ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • kann die NG+PS Navisoft noch mal auf nem anderen Hoster hochladen.


    Das wäre super. Wenn erst einmal alles rund läuft und passt kann ich dann später damit ein wenig experimentieren.


    Wollte heute Abend noch vor dem Einbau die zugehörige SD Karte über die Toolbox aktualisieren, allerdings wird sie nicht in der Toolbox erkannt (Kein Medium angeschlossen)
    Dann fiel mir aber ein, daß in der Anleitung stand daß die 12-monatige Updategarantie ab einer gefahrenen Strecke von 10 Kilometern anläuft.
    Somit kann ich wohl erst dann updaten, wenn ich das Zenec eingebaut und diese Strecke abgespult habe (nehme an die Toolbox deshalb meckert - sprich "blöder Denkfehler meinerseits")


    Mal schauen wie das Wetter am Wochenende wird, evtl. geh ich dann gleich an den Einbau.
    Werde später ausführlich berichten.

  • So, drin isses. Ruckzuck, nicht lang fackeln :)
    Hab mir aber Freitag und Samstag in der Garage den A**** abgefroren ....


    Also bis jetzt macht das Gerät einen sehr guten Eindruck auf mich, alles funktioniert auf Anhieb.
    Keine Probleme mit PDC oder Klimasteuerung ect. - Muß mal gucken ob da nicht bereits schon der
    neueste Softwarestand aufgespielt ist, sonst wird das noch nachgeholt.


    Klanglich kann ich schon einmal sagen daß es deutlich kraftvoller als mein Radio Professional ist.
    Der Bass ist auch viel präsenter. Bin noch am überlegen ob ich in den Grundeinstellungen "OE Soundsystem"
    einstellen soll oder nicht, da ich zwar ein normales Stereosystem habe aber die Lautsprecher durch bessere
    ersetzt wurden.
    Manchmal haut das Radio beim ausschalten einen Knackimpuls auf den Subwoofer, da muß ich auch noch
    schauen warum das manchmal so ist. Die Subwoofer-Endstufe ist an den beiden "SUB OUT" Ausgängen des Zenec angeschlossen,
    (je ein Kanal) - die Endstufe selbst steht dann auf MONO


    Navigation klappt auch gut. Manchmal habe ich aber das Gefühl daß hier und da ein Fahrmanöver nicht angesagt wird
    obwohl man es auf der Karte sehen kann. Auch die örtlichen Radarcams wurden nicht immer gemeldet und waren nur
    im Display sichtbar.
    Konnte aber feststellen daß es davon abhängig ist welche Ansagestimme man einstellt.
    Momentan habe ich die synthetische TTS Stimme "Stefan" am laufen, muß mal gucken was es da noch anderes gibt.
    Nun ja, es ist alles noch neu und garantiert nicht 100%ig eingestellt, von daher also noch abwarten.
    Ich bin jedenfalls jetzt schon sehr zufrieden und das Fahrzeug ist auch optisch (besonders im dunkeln) durch das Zenec
    deutlich aufgewertet.


    Ein paar Erfahrungen die ich beim Einbau gemacht habe:


    Als ich den Quadlock-Adapter des Zenec an den BMW Quadlock anstecken wollte bekam ich erst einmal einen Riesenschreck.
    Am BMW Stecker waren gar keine PINs vorhanden die zum Zenec Stecker passten.
    Beim genauen hinschauen sah ich aber daß diese PINs wohl unter blauen Kunststoffabdeckungen im BMW Stecker vorhanden waren,
    man muß den BMW Stecker zerlegen, die Kunststoffkappen entriegeln und seitlich herausziehen.
    Danach kamen die benötigten PINs zum Vorschein (die vorher beim Professional Radio überhaupt keine Verwendung fanden) - siehe letztes Bild.


    Die Most-Bus Leitungen habe ich einfach offen liegen gelassen. Da keine anderen Geräte verbaut sind und das Professional-Radio als Sender wegfällt
    muß der MOST Ring auch nicht mehr geschlossen sein.


    Die Fahrzeugdiagnose funktioniert noch genau so wie vorher, da braucht also niemand Angst haben.
    Auslesen mit I**A ergibt keinerlei Fehlermeldungen, auch nicht im Infospeicher.
    Auslesen mit "Rh***gld" zeigt ein vermeintliches CCC Steuergerät und hinterlässt lediglich den Eintrag "keine Kommunikation mit MOST",
    hat aber keinerlei Auswirkungen.
    Den Fahrzeugauftrag fürs Radio Professional habe ich bestehen lassen und nicht extra auscodiert.
    Dachte mir das ist besser falls ich mal aus irgendwelchen Gründen doch noch kurz das Werksradio anschliessen muß.


