Der große TESTBERICHTE-Sammelthread


  • "Die Reifen wurden speziell für die Tests angefertigt und waren in ihren Eigenschaften den im Handel erhältlichen Modelle überlegen. Unsere Richtlinien verbieten ein solches Vorgehen nun. Ich kann versichern, dass wir seit Ende letzten Jahres keine speziellen Reifen mehr für Tests angefertigt haben", sagte der Chef von Nokian Reifen, Ari Lehtoranta.


    Die Wirtschaftszeitung "Kauppalehti" zitiert in ihrer Berichterstattung aus internen Mails und beruft sich auf Unternehmensinsider. Aus deren Schreiben und Aussagen gehe hervor, dass Nokian in den vergangenen zehn Jahren systematisch Autozeitschriften und andere Medien, die Reifen testen, mit modifizierten Reifen beliefert hat. Diese verfügten über mehr Grip und bessere Laufeigenschaften als die Standardprodukte.


    Ups. Naja. Nicht speziell für Nokian, aber die Bemühungen allgemein überraschen mich jetzt nicht. Wenn BMW ein Fahrzeug an die Presse ausliefert, haben die da auch noch 3x extra drübergeschaut - keiner sagt was ;)


    NUR: wie ist das denn mit Tests, wo die Testorganisation vorgibt, die Reifen anonym im Fachhandel, also quasi aus dem Regal, zu kaufen? Das müssten die Standardprodukte sein, die Tests sollten daher unbeeinflusst sein.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich kam nun doch schon dazu: Anbei findet ihr eine Re-Interpretation der ADAC Testergebnisse.


    Nun, zumindest war es das, was ich damit liefern wollte. Leider ist es auch eine Korrektur. Die Auswertung deckt leider auch einige peinliche Rundungsfehler auf. Ob ich 1,71 zu 1,8 oder 1,195 zu 1,2 runde, ist meiner Meinung nach nicht egal und verzerrt das Ergebnis.
    Ich überlege, den ADAC damit zu konfrontieren.


    Im Anhang:
    1) die originalen ADAC Testergebnisse,
    2) die neu berechneten Testergebnisse, ohne Abwertungen bei schlechten Einzelkriterien. Wir können die Abwertung für wichtige Punkte wie Nässehaftung natürlich jederzeit wieder einfügen.

  • Der ADAC testet ja gemeinsam mit dem ÖAMTC. Und bei diesem gibt es mehr Details:


    http://www.oeamtc.at/portal/oe…fentest-2016+2500+1646333
    http://www.oeamtc.at/portal/so…-225-45-r17+2500++1647019
    http://www.oeamtc.at/media/dow….02.23/14562169449784.pdf


    Übrigens:


    "Einige bekannte Namen fehlen


    Auffällig beim Blick auf das Testergebnis der größeren Dimension ist auch das Fehlen einiger
    bekannter Marken wie z. B. Goodyear, Dunlop, Bridgestone und Kumho. "Zum Zeitpunkt des
    Einkaufs der Testreifen waren die neuen Modelle dieser Hersteller leider noch nicht verfügbar",
    erklärt Eppel. "Um jegliche Manipulationsmöglichkeiten auszuschließen, werden die Testreifen
    ausschließlich im normalen Handel gekauft. Da der Testreifeneinkauf bereits fast ein Jahr vor
    der Ergebnisveröffentlichung erfolgt, kann es vorkommen, dass nicht alle neuesten Modelle
    berücksichtigt werden können.""


    Womit meine Vermutung, dass "der ADAC diesen Test noch vor September durchgeführt hat"
    wohl bestätigt worden ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Aktueller, großer Reifentest aus der "Auto" vom 24.02.2016.
    225/45/17
    Auch hier wieder auffällig : Trotz der Tatsache, dass der CSC5 ja nun auch nicht mehr der Jüngste ist, gewinnt er diesen Test gegen nagelneue Modelle wie den Dunlop SportMaxx RT2, GoodYear A3 und deklassiert die ganze Riege mal wieder, wenn es ums Fahrverhalten bei Nässe geht. Auch bei trockenen Verhältnissen spielt er immer noch ganz vorne mit.
    Finde ich ´ne klasse Leistung.

