Neue Bremsscheiben - Sammelthread

  • Bin jetzt natürlich am Grübeln. Hat schon mal jemand die Brembo Scheiben (Serie) drauf gehabt? Besser als die ATE (Serie) Würde sich da für vorne eher der Ferodo DS oder der Brembo Sport Belag eignen.


    Mir ist die ganze Eintragerei mit den Scheiben zu doof....ansonsten würden mich die EBC black dash reizen, aber da wüsste ich dann wieder nicht, mit welchem Belag....

  • Bin jetzt natürlich am Grübeln. Hat schon mal jemand die Brembo Scheiben (Serie) drauf gehabt? Besser als die ATE (Serie) Würde sich da für vorne eher der Ferodo DS oder der Brembo Sport Belag eignen.


    Mir ist die ganze Eintragerei mit den Scheiben zu doof....ansonsten würden mich die EBC black dash reizen, aber da wüsste ich dann wieder nicht, mit welchem Belag....



    Welche Bremse hast du jetzt vorne 330mm oder 348mm ?




    Ich hab die 348 vorne und vor kurzem die Bremsen rundum erneuert mit serien ATE Scheiben und Ferodo DS2500 Belägen (sind eine spur stärker als die DS Performance aber nur im warmen Zustand!).


    Also die Bremsleistung ist deutlich besser als mit Serienbelägen, vorallem bei höheren Geschwindigkeiten beißen die richtig böse zu!




    Die 330er Scheibe hatte ich auf meinen 123d hier hatte ich die selbe Kombi - hat auch wunderbar gebremst, weiß aber nicht wie diese am (schwereren) 330D bremst.




    LG

  • Servus. Danke für die Info, das geht schon in die Richtung.


    Ich habe die 330er Scheiben drauf (leider).


    Die Ferodo 2500 müssen aber warm sein, damit sie richtig Dampf bekommen, oder? Die DS sollten dann aber auch langen....hinten dann Serienbeläge???

  • Servus. Danke für die Info, das geht schon in die Richtung.


    Ich habe die 330er Scheiben drauf (leider).


    Die Ferodo 2500 müssen aber warm sein, damit sie richtig Dampf bekommen, oder? Die DS sollten dann aber auch langen....hinten dann Serienbeläge???


    Wenn du Otto-Normalfahrer bist dann wirst du vom quitschen(werden mit steigender Betriebstemperatur leiser) der Ferodo DS Performance/2500 nicht begeistert sein.Für aggressive Fahrer im öffentlichen Straßenverkehr oder Leute die gerne Bremsen sind diese Bremsbeläge aber absolut empfehlenswert.

  • Zitat

    Bin jetzt natürlich am Grübeln. Hat schon mal jemand die Brembo Scheiben (Serie) drauf gehabt? Besser als die ATE (Serie) Würde sich da für vorne eher der Ferodo DS oder der Brembo Sport Belag eignen.


    Mir ist die ganze Eintragerei mit den Scheiben zu doof....ansonsten würden mich die EBC black dash reizen, aber da wüsste ich dann wieder nicht, mit welchem Belag....


    Die Black dash harmonieren mit den yellow Stuff. Es gab hier auch mal eine Tabelle welche Beläge mit welchen Scheiben harmonieren.


    Wobei ich von dem Ebc Zeug nicht all zu viel halte.


    Ich habe mir jetzt mal Zimmermann Sport rundum mit Ate Ceramic Belägen geholt. Denke, das taugt mir ganz gut.



    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Top genau die Tabelle habe ich gemeint.

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"



  • Hab mit auch entgegen der Meinung vieler mal die Zimmermann Sport und ATE Beläge für hinten bestellt.
    209? kann man nicht meckern, hoffe die taugen was.


    Berichte du mal .

  • Die Tabelle ist als grober Anhalt ganz gut, aber nehmt sie nicht zu wörtlich. ;)
    Ich habe oft genug mit Ralf Schmitz (und der hat sie erstellt) darüber debattiert.


    Manche hier machen auch aus 'ner Mücke 'nen Elefanten. Die Black Dash nicht
    nehmen weil man dann nicht weiß mit welchem Belag? Was soll das? Auf der EBC
    kann man genauso jeden normalen bis sportlichen Belag fahren wie auf jeder
    stinknormalen Ate, Brembo, Zimmermann oder eben EBC. Und die Tarox vertragen
    sowieso so gut wie alles.


    Ich kann die Quietschgefahr zwar beim DS2500 noch ganz gut nachvollziehen, aber
    nicht beim DS Performance. Bei mir war der spätestens nach dem Verbau der Hül-
    sen mucksmäuschenstill. Leiser als vorher die Serienbeläge. Vielleicht einmal im
    Monat ein ganz leichtes Quietschen beim Rangieren bei nass-kaltem Wetter, aber
    das hatte ich mit Serienbelägen wirklich öfter.
    Erwähnen sollte man auch noch, dass der DS2500 keine Zulassung hat. Und ein
    Yellow Stuff auch nicht in den hier zur Rede stehenden Anwendungen. Für reinen
    Straßenbetrieb sind beide sowieso etwas overdone. Und nein, das liegt ganz sicher
    nicht an mangelnder Kaltbremswirkung.


    Was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann: Will mir hier wirklich jemand erzählen,
    dass er mit bloßem Auge den Unterschied zwischen 330 mm und 336 mm sehen kann?
    Jungs, lasst die Kirche im Dorf. Was ihr seht, ist der deutlich kleinere Sattel an der
    HA. Und in Relation dazu wirkt die Scheibe dann mal kleiner und mal größer.
    Im Übrigen macht das schon Sinn. Schon weil die Scheiben unterschiedlich dick sind
    und der Sattel auch eben mal mehr und mal weniger Raum einnimmt. Außerdem
    werden Bremsen nicht nur für eine Variante entwickelt und so gibt es eben verschie-
    dene Kombinationen vo/hi. Wo ist da das Problem?


    Die 330er Bremse ist einem zu schwach und man möchte nicht auf die große Bremse
    umbauen? Dann ganz einfach wie von mir schon 1000 mal empfohlen diese Beläge
    drauf und alles ist gut:


    - Ferodo DS Performance
    - Cosworth StreetMaster
    - Pagid S Clubsport


    Alle drei mit ECE-Stempel. Alle drei voll alltagstauglich. Alle drei bezahlbar. Hinten wird
    Serie locker reichen. Und fertig ist die Laube.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()