Neue Bremsscheiben - Sammelthread


  • Das ist mir neu, für mich ging "Compound" immer mit "schwimmend" einher. BMW und Wikipedia sehen das wohl auch so:
    http://www.bmw.de/de/footer/pu…uide/compound-brakes.html
    https://de.wikipedia.org/wiki/Compound-Bremse


    Aber wie auch immer, wir wissen, was gemeint ist. Jedenfalls schade, dass es hier nichts passendes im BMW-Sortiment gibt.. ;(



    Ich weiß es zwar nicht, darum ich werfe es mal als These in den Raum:


    Die günstigen gelochten Sandtler sind ganz normale Zimmermänner. :whistling:


    Auf diese Info bin ich gestern bei meiner weiteren Recherche nach Sandtler auch gestoßen - somit können wir die getrost von der Liste streichen... X(



    Was ich bei Brembo immer nicht verstehe, die stellen z. B. so schöne, geschlitzte Brembo Max oder auch gelochte Sportbremsscheiben her, aber nicht für eine Top-Motorisierung wie den 335 - vielleicht mit Grund? Sind solche Ausführung vielleicht für hochmotorisierte Fahrzeuge gar nicht so gut geeignet? ^^


    Hab ich ansonsten noch irgendwas nennenswertes vergessen, was es im Serienformat gibt?

  • Diesen Text auf der BMW-Seite haben offenkundig Marketingleute geschrieben, ganz sicher
    kein Ingenieur aus der Bremsenentwicklung. Und bei Wikipedia darf etwas frech gesagt je-
    der Depp schreiben (sogar ich), und dieser hat mehr oder weniger bei BMW abgeschrieben.
    Nicht zu ernst nehmen. ;)


    Brembo Max/AP Xtreme sind gut (robust und standfest), aber man muss mit dem Brummen
    leben können, und insofern ist es verkraftbar, dass es sie in 348 x 30 nicht gibt. Ich würde
    in Richtung Z4-"Compound"-Scheibe denken, aber vielleicht zusammen mit DS2500 oder so-
    gar MX-72, wenn die Bremse etwas mehr können soll und ECE kein Muss ist . . .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Also meine Werkstatt hat mir heute gesagt das ATE Scheiben bei "so einem Auto" nix taugen, sie hätten ständig Probleme mit Bremsenflattern & Co. Sie würden mir Brembo empfehlen. Da ich seit Oktober mehr oder weniger davon geplagt bin (auch mit original BMW Scheiben für den 335i), werd ich, falls es nicht bald weggeht wirklich mal "hardcore" Scheiben kaufen ODER die DS2500 rausschmeißen, denn seit dem ich die habe, hab ich ein zuckelndes Lenkrad.

  • Ich empfehle dir die Tarox F2000 mit RedStuff Beläge. Haben auch eine Zulassung.
    Damit hast du auch gleich eine bedeutend bessere Bremsleistung.

  • Ich empfehle dir die Tarox F2000 mit RedStuff Beläge. Haben auch eine Zulassung.
    Damit hast du auch gleich eine bedeutend bessere Bremsleistung.


    Bedeutend besser als der DS2500?


    Das kann ich nicht bestätigen.


    Die F2000 ist eine sehr gute Bremsscheibe und in Kombination mit dem DS2500 eine sehr standfeste und leistungsstarke Lösung.

  • Es ging mir eher um die Bremsscheiben.
    Die Beläge mußt dir halt passend zum Fahrstil aussuchen.

  • Diesen Text auf der BMW-Seite haben offenkundig Marketingleute geschrieben, ganz sicher
    kein Ingenieur aus der Bremsenentwicklung. Und bei Wikipedia darf etwas frech gesagt je-
    der Depp schreiben (sogar ich), und dieser hat mehr oder weniger bei BMW abgeschrieben.
    Nicht zu ernst nehmen. ;)


    Ist okay, brauchen uns nicht um Begrifflichkeiten streiten. Für mich war "Compound" eben gleich schwimmend gelagert, aber leider gibt es sowas ja für den E90 sowieso nicht im BMW-Sortiment, sonst wäre die Entscheidung auch sehr einfach für mich...



    Brembo Max/AP Xtreme sind gut (robust und standfest), aber man muss mit dem Brummen
    leben können, und insofern ist es verkraftbar, dass es sie in 348 x 30 nicht gibt. Ich würde
    in Richtung Z4-"Compound"-Scheibe denken, aber vielleicht zusammen mit DS2500 oder so-
    gar MX-72, wenn die Bremse etwas mehr können soll und ECE kein Muss ist . . .