  • Danke, Kai. :ty:


    Ist das nicht derselbe Test wie der von der GTÜ? Die machen das gemeinsam, so scheint es.



    Leider muss man auch dies zur Kenntnis nehmen:


    Nokian Tyres: Reifenhersteller gesteht Testbetrug
    Spezialanfertigungen statt Standardprodukte: Das finnische Unternehmen Nokian Tyres hat jahrelang bei Reifentests betrogen und der Fachpresse modifizierte…
    www.spiegel.de


    Und ich denke, es wird niemanden ernsthaft überraschen. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Hier wird es bestimmt keinen mehr überraschen, denn genau das habe ich im Beitrag 150 schon gepostet. :D

  • Ist das nicht derselbe Test wie der von der GTÜ? Die machen das gemeinsam, so scheint es.


    Ups, ist mir gar nicht aufgefallen. :)

    Leider muss man auch dies zur Kenntnis nehmen:



    Den Link hatte Matti vor ein paar Tagen in der WhatsApp Gruppe gepostet. Aber so wirklich überraschend war´s jetzt nicht :D

  • Der nagelneue SC6 hat übrigens den ersten Reifentest durchlaufen und ist - wenig überraschend -
    Testsieger für die 20"-Mischbereifung eines Jaguar F-Type:



    SportContact 6


    Sommerreifen-Test 2016: 255/35 R 20, 295/30 R 20 - AUTO BILD
    Sechs 20-Zöller im Format 255/35 und 295/30 im Sommerreifen-Test: Welche Reifen bieten auch bei Nässe ausreichend Sicherheit?
    www.autobild.de



    Gelobt werden Trockenhandling, Lenkpräzision und geringe Abrollgeräusche. Das klingt irgendwie
    verdächtig nach Michelin PSS. ;)



    "Mit überzeugender Seitenführung und einem präzisen Einlenkverhalten weiß dagegen der neue
    Continental SportContact 6 zu gefallen. Schnell, sportlich und harmonisch im Zusammenspiel
    zwischen den Achsen, fährt er die schnellste Rundenzeit auf dem Handling-Parcours. Da kann nur
    Michelins Altmeister, der Pilot Super Sport, mithalten. In der subjektiven Beurteilung der Lenkung
    und der Rückmeldung von der Piste ist er dem Conti-Gummi sogar immer noch eine Nasenlänge
    voraus."


    "Nur wenige Dezimeter Sicherheitsreserven verliert dagegen Continentals neuer SportContact der
    sechsten Generation. Der schon auf trockener Piste überzeugend agierende Hannoveraner leistet
    sich auch bei Nässe keine Ausrutscher. Gute Seitenführung, sanfte Übergänge ins Übersteuern und
    eine ausgewogene Balance zwischen den Achsen, damit sammelt der Neue von Conti auch in der
    subjektiven Bewertung eine Menge Pluspunkte."


    "Handling: Contis neuester SportContact hat die Führung übernommen. Lediglich der Michelin Pilot
    Super Sport bleibt auf Schlagdistanz und kann mit seinem perfekten Lenkverhalten ein paar
    zusätzliche Sympathiepunkte sammeln. Dunlop und Vredestein gehen bei diesem Tempo die Puste
    aus. Ihnen fehlt es an Seitenführung und Lenkpräzision."


    "Michelin Pilot Super Sport • Durchschnittsnoten in den Kategorien Nässe, Trockenheit: 2-, 2+ • Gesamturteil: gut


    Continental SportContact 6 • Durchschnittsnoten in den Kategorien Nässe, Trockenheit: 2, 1- • Gesamturteil: vorbildlich"


    Auch der Hankook kommt in diesem Test wesentlich besser weg als bei der GTÜ in 17". Gut macht
    sich auch der Yokohama.


    :)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Auch der Hankook kommt in diesem Test wesentlich besser weg als bei der GTÜ in 17". Gut macht
    sich auch der Yokohama.


    Über das "vorbildlich" beim Hankook bin ich etwas erschrocken. Gut, ja, aber so gut...?
    Also, entweder kommen die Unterschiede aus der völlig anderen Reifendimension, oder mit meinem Satz stimmt was nicht.
    Aber eigentlich stützt der GTÜ Test ja meine Wahrnehmung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.