Ja, genau. DBA macht das ähnlich. Wer da nun bei wem abgeguckt hat? Der Punkt ist ja,
dass bezahlbare Scheiben, von denen wir hier reden, nicht laufrichtungsgebunden sind.
Die Stege verlaufen also gerade und radial, nicht im Bogen wie bei allen laufrichtungsge-
bundenen Scheiben, wie sie bspw. auch Porsche einsetzt. Und ja, die herausragenden
Bremsleistungen von Porsche-Modellen kommen nicht von ungefähr . . .
Ich stehe Herstelleraussagen immer etwas skeptisch gegenüber, aber grundsätzlich hal-
te ich eine gewisse Verbesserung in der Kühlung schon für glaubhaft. Relevant wird das
natürlich erst bei Extrembelastungen und dementsprechenden Scheibentemperaturen.
Bei einer einzigen Vollbremsung aus 100 auf 0 wird die Bremse gar nicht ernsthaft heiß.
Hier mal DBA (bei AP und Brembo isses ähnlich):
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505576lr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505577ea.jpg]
Und hier laufrichtungsgebunden, also gebogene/konvergente Stege:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505578gj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505579la.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505580iu.jpg]
Im Vergleich zu Standardscheiben:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505581mp.jpg]
Dort ist der Luftstrom halt etwas geringer und die Scheibe wird heißer. Ob wir da nun
von nur 10 % reden oder von, sagen wir mal 50 - 60 %, also erheblich mehr, will ich nicht
beurteilen.
Noch etwas, weil das Stichwort hier wiederholt gefallen ist:
Vorsicht vor dem Vergleich von Reibwertangaben !! Die allermeisten Herstellerangaben
sind ohnehin geschönt. Hinzu kommt, dass der Reibwert IMMER temperaturabhängig ist,
bei JEDEM Belag !! Natürlich stehen auf den Herstellerseiten immer schön gerade Kurven.
Realer ist eher so ein Verlauf hier:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505685aw.png]
Ich persönlich traue zum Bleistift den Prospektangaben von EBC keinen einzigen Meter
über den Weg.
Und das hier mal als grober Anhalt für die Temperaturentwicklung:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/17505687yd.jpg]
Damit wird dann auch klar, was bei Passabfahrten ohne Motorbremse oder auf Rennstrecken
passiert. Da fehlen ausreichend lange Abkühlphasen und in Folge dessen steigen die Temps
immer weiter bis zum thermischen Gleichgewicht auf hohem Niveau. Für Bremsbelag, Scheibe
und angrenze Bauteile wie Radlager, ABS-Sensorik, Bremsflüssigkeit und Gelenke dann halt u.U.
irgendwann mal zuviel . . .