hier, auf der Seite steht, dass BMW Bremsscheiben selbst fertigt:

Neue Bremsscheiben - Sammelthread
-
-
....Lies nochmal das was du zitiert hast, das behauptet keiner.
Doch, hier noch einmal extra für dich die entsprechenden (aufs minimal gekürzten) Zitate, les sie bitte selbst noch einmal
:
....gibt's n Auftragsfertiger, welcher mWn bis dato immer ATE war. ....
-> wäre mir neu, dass es "immer ATE" war....
Hab jetzt schon öfters gelesen das BMW die Scheiben selber herstellt ?
....-> wäre mir auch neu, dass BMW Bremsscheiben selbst herstellt
-
Ok
Das mit dem Berliner Werk klingt ja interessant. Die Serienbremse wird recht sicher ua von ATE hergestellt.
-
@ 90er:
Kurze knappe Antwort:Es gibt einen Unterschied, aber ihr werdet ihn nicht merken.
Ich hoffe, es macht euch beiden die Entscheidung leichter.
ps:
Es ist nun mal extrem schwer eine "absolutes" Urteil zu fällen.
Dafür müsste man schon umfangreiche Tests machen, wie es üblicherweise nur ein
Automobilhersteller kann.
Ich hab von Standardbelägen auf die ATE-Ceramic gewechselt und absolut keinen (nennenswerten) Unterschied in der Bremsleistung festgestellt.Es gab/gibt auch ein Video, wo Tim Schrick die mal getestet hat, ich meine, es wäre sogar ein E91 VFL gewesen. Der hat da, wenn ich mich recht
entsinne, auch nichts festgestellt, was nicht normal wäre.
Kenne ich. Aber ich würde mal davon ausgehen, dass Ate (Conti-Teves) diesen Beitrag
eines Privatsenders gesponsort haben dürfte. Und eine professionelle Testprozedur
war das nun auch nicht gerade. -
Hallo,
ist der Brembo Sport Belag 2000 mit den Ferodo DS 2500 vergleichbar?
Ich liebäugel echt mit den Brembo Scheiben und dem Belag....
-
Da der Brembo HP2000 ECE R90 geprüft ist, wird er wohl eher mit dem Ferodo DS Performance vergleichbar sein.
Aber probier sie aus. Sooo schlecht können sie nicht sein.
-
Danke
Fahre die Scheiben noch bis zum Sommer, dann wird umgebaut....
-
Ok
Das mit dem Berliner Werk klingt ja interessant. Die Serienbremse wird recht sicher ua von ATE hergestellt.
Die Serienbremsen werden von BMW selbst mechanisch fertig bearbeitet (Im Werk 3.1), die Gussrohlinge kommen von einem deutschen Zulieferer aus dem Ruhrgebiet. Das ATE-Gerücht hält sich deswegen, weil das Bremssystem (!) dem Typ ATE/Teves entspricht. Die originalen Bremsbeläge kommen allerdings von Textar...
-
Die Serienbremsen werden von BMW selbst mechanisch fertig bearbeitet (Im Werk 3.1), die Gussrohlinge kommen von einem deutschen Zulieferer aus dem Ruhrgebiet. Das ATE-Gerücht hält sich deswegen, weil das Bremssystem (!) dem Typ ATE/Teves entspricht. Die originalen Bremsbeläge kommen allerdings von Textar...
. . . oder wie in meinem Falle bei der 335i/d BA sind die Beläge von " JURID " . . . liegen noch herum & ist gut zu sehen . . .
-
Jepp, da hast du allerdings recht - bei den Bremsbelägen gibts doch noch diverse Anbieter bei BMW, u.a. auch ATE, Jurid oder eben Textar.
Viel interessanter ist, dass die originalen Bremsscheiben genau so 08/15 sind, wie die von anderen Zulieferern (ATE, Zimmermann, EBC,...). Auch nur GG-15UHC (hochgekohler Grauguss mit Lamellengraphit), keine großartige Wärmebehandlungen, nix... Gießen, abdrehen, feindrehen, wuchten, Eigenfrequenzmessung, BMW Stempel drauf - fertig... Aber eventuell ist mehr auch wirklich nicht nötig, wenn man die Scheibe nicht perforiert?
Bin immernoch unschlüssig, was ich mir jetzt auf meinen Touring setze - Original oder Zubehör, gelocht oder ungelocht, welche Beläge. Ich glaube, am Ende wirds doch wieder original oder komplett ATE Standard. Der Traum von besserem Ansprechen bei Nässe ist wohl kaum zu verwirklichen, ohne nicht neue Baustellen aufzumachen oder ein Schweinegeld auszugeben.
Gruß
Helge