" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "

  • Selbstverständlich kann man bei der Beurteilung von "Härte" eine gewisse Subjektivität nicht ausschließen,
    das ist mir durchaus bewusst.
    Aber, ich hatte den Vergleich ganz konkret zwischen etlichen 320d mit Heckantrieb und einem damals auch
    neuen 320xd Touring sowie unserem Coupé mit xDrive, ebenfalls 320d. Und das ist weicher. Erst recht kein
    Vergleich zu einem 320d mit M-Fahrwerk. Selbst beim LCI ist das noch allemal straffer. Wohlgemerkt, ich
    rede generell von LCI. Ich kann mich spontan nur an einen VFL erinnern.


    Bei aller Subjektivität, das ist für mich dermaßen überdeutlich, dass ich mich traue, von "objektiv härter"
    zu sprechen, bei Normalo-RWD etwas, beim M-Fahrwerk natürlich deutlicher.
    Spekulieren kann man da nur über das Warum und über das Wieviel. Es mag sein, dass es am Mehrgewicht
    von fast 100 kg liegt.


    Über die Frage, ob ein 320d xDrive ähnlich straff sein könnte wie ein RWD mit M-Fahrwerk, diskutiere ich
    hingegen nicht. Das ist für mich ausgeschlossen. Das Urteil traue mich mir auf diesem Gebiet einfach zu.


    :train:


    Das kann selbstverständlich bei einem 335i anders sein, aber auch da sehe ich keinen plausiblen Grund,
    warum BMW einen 335xi straffer anstimmen sollte als einen 335i RWD. Denn xDrive ist ja nicht sportlicher
    positioniert. Ein 335xi- oder 335xd-Fahrer dürfte ähnlich hohe Ansprüche an den Komfort haben wie einer,
    der keinen Allrad nimmt. Und das M-Fahrwerk kann man üblw. abwählen, bei xDrive gibt es keine Alternative.


    Also, um mal wieder den Bogen zur Ausgangsfrage zu bekommen:


    Wenn die Dämpfer in den xDrive-Modellen nicht so straff sind wie die des M-Fahrwerks, dann ist es auch lo-
    gisch, dass die Kombination mit kürzeren und härteren Federn ein weniger harmonisches Ergebnis verspricht.


    Für mich daher nicht empfehlenswert. Selbstverständlich kann es jeder trotzdem anders machen. :drinkw:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo Community,
    Fahre jetzt seit ca. 2 Monaten ein KW V1 auf meinem E92 335xi
    Habe mir das ganze in der Werkstatt einbauen lassen mit Spur einstellen und Achsvermussung. War anfangs sehr glücklich damit, man konnte das Auto wieder von der Seite anschauen ohne ein Schreck zu bekommen :D
    Fahrverhalten war Klasse, hab mich mal wieder getraut zügig in die Kurven zu fahren ohne direkt Muffensausen zu bekommen :thumbup:
    Mittlerweile habe ich aber die ersten 2 Probleme feststellen können. Nach einer kurzen Autobahnfahrt mit Vollgas habe ich am nächsten Tag ein klopfen und poltern auf der rechten Seite meiner Achse feststellen können.
    Das ganze spürt man sogar noch auf der Fahrerseite im Fußraum. Komischerweise habe ich das nur sporadisch und nur bei einer Geschwindigkeit unter 20 Km/h oder Rückwärtsfahren. Am Wochenende darauf dann erstmal das Rad abgeschraubt um zu schauen. Hab dann festgestellt, dass ich im Felgenbett Fettrückstände habe, also muss irgendwoher Fett auf die Felge getropft sein. Dann erstmal in die Werkstatt, bei der ich das Fahrwerk hab einbauen lassen, die meinten an den Bauteilen ist alles trocken, Sie wissen nicht wo es her kommen könnte und konnten keine Fehler feststellen. Das gepolter ging also jeden Morgen beim ständigen Anfahren weiter, bis mal alles warm war. 2 Wochen später hatte ich ein Termin beim freundlichen, die auch nichts feststellen konnten. Danach zur Dekra Fahrwerk überprüfen... ebenso keine Mängel feststellen können. Heute dann mal wieder über die Autobahn gefahren, eine langgezogene Rechtskurve auf die Autobahn hoch und direkt ein schleifen im linken Radkasten gehabt. Danach werde ich mich dann wohl diese Woche kümmern dürfen... Also mittlerweile wünschte ich mir echt, die Fahrwerkänderung nie vorgenommen zu haben. :cursing: :thumbdown:

  • Die EU Abstimmung beim 335er ist in der xdrive Variante deutlich härter als das Serienfahrwerk der Hecktriebler und ebenfalls härter als das M-Fahrwerk. Ich würde es persönlich zwischen M- und Performancefahrwerk für den 335i vergleichen. Daher ist der Wunsch nach einem harmonischeren Fahrwerk in dieser Antriebs- und Motorkombination nur verständlich. Meiner Meinung nach gelingt dies Aplina mit anderer Abstimmung der Dämpfern und etwas kürzeren Federn in Verbindung mit Non-RFT Reifen und größeren Rollradius/Flanken im Sinne der Alltagstauglichkeit am besten. Straffer und tiefer ist die Kombination mit Koni Dämpfern und kürzeren Federn oder eben der Umstieg auf ein Gewindefahrwerk mit all seinen Vor- und Nachteilen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Ok, dann ist es beim 335i völlig anders als bspw. bei einem 320xd, und wir müssen etwas aufpassen, dass wir nicht pauschalisieren.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • An den ALPINA xDrive B3 hab ich noch gar nicht gedacht! 8o Super Tipp!



    Wisst ihr evtl., ob ALPINA da auch andere Stabis verbaut hat als beim AG Model? :conf:



    Grüße,
    Mac

  • Soweit ich weiß, nicht.


    Die Seitenneigung sieht jedenfalls beim RWD eher bedenklich aus, keinesfalls nach dicken Stabis:



    [Blockierte Grafik: http://img3.sportauto.de/image-fotoshowBigImage-2ae1d02a-159521.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img3.sportauto.de/image-fotoshowBigImage-6f6ff65f-159544.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img2.sportauto.de/image-fotoshowBigImage-5e297efb-159538.jpg]



    "die Karosserie verfällt aber auch hier schnell in starke Seitenneigung"


    "Eine grundsätzlich straffere Abstimmung könnte hier Wunder bewirken."



    Alpina B3 Coupé im Supertest: M3-Alternative von Alpina
    Mit dem Alpina B3 Biturbo gibt es eine höchst reizvolle Alternative zum M3. Der B3 Biturbo ist zwar nicht ganz so stark und sportlich, dafür ist er aber in der…
    www.sportauto.de

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Gar kein Problem, es gibt genug. :D


    Und dann die Frage klären:
    Wer ist schneller im Slalom, ein 320xd oder ein 335xi?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Jupp, so fühlt es sich bei mir auch an! :lau:


    Schade, wieder eine Hoffnung begraben... Meine Anfrage bei H&R war genauso erfolglos.


    Aber danke dir, dass du's rausgesucht hast! :good:


    Grüße,
    Mac