Wird auf jeden Fall so sein.
Breite kann man schlecht empfehlen. Du siehst ja selber, was geht. Ob man das Maximum ausreizen möchte, muss dann jeder selbst wissen.
Wird auf jeden Fall so sein.
Breite kann man schlecht empfehlen. Du siehst ja selber, was geht. Ob man das Maximum ausreizen möchte, muss dann jeder selbst wissen.
Eintragung ist eh klar, will das nur gleich mit den neuen Felgen verbinden in einem Aufwasch. Ich will halt ne vernünftige Breite. Dachte so an 10mm pro Seite, mehr nicht wegen der zusätzlichen Belastung. Meint ihr das wirkt dann schon oder lohnt sich das nicht bei nur 10mm optisch?
Für mich wirken die Hinterräder schon ziemlich verloren in den Radhäusern, rein optisch würde ich da nicht unter 20mm pro Seite anfangen.
Du könntest auch mal deine Daten und die breiteste Serienfelge in einen Reifenrechner eingeben und schauen, was da die Differenz ist.
Danke für die Rückmeldung, das habe ich mir fast gedacht. Die Frage ist, bzw. mein Gedanke dazu, da es ja ein Allrad ist würde ich gerne vorne und hinten die gleichen Spurverbreiterung machen. Da das VTG ja eh schon e bissel ne Zicke ist, will ich da ungern was riskieren. Kann jemand fundiert bestätigen oder ausschließen, das das überhaupt nen Einfluss auf den Allrad hat? Vorne denke, ich, das max. 10 (vlt. auch 15 mm) pro seite funktionieren.
Hat keinen Einfluss. Unterschiedlicher Abrollumfang ist problematisch, aber das wird durch die Spurbreite ja nicht beeinflusst.
Ich bin ansonsten immer wieder überrascht, wie sehr selbst kleine Änderungen optische auffallen. 10 mm klingen erstmal nach nicht viel, aber man sieht den Unterschied schon auf den ersten Blick. Ist aber natürlich geschmackssache, 20 mm wären mir schon fast zu viel, andere sehen das als Minimum.
Habe heute 10mm vorne und 15mm hinten montiert. Für meinen Geschmack stimmig, 20mm hinten würde aber auch passen.20230922_191206.jpg
Guten Morgen kann jemand von euch ein Fahrwerk für den 330d xDrive LCI mit M-Fahrwerk empfehlen?
Ich fahre ca 40tkm im Jahr und wir haben relativ viel Schnee. Es sollte noch komfortabel sein und ich will auch nicht dass er großartig tief wird.
Hatte im 335d ein ST - XTA und im Vorgänger 330d xDrive ein Bilstein B14. So hart soll es nicht mehr sein.
Und weiß jemand von euch ob man die AHK trotz Fahrwerk noch irgendwie auflasten lassen kann?