" Sammlung Fahrwerks Thread für xDrive Fahrer "

  • Ich habe mir jetzt den Thread mal komplett durchgelesen, aber so ganz entscheiden kann ich mich immer noch nicht. ;)
    Ein Gewindefahrwerk möchte ich nicht.
    Nun schwanke ich zwischen den H&R 35/20 oder dem B12, was ja auch 35/20 sein soll.


    Was wäre denn eher zu empfehlen? Bzw. wenn es etwas tiefer kommt, hätte ich auch nichts dagegen.

  • Nimm das B12.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich fahre den KW V3 seit 9 Monaten und ca. 25-30.000 km und bin super zufrieden damit. Es ist sehr schön komfortabel und zur gleichen Zeit ganz schön fest in den Kurven und speziell bei hohen Geschwindigkeiten. Bei 240-250 km/h fühlt man sich sehr sicher. Und Schlaglöcher schlucken die auf eine sehr sanfte Weise, dass man sich dabei wundert.


    Ich kann's nur weiter empfehlen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Wie gesagt, ein Gewinde soll jetzt noch nicht rein. Es sind noch andere Sachen geplant, die Vorrang haben. ;)
    Daher steht erst einmal zur Wahl, nur das B12 oder die H&R 35/20. Wobei die H&R Federn beim 6 Zylinder ja gerne mal tiefer kommen, so wie man das hier liest. Was ich natürlich für positiv halte. ;)

  • Das B12 ist sicher nicht das Tiefste...


    Es hat ca. die Höhe wie ein Hecktriebler mit M-Fahrwerk.


    Man darf auch nicht von der aktuelle gemessenen Höhe ausgehen, da sich dein Serienfahrwerk sicher auch schon gesetzt hat.


    Wenn es dir um die Tiefe geht dann würde ich eher die H&R Federn verbauen.


    Mir ist das Fahrverhalten am wichtigsten, die Höhe/Tiefe eher zweitrangig deshalb entschied ich mich für das B12 was für mich auch von der Optik optimal ist.

  • Wenn jetzt ein Gewinde "noch nicht" rein soll, dann warte doch einfach bis es soweit ist. Ist doch quatsch jetzt vorübergehend Federn & Co einzubauen, neu vermessen lassen und dann später wieder alles raus rupfen und nochmal neu. Spar halt noch ein wenig und mach gleich alles in einem Aufwasch..

  • Ist schon richtig, das man ein paar Euronen verschenkt, aber dies läßt sich halt mal nicht verhindern. Einbauen werden ist das Fahrwerk selbst, daher hält sich das auch in Grenzen.
    Dann tendiere ich wohl eher zu den H&R Federn.


    Und außerdem, je öfter man irgendwo rumschraubt, umso leichtgäniger bleiben die Schrauben und co. ;)


  • Wobei die H&R Federn beim 6 Zylinder ja gerne mal tiefer kommen, so wie man das hier liest. Was ich natürlich für positiv halte.


    Ich halte genau das für ziemlich "negativ", ganz besonders falls du auch noch die Seriendämpfer
    beibehalten solltest. Federweg ist von entscheidender Bedeutung, und jeder Millimeter, den das
    Auto weiter nach unten kommt, fehlt gleichzeitig für den Federweg.
    Ein 330d ist von Haus aus ein tolles "Autobahnschnellfahrautomobil", und diese Eigenschaft wird
    durch eine suboptimale Tieferlegung leider arg in Mitleidenschaft gezogen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device