    Das Multifunktionslenkrad wird voll unterstützt. Im Musikmenü kann mit den Lenkradtasten VOR und ZURÜCK sowie
    Schnellsuchlauf usw. vorgenommen werden.
    Drückt man die Telefontaste am Lenkrad, erscheint das Telefonmenü.
    Leider kann man nicht (wie zuvor) mit den AUF/AB Tasten am Lenkrad durch die Kontaktliste scrollen.
    Es geht nur das Tel. Menü auf, der anzurufende Kontakt muß dann einmal am Touchscreen angetippt werden.
    Dies ist aber nicht unbedingt störend, dafür wird nämlich gegenüber der originalen BMW Steuerung noch einmal zwischen
    Festnetz- und Mobilnummern unterschieden. Sie werden auf der rechten Monitorseite extra ausgewiesen.
    Das Radio Professional hatte hingegen den Kontaktenamen jedesmal neu für jede einzelne Telefonnummer in der Liste stehen.
    Dann gab es dort z.B. mehrere "Thomas" oder "Markus" Einträge hintereinander und man konnte auf den ersten Blick nicht
    erkennen ob es nun Festnetz oder Handy ist. Beim Zenec sieht man es eindeutig.
    Davon abgesehen hat man ja auch noch eine wunderbare Sprachsteuerung.
    Das PDC Piepsen ist übrigens bei weitem nicht so schlimm wie vorher angenommen, kann man echt mit leben.
    Einzig daß ich die Standheizung nicht mehr übers Radio programmieren kann finde ich schade, eigentlich ist das doch nur
    eine Softwaresache. Zenec könnte da sicher noch ein weiteres Menü programmieren und das entsprechende Signal
    auf den CAN Bus senden.


    Soviel erst einmal zu den ersten Erfahrungen. Jetzt wird noch weitergestestet und eingestellt.

  • na prima, habe ich doch nicht zu viel versprochen, oder?
    perfekt isses nicht, aber besser als viele dieser China-dinger.
    Preis ist der Qualität insgesamt angemessen.
    im Prinzip funktioniert alles wie versprochen.


    OEM-System habe ich auf aus.
    fand ich klanglich besser.


    mach für das navi bald mal nen update via toolbox.
    gibt da öfters Fehlerbehebungen etc.


    die blitzerdateien sind bestimmt nicht immer zu 100% korrekt.
    is ja nix offizielles der Länder :)


    schöner einbaubericht.

  • Navi Update will ich noch machen.
    Hatte die Toolbox runtergeladen und installiert sowie die Zenec SD-Karte am PC angeschlossen.
    Die Toolbox erkennt die SD Karte aber nicht. Vermute daß es daran liegt daß ich erst die besagten 10 Kilometer
    fahren muß, ab denen dann die 12 Monate Updateservice aktiviert werden.
    Ich nehme an daß da noch vom Naviceiver irgendwelche Daten auf die SD-Karte geschrieben werden (Zeitraum aktiv)
    und erst dann wird die SD Karte von der Toolbox akzeptiert.
    Werde ich ausprobieren. Kann ich auch eine andere SD Karte verwenden außer der originalen von Zenec ?
    Muß die Zenec Karte evtl. vorher geleert werden ?


    Ach so, das Knacken auf dem Subwoofer ist nun weg. Wenn ich auf "OEM Soundsystem" umschalte ist alles gut.
    Klanglich kann ich keinen Unterschied feststellen, immer noch klar und knackig. :)


    Ja, für momentan 549 Euro ist das Gerät echt ok, die 850 Euro fand ich wirklich zu teuer.
    Das Dension Gateway werde ich demnächst mal hier und auf Ebay anbieten, vielleicht gibt es ja wen der mit der
    kleineren Lösung zufrieden ist. Die letzen Jahre war es bei mir ja auch so ok.
    Sofern ein Käufer in meiner Nähe ist würde ich wohl beim Einbau helfen und auch das Fahrzeug entsprechend codieren,
    während man bei nem Kaffee ein nettes Gespräch führt. So kann dann alles gleich getestet werden. (Werbung AUS) :)

  • die originale Naviextra/Zenec Navi-SW geht nur mit der originalen Zenec-SD Card , da Branding.


    aber die alternative Navi-SW läuft mit anderen SD-Cards .


    Die Maps lassen sich aber auch auf der Zenec-SD Card wechseln.


    hier mal die Maps von Q3 2017 Europa inkl. Lizenz (muss in den License-Ordner)



    Passwort: Icke




    mein Tipp vorm ändern der alten/originalen Zenec SD-Card:


    immer vorher ne Kopie von der funktionierenden SD aufm PC machen!