    Der Komfort soll nicht beeinträchtigt werden, ich möchte keine erhöhte Geräuschkulisse beim Bremsen. Insofern dürften geschlitzte sowieso ausscheiden, wenn es denn überhaupt zugelassene gäbe - was ja nicht der Fall ist. Insofern stellt sich die Frage erst gar nicht.


    Und zugelassen soll das ganze schon bleiben. Außerdem denke ich, dass es bei meinem Fahrprofil, mit verschwindend geringem Anteil Track (und da auch net absolut am Limit) keinen Sinn macht, "Rennsport-Geschütze" aufzufahren (zumal die ja meistens im Alltag eher nachteilig sind). Ganz im Gegenteil, ich möchte sogar abriebarme Keramik-Bremsbeläge montieren :whistling: - der Optik bzw. Pflege wegen. Aber nicht die allseits berüchtigten Ate Ceramic, sondern die eher weniger bekannten Jurid White - weil ich, wie schon mehrfach erwähnt, diesem Hersteller deutlich mehr zutraue als Ate. Ich habe hier schon einen Satz für die VA liegen, der wird jetzt erstmal auf den Originalscheiben getestet. Wenn die Bremsleistung sich dabei nicht verschlechtert, wäre ich schon zufrieden. Bisher hat sich das Originalmaterial auf 3 Runden Nordschleife ja auch wacker geschlagen...


    Somit hat sich die Auswahl der Bremsscheiben auch nochmal deutlich reduziert:


    Ate Z4 Verbund: vermutlich wegen zu geringem Vertrauen in Ate ausgeschieden
    Textar Z4 Verbund: kein lieferfähiger Händler in Aussicht (muss mal anfragen)
    Sandtler gelocht: da von Zimmermann hergestellt, aus Qualitätsgründen ausgeschieden


    Somit bleiben noch:
    - BMW Z4 Verbund
    - Brembo Coated Line


    Was ich noch außen vorgelassen habe: EBC
    Hier käme theoretisch noch die Black Groove in Frage, aber ich befürchte Bremsgeräusche wegen den Schitzen und habe von starker Korrosion gelesen in diesem Thread - oder jemand ne Meinung oder Erfahrung dazu?

  • Also meine Werkstatt hat mir heute gesagt das ATE Scheiben bei "so einem Auto" nix taugen, sie hätten ständig Probleme mit Bremsenflattern & Co. Sie würden mir Brembo empfehlen. Da ich seit Oktober mehr oder weniger davon geplagt bin (auch mit original BMW Scheiben für den 335i), werd ich, falls es nicht bald weggeht wirklich mal "hardcore" Scheiben kaufen ODER die DS2500 rausschmeißen, denn seit dem ich die habe, hab ich ein zuckelndes Lenkrad.


    Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Wunder mich nur immer wieder, dass hier und in anderen Foren immer wieder Ate empfohlen wird. ?( Wenn man nur Sonntags zum Bäcker fährt wirds keinen Unterschiede machen, wer aber zumindest hin und wieder aus höheren Tempi herunterbremsen muss, wird mit Ate auf Dauer nicht glücklich werden...


    Was verstehst Du unter "Hardcore"-Scheiben?


    Du hast aktuell die Ate Verbund, wenn ich nicht irre, oder? Vermutlich wegen Deinen Ferodo-Beläge überhitzt und verzogen...

  • Ich empfehle dir die Tarox F2000 mit RedStuff Beläge. Haben auch eine Zulassung.
    Damit hast du auch gleich eine bedeutend bessere Bremsleistung.



    Mir oder Freemaxx? ?(


    Im übrigen haben die Tarox-Scheiben keine Zulassung für den 335...

  • Sie haben m. W. ein Teilegutachten für 348 x 30. Aber sie sind ja für dich raus
    wegen Geräuschen und Preis. Mit den Orig. BMW Z4is "Verbundscheiben" oder
    alternativ Brembo bist du ohnehin nach meiner Meinung gut bedient. Beide sind
    kein Fehler.
    Das mit den Belägen würde ich mir nur noch mal durch den Kopf gehen lassen,
    aber andererseits hätte ich auch nichts dagegen, wenn du einen Erfahrungs-
    bericht zum Jurid White beisteuerst.



    ps:
    Teilegutachten bedeutet natürlich Pflicht zu Abnahme und Eintragung

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device