Schade, wieder eine Hoffnung begraben... Meine Anfrage bei H&R war genauso erfolglos.
Von H&R gibt es zumindest Federn, welche in Härte und Höhe aber nicht gut mit den Seriendämpfern harmonieren. Komplette (Gewinde-)fahrwerke gibt es aber nicht.
Schade, wieder eine Hoffnung begraben... Meine Anfrage bei H&R war genauso erfolglos.
Von H&R gibt es zumindest Federn, welche in Härte und Höhe aber nicht gut mit den Seriendämpfern harmonieren. Komplette (Gewinde-)fahrwerke gibt es aber nicht.
Ja, da hast du recht. Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfern ist in meinen Augen auch eher was für die Eisdiele und weniger für die Straße...
Das Eibach Pro Kit S (Gewinde) und das Bilstein B12 sind auch für die xDrive Fahrzeuge zugelassen.
Ich hatte bei H&R nach Stabis für VA und HA gefragt, aber da scheint es tatsächlich nichts zu geben. Schade eigentlich, ich hatte gehofft dem Dickschiff die Wankneigungen etwas austreiben zu können...
Grüße,
Mac
Das Eibach Pro Kit S (Gewinde) und das Bilstein B12 sind auch für die xDrive Fahrzeuge zugelassen.
Ich hatte bei H&R nach Stabis für VA und HA gefragt, aber da scheint es tatsächlich nichts zu geben. Schade eigentlich, ich hatte gehofft dem Dickschiff die Wankneigungen etwas austreiben zu können...
Das hängt von der Karosserievariante ab, ich habe mich nur auf E92 bezogen.
Ich überblicke momentan gar nicht mehr, wie es mit Stabis bei xDrive an der VA aussieht,
aber die hinteren Stabis von M3, Eibach und H&R passen auf jeden Fall auch bei xDrive.
Da man das allein an der HA in aller Regel sowieso nicht eingetragen bekommt, empfiehlt
es sich, gleich die vom M3 Cabrio zu nehmen. Die fallen wenigstens nicht auf.
Korrigiert mich bitte, wenn ich das jetzt nicht mehr richtig auf die Reihe bekomme...
Ein härterer Stabi verbessert doch den Grip an der jeweils anderen Achse, oder?. D.h. bei einem härteren HA-Stabi würde der Grip an der VA etwas gesteigert und die Tendenz der HA zu Übersteuern etwas gesteigert.
Heißt das im Umkehrschluss, dass durch einen härteren HA-Stabi das Untersteuern an der VA reduziert wird? :conf:
Grüße,
Mac
Für den xDrive gibt es in D wirklich sehr wenig. Hier sind mal ein paar Links die ich gefunden hab.
xDrive Suspension Compatibility List
UUC Stabis für xDrive
UUC Stabi die zweite
Whiteline Stabis
M3 Domstrebe für xDrive
Versteifung Unterboden (Die Versteifung des Coupe für die Limousine)
mfg
Tobi
Alles anzeigenFür den xDrive gibt es in D wirklich sehr wenig. Hier sind mal ein paar Links die ich gefunden hab.
xDrive Suspension Compatibility List
UUC Stabis für xDrive
UUC Stabi die zweite
Whiteline Stabis
M3 Domstrebe für xDrive
Versteifung Unterboden (Die Versteifung des Coupe für die Limousine)
mfg
Tobi
Super Tobi, vielen Dank!
Hab ECS angeschrieben, ob die auch beim xd Touring eingesetzt werden können und bin wieder optimistisch.
Grüße,
Mac
ich kann das KW V3 für den 335xi uneingeschränkt empfehlen. Ordentlich eingestellt, ist sogar durchaus noch komfortabel. Wir sind jedenfalls einige male mit Gepäck in den Urlaub damit und es war keine Qual. Einmal sogar 1400km am Stück.
Lasse es aber grade in dem Moment wieder ausbauen, wegen Rückrüstung/Fahrzeugverkauf. Ein Jammer, dass das schöne Weber-Setup damit Geschichte ist
Schade um dieses Auto. Was kommt danach?
Dann wäre es ja mal eine Mannestat, das Setup für die Nachwelt zu dokumentieren.
Die Zahl der Umdrehungen bis ganz zu für Zug und Druck zu zählen ist ja nicht schwer,
vor allem im ausgebauten Zustand.
Ja, ich trauer ihm jetzt schon nach Anfang August kommt der Nachfolger, ein F20 M135i. Lange nicht so hübsch, aber taugt besser für einen Abstecher auf die Rennstrecke und die Hunde müssen hin und wieder mal mit
Die Dämpfer-Einstellungen habe ich dokumentiert. Das kann ich gerne posten. Das Besondere am WW Setup ist aber die Vermessung. Die ist bei jeder Karosse individuell.
Evtl. verkaufe ich ihn aber doch inkl. KW.