" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "

  • Einen X-Drive tiefer zu legen macht auch für den richtigen X-Drive-Nutzer nicht wirklich sinn, daher gibt es seitens BMW da nix.


    Klar geht es auf die Antriebswellen, aber das ist bei weitem kein reines X-Drive problem. Je extremer die Tieferlegung, desto wilder werden sie halt beansprucht.

  • xDrive soll aus einem E9X keinen Geländewagen machen. Von daher gäbe es genauso
    einen Grund für xDrive-Modelle ein M-Fahrwerk anzubieten wie für die hinterradange-
    triebenen Modelle auch.
    Der einzige Grund warum das nicht der Fall ist ist technischer Natur. Die Konstruktion
    der vorderen Antriebswellen verträgt es nicht. Sie sind auch deutlich kürzer als die
    an der HA, der Knickwinkel ist also größer.
    Hinzu kommt, dass bei rund 300 mm Abstand Radmitte zu Radlaufkante der Federweg
    generell viel zu knapp ist, völlig egal ob Heckantrieb oder Allrad. Wenn ein normaler
    3er rund 110 mm Einfederweg hat, und man nimmt 2/3 bis 3/4 davon weg, dann kann
    man damit entweder nicht mehr schnell über normale (also eher schlechte) Straßen
    fahren, oder aber es muss extrem hohe Federraten haben. Dann gibt es aber keinen
    Komfort mehr.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Was genau bedeutet das, die Konstruktion der vorderen Antriebswellen? veträgt es nicht ein M-FW einzubauen?

  • Naja, M-Federn wären eine eher geringe Änderung, die man vermutlich durchaus noch
    vertreten kann. Hier ging es ja um deutlich mehr, und dann kann man die Risiken m. E.
    nicht mehr vernachlässigen. Zumindest sollte man wissen was man tut.


    Antriebswellen bestehen aus den Gelenken an beiden Enden und einer Welle dazwischen.
    Die Gelenke können bspw. einfache kardanische oder auch homokninetische sein. Ich
    gehe beim E9X mal von letzteren aus, jedenfalls an der VA. Einfache kardanische Gelenke
    würden unter Last zu einem leichten, aber unschönen Rucken bei Lenkeinschlag führen.
    Solche Gelenke sind immer ("nur") auf einen bestimmten maximalen "Knickwinkel" ausge-
    legt, wobei man wissen muss, dass der Verschleiß sowieso generell mit zunehmendem
    Winkel ansteigt, bei 0° ist der Verschleiß am geringsten.


    Also liegt es doch wohl nahe, dass man zu dem Schluss kommt, dass BMW offensichtlich
    den Antriebswellen keine größeren Winkel zumuten wollte.


    Vorne ist es bei xDrive nun mal so, dass dort nicht nur wie hinten ein (eher kompaktes)
    Differenzial sitzt, sondern daneben auch noch der Motor, und durch dessen Ölwanne
    geht eine (starre) Zwischenwelle durch. Das geht bei diesem Layout nicht anders. Und
    deshalb fallen die beiden Gelenkwellen an der VA leider recht kurz aus, mit den gerade
    eben beschriebenen Nachteilen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Was hat es dann mit der Tiefe an sich?
    Kräfte können auch durch andere geänderte sportlichere Komponenten entstehen.
    Gut, klar, die Gewichtsverteilung muss stimmen, da sonst das Mehrgewicht an der VA die mit dem Rad verbundenen Teile nachteilig beeinträchtigen würde.
    Wenn man die Gewichtsverteilung von BMW ungefähr einhält und beide Achsen tiefer legt, dann müsste es doch keine Probleme mit den Antriebswellen geben.

  • Kann mir einer von euch sagen ab wann ich bei dem xDrive vorne andere Koppelstangen benötige - konkret bereits bei H&R 35 / 20?


  • Was hat es dann mit der Tiefe an sich?


    Tut mir leid, aber ich verstehe deine Frage jetzt nicht.




    Wenn man die Gewichtsverteilung von BMW ungefähr einhält und beide Achsen tiefer legt, dann müsste es doch keine Probleme mit den Antriebswellen geben.


    Wie willst du denn jetzt die Gewichtsverteilung ändern? Es ändert auch nichts an dem was ich sagte.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Gewichtsverteilung auf den jeweiligen Achsen kannst du durch die Höhenverstellung von Stoßdämpfern verändern.

  • Die Gewichtsverteilung auf den jeweiligen Achsen kannst du durch die Höhenverstellung von Stoßdämpfern verändern.


    aha... blödsinn!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Macht es denn dann überhaupt Sinn, bei einem xd-Modell eine Tieferlegung einzubauen? Ich müsste bald meine Stoßdämpfer tauschen und hatte ein B12 in Planung...


    Vielen Dank