    Einmal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Ja, habe eine Kopie der originalen Karte gemacht und dann alles auf den neuesten Stand upgedatet
    und davon wiederum eine Kopie gezogen. Die Länder mit denen ich garantiert nichts zu tun haben werde
    wurden von mir aber deinstalliert.
    Bis Januar 2018 darf ich ja noch updaten, dann wird es kostenpflichtig und ich werde mal schauen wg. alternativen Karten.


    Eigentlich sollte man die Zenec-Karten auch auf fremden SD Karten ans Laufen bekommen.
    Entweder muss man rausfinden wie deren Lizenzdatei aufgebaut ist und entsprechend anpassen (was wg. Verschlüsselung wahrscheinlich schwierig wird)
    oder man muß schauen daß man evtl. mit diversen Tools eine SD Karte von ihrer Seriennummer her entsprechend anpasst, so daß sie der Zenec-Karte entspricht.
    Dazu bräuchte man dann ein Tool welches auf Low Level Ebene schreiben kann.
    Es gibt ja auch schon seit langem Tools welche die Hardware-ID von Festplatten ändert.


    Der ganze andere Krams den Du mal hochgeladen hast (3d Gebäude, alternative Software usw.) ist übrigens schon lange down.
    Das Zenec-Forum gibt es wohl anscheinend auch schon länger nicht mehr, habe aber bereits alternative Seiten gefunden.

  • die Maps laufen mit der entsprechenden Lizenz natürlich auf allen SDs.
    aber die Zenec-SW an sich halt nicht wg dem Branding.


    bleib bei der mitgelieferten original.
    und probier mal auf ne anderen SD die alternative.


    kann ich hier auch noch mal hochladen auf Wunsch.
    da sind zwar noch die Q1 2017 Maps drauf , kann man aber mit denen von Q3 2017 ( HERE Maps ) austauschen.


    das das T-Zenec Forum down is ist echt schade.
    aber gibt ja auch dafür Alternativen wie du schon schriebst.

    Einmal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Hallo, ich bin der Neue


    Ich habe mich nun durch knapp 100 Seiten Zenec 3215 gewühlt, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Oder ich als Nicht-Elektriker habe nur die Lösung nicht als solche erkannt.


    Ich habe das Zenec 3215 heute bekommen und gleich eingebaut. Soweit alles einfach, nur schaltet es sich nicht ein. Der Leuchtring um den Knopf leuchtet nicht und drücken bleibt erfolglos.
    Nach dem Studium mehrere YouTube Videos habe ich festgestellt, dass ich alles ordnungsgemäß angesteckt habe. Trotzdem geht nix.
    Also habe ich den Händler angerufen. ACR Store. Dort sagte man mir ich soll 2 Kabel miteinander verbinden um den CANbus zu testen. Ein gelbes und ein rotes. Aber da sind schon mal 2 rote, auf einem steht acc, auf dem anderen nix. Ich traue mich nicht wirklich da irgendwelche Kabel abzuknipsen und zu verbinden. Gibts da keine anderen Optionen wo der Fehler liegen könnte?


    Mein Auto ist die 11/05 er Limousine. Vorher war das Businessradio drin.


    Danke für jeden kleinen Hinweis

    BMW Historie : 2002ti / E34 530i Schalter V6 / E34 530i Automatik V8 / E46 Automatik 320d / E46 Automatik 318 Cabrio / E90 Automatik 320i

  • mach noch mal das alte dran , ob das noch geht.
    vllt. ne sicherung raus ?


    das is ja plug&play , da kann man nix falsch anschliessen, Quadlock dran und es sollte gehen...

  • Hab ich geprüft. Sicherungen sind drin. Altes Gerät geht.



    Habe es nun doch gewagt und die Kabel etwas freigelegt und aneinandergehalten. Siehe da, Radio geht an. Also wie üblich bei meinen Käufen, wieder ein Teil defekt und ich muss bis Montag warten um dem Support das Ergebnis mitzuteilen. Ich hoffe die schicken schnell ein Ersatzteil (CANbus) und müssen das Ding nicht erst 6 Wochen lang nach Asien zum Reparieren schicken.


    Wäre ja zu langweilig gewesen mal was sofort in Betrieb nehmen zu können.

    BMW Historie : 2002ti / E34 530i Schalter V6 / E34 530i Automatik V8 / E46 Automatik 320d / E46 Automatik 318 Cabrio / E90 Automatik 320i