Scheibenwaschdüsen beheizt?

  • Guten Morgen allerseits,


    ich war gestern kurz im Sauerland zum Skifahren. :8): Hin- und Rückfahrt musste ich allerdings zum Teil im Blindflug zurücklegen, ich bekam einfach unter -4°C kein Wasser auf die Windschutzscheibe. Die Pumpe lief, Scheinwerferreinigung!!! und Heckwaschdüse haben gespritzt, aber die Düsen für die Frontscheibe waren offensichtlich eingefroren. Hat der E90/E91 keine Waschdüsenheizung? Bevor ich beim Freundlichen meckern gehe, wüsste ich gern, ob das Feature verbaut ist oder nicht.


    Wäre schön, wenn mir jemand mit sachdienlichen Auskünften weiterhelfen könnte.


    Mit kalten Füßen ääh Grüßen


    Jörg

    - Seit ich Diesel fahre, hat der Begiff "Heizöl" für mich eine völlig neue Bedeutung bekommen -

  • Wenn du Neblelscheinwerfer hast, sind in dem Paket auch die beheizten Düsen und Spiegel enthalten.


    Aber wenn deine Leitung zu den Düsen schon eingefroren ist, bringen auch die beheizten Düsen nix. Das nächste mal mehr Frostschutz rein und dann gut druchspülen, damit das Frostschutzzeug auch in den Schläuchen ist ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • hi badavalanche1 - danke für den tipp - ich hatte mich auch schon gewundert, dass bei mir trotz nebelscheinwerfer und somit beheizten düsen kein spritzwasser kommt.
    hatte es auf die extremen minusgrade geschoben.


    werde dein tipp gleich nächste woche mal probieren.


    gruß und allzeit gute fahrt!!!

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • tipp?! nix für ungut, aber das is doch klar, dass man frostschutz reinwirft bei unter null. omg :rolleyes:


    pass auf, dass dir das nicht nochmal passiert. im schlimmsten fall kann dir der schlauch platzen, pumpe kaputt gehen etc.. im winter immer frostschutz rein!

  • Letzte Woche hatten wir bei uns -18° und ich hatte unverdünnten Scheibenreiniger drin und es ist trotzdem eingefroren. Durchgespült war es natürlich auch.


    War wohl wahrscheinlich schlechter Reiniger (stand auf der Verp. aber trotzdem bis -20°!!!)


    Aber auch wenn er schlecht war, dann wunderts mich trotzdem, dass bei unverdünntem Reiniger und Düsenheizung sowas passiert....

  • Ich habe den billig Schutz von TIP drin. Kostet keine 4€ der 5l Kanister. Steht auch nur -20° drauf. Aber auch jenseits dieser Grenze ist er nie eingefroren.


    Guter Frostschutz muss also nicht teuer sein ;)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Meins war ausm ALDI.


    Aber jetzt weiß ich es besser. Es ist schwachsinnig diesen Schutz bis -20° zu kaufen. Im Edeka kriegst du für 1 Euro mehr 5 Liter bis -70° !!! Das Zeug gefriert bestimmt nicht und du kannst es noch locker 3 x verdünnen.

  • Ich nehm auch lieber das bis -70°C und verdünn es, falls es zu kalt ist.


    Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht, dass die billigeren Frostschutzmittel hässliche Ränder auf dem Lack hinterlassen? Lässt sich zwar rauspolieren, sieht aber nicht schön aus wenn noch was nachtropft. Spez. beim Mini meiner Frau sitzen die Düsen auf der Motorhaube und da hab ich die Ränder X(


    Jetzt bin ich am überlegen, mir das bessere ?( und teurere Schutzmittel zu kaufen.


    Wie sind denn Eure Erfahrungen?



    Gruß
    Achim

    Ich sag nur: Farbe egal - Hauptsache schwarz! :D

  • Ich hab Reiniger von Sonax drin und können meinem das gern, denn habe damit bisher keine Probleme, auch Ränder auf dem Lack sind kein Thema.


    Ich würde auf jedenfall immer welchen mit mindestens -30°C nehmen, denn durch den Fahrtwind wird es noch frostiger und da kann das mit einer niedrigeren Grenze bis zur Scheibe schon kristallisieren.


    Göran

  • Zitat

    Original von badavalanche1
    Wenn du Neblelscheinwerfer hast, sind in dem Paket auch die beheizten Düsen und Spiegel enthalten.


    Aber wenn deine Leitung zu den Düsen schon eingefroren ist, bringen auch die beheizten Düsen nix. Das nächste mal mehr Frostschutz rein und dann gut druchspülen, damit das Frostschutzzeug auch in den Schläuchen ist ;)


    u. wie aktiviere ich dann die o.g. heizung? :)