Wenn es hier in diesem Thread keine geben sollte, kannste auch mal in die Felgenbilder-Threads schauen, dort steht fast immer auch das verbaute Fahrwerk dabei:
Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Wenn es hier in diesem Thread keine geben sollte, kannste auch mal in die Felgenbilder-Threads schauen, dort steht fast immer auch das verbaute Fahrwerk dabei:
Bilder 19 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
Ok, hab mich jetz mal entschlossen das SWP gleich miteinbauen zu lassen, da ich auch ne Ahk hab...
Wie lange dauert denn der Einbau der Federn ca in ner Werkstatt?
Gruß Ralle
Rechne mal mit ca. 2-3 Stunden, kommt auch immer drauf an wie ``pfiffig`` der Mechaniker ist und ob Muttern/Schrauben festgegammelt sind.
Super, danke für die Info(s)!
Gruß Ralle
Hallo in die Runde,
ich bin auch ein xdrive fahrer und spiele mit dem Gedanken mir ein anderes Fahrwerk einbauen zu lassen.
Ich habe in meinem anderen Auto (Volvo V50) ein Bilstein PSS9 Gewinde drinn (seit 40tkm) und muss sagen das es nicht super tief ist ABER die Performance der absolute Hammer ist!!!
da es das für den xdrive leider nicht gibt wollte ich mal fragen was Ihr empfehlen könnt!?
Es sollte im eingebauten Zustand an der Härte verstellbar sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße aus Schweden
Martin
Wie sind denn die Preise für Öhlins in Schweden, günstiger als hier bei uns?
Hatte nicht Öhlins auf Anfrage gesagt, dass sie bereit wären eine Variante
für xDrive anzubieten? Ich würde mal nachfragen.
http://www.roadandtrackbyohlins.com/products/bms-mi00/
https://www.ohlins.eu/de/products/automotive/bms-mi00--13/
Hallo Bruce,
bei Öhlins habe ich Auch schon angefragt, muss hier mal die Antwort abwarten.
Durch das lesen hier im Forum bin ich auf das B12 Pro Kit aufmerksam geworden, leider schreiben einige/viele das die Tieferlegung wenig bis kaum auffällt.
Das hat mich jetzt ein wenig verunsichert.
Wie schon geschrieben im Volvo ist das PSS9 drin, das ist meiner Meinung nach Perfekt (selber eingestellt) also für Perfekt.
Ich habe mir dies eher aus dem Grund der Härte Verstellbarkeit gekauft wie die Höhe rauf und runter zu schrauben, ist bis jetzt auch nicht einmal vorgekommen.
Ja was mache ich jetzt?
Vielen Dank
Martin
Auf die Antwort von Öhlins warten. Wenn du schon ein deutsches Fahrwerk in deinem
Volvo hast, dann hätte ein schwedisches Fahrwerk im BMW aus Bayern doch auch was
für sich. Im Ernst, das R&T funktioniert im E90X saugut. Das einzige Problemchen ist,
dass für xDrive leicht geänderte vordere Federbeine nötig sind.
Sollte das nichts weden, dann blieben noch die Möglichkeiten, entweder die Eibach Pro-
Federn mit Koni Sport (gelb) zu kombinieren, oder mit normalen B6/B8 vorne und mit B6
adjustable hinten. Wie der Name schon sagt sind sie einstellbar. Es gibt sie für die VA
leider nicht für xDrive (wenn ich richtig informiert bin, ggf. recherchiere besser mal),
aber an der HA passen bei xDrive dieselben Teile wie bei den Hecktrieblern. Alles gleich
an der Hinterachse. Dann kannst du zumindest die Dämpfung an der HA einstellen, wo
es vielleicht sogar wichtiger ist.
Hatte nicht Öhlins auf Anfrage gesagt, dass sie bereit wären eine Variante für xDrive anzubieten?
Also ich wäre selber sehr interessiert an einem R&T für meinen xDrive. Aber Öhlins selber scheint überhaupt keine Interesse zu haben. Wenn dann wäre höchstens eine "Sonderanfertigung" über nen Öhlins Service Center möglich. Zu Zupin und Sauer hab ich vor ner Weile mal Kontakt aufgenommen, wobei Zupin derzeit keine Kapazitäten für ne Sonderanfertigung hat.
Das einzige Problemchen ist,
dass für xDrive leicht geänderte vordere Federbeine nötig sind.
Was ist an den Federbeinen eigentlich genau anders?
Gute Frage, ich habe leider noch nicht beide nebeneinander liegen gehabt.
Klar ist nur, dass das Schwenklager (in dem das Federbein klemmt) anders
sein muss, das radlager auch, denn mittendurch geht ja die Antriebswelle.