zu reduzieren.
Fahrstil: viel Autobahn mit mäßiger Geschwindigkeit, meist zwiwschen 120 km/h und 140 km/h, fast nie über 180 km/h, keine Rennstrecke o. ä.
Paßt die Kombination da oder gibt's Besseres und Günstigeres mit langer Haltbarkeit?
Jeder stinknormale Ate oder Ferodo Premier ist besser und dazu noch günstiger.
Ate und Ferodo sind renommierte und zuverlässige Hersteller mit Know-How, die
es seit rund 100 Jahren gibt. Beide sind Zulieferer der großen Autohersteller, im
Falle Ferodo auch mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Topklassen des Motor-
sports. EBC ist dagegen eine Bastelbude. Das sind Fakten, die kann man nicht
wegdiskutieren.
Auch wenn das jetzt überheblich klingen mag, aber wenn darüber "die Meinungen
auseinander gehen", dann liegt das schlichtweg am divergierenden Beurteilungs-
vermögen.
Ich bin selbst jahrelang EBC Green gefahren, und habe erlebt, wie sie an der HA
wegbröckeln (Unterrostung), und weiß dasselbe auch von anderen. Deshalb er-
laube ich mir die Meinung, dass die Dinger Schrott sind. Hinzu kommt noch die
nervige, stark von der Temperatur abhängige Bremswirkung. So richtig merkt
man erst, wie schlecht sie waren, wenn man danach wieder auf einen anderen
Belag umsteigt.