ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • Danke aw...
    Wobei ich jetzt sagen muß verbaut gefallt mir das dynavin besser..
    Durch die sitzheizung in der blende wirkt das zu wuchtig/aufgesetzt für mich..
    Und da ich keine sitzhezung habe wurds bei mir auch nicht ins gewicht fallen ob man den ascher umbauen muß...


    Naja und die beiden dreher gefallen mir besser als der eine das wirkt symetrischer und stimmiger...


    Ist aber wie so vieles geschmacksache



    Send by Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • mit dem einem drehregler des zenec sieht schon etwas unsymetrisch aus, das stimmt.
    komischerweise habne alle anderen zenecs für vw , audi etc. 2 drehregler


    das dynavin steht unten genauso weit raus , auch ohne schalter für die SH
    und es steht unten sogar noch etwas raus!


    ein zwitter wäre perfekt 8o:D

  • Die Seitenansicht vom Dynavin ist eigentlich interessanter. Was man auf dem Foto nämlich nicht so genau sieht ist, dass der untere Bereich nach vorne raussteht.


    Gerade wenn man von der Seite guckt, stell ich mir das etwas komisch vor: http://data.motor-talk.de/data…5-4709931675650412770.jpg


    Weshalb Zenec nicht eine 2te Blende designed hat ohne die Schalterleiste ist mir jedoch ein Rätsel. Damit wäre dieses "übersteh"-Problem endlich gelöst und die Integration wäre absolut perfekt.

  • genau das meinte ich ja...
    ich kann mit dem überstand nach unten wohl ganz gut leben
    dein cic umbau is mir persönlich zu aufwendig

  • CIC wäre mich auch lieber, aber da rechne ich 1500€ aufwärts......


    Wenn man es von der Seite ansieht, dann finde ich das Dynavin doch ein wenig unpassender, da die Kante schon stark heraussticht.
    Dafür steht es beim Zenec unten raus.


    Meine Traumkombi wäre das Zenec OHNE die Schalterleiste + Schalterleiste im Ascher.
    Beim Zenec ist die Klimhaeinheit ein bisschen weiter oben als beim Dynavin. Dadurch muss die Blende dann auch nicht nach vorne raustehen.


    Dann würde das Ganze in der Mittelkonsole wirklich 100% rund aussehen.

  • Mich personlich stort weniger die kante nach vorne sondern der "aufsatz" fur die sitzheizung beim zenec...
    Da gefallt mir die dynavin losung eben besser da ich keine shz habe...



    Send by iPhone

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Genau das ist der Grund warum ich zum Dynavin gegriffen hab.
    Mit einer anderen Blende wäre ich vielleicht umgeschwenkt, abgesehen davon hätte man auch ein Facelift Klimateil verbauen können, dann hat man keine Extra Sitzheizungselemente.

    10. Gebot: ...
    11. Gebot: Du sollst dich nicht erwischen lassen. :thumbsup:

  • Moijn.
    Ich kann nur für das Dynavin sprechen, da ich ja selbst derzeit zum Test verbaut habe. Die Kante ist auf den Bildern deutlicher, als sie sich in der Realität darstellt und auffällt. Das sollte man einmal in Original gesehen haben. Halb so wild. Da fällt meines Erachtens die herunter gezogene Kante des Zenec deutlicher aus. Doch darüber lässt sich sicher genüsslich streiten, ebenso wie über das Fehlen des CD-Laufwerks.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Zitat

    Ja macht Sinn alles in einem zu machen, wenn du das Alpine Set noch nachrüsten willst. Würde mir aber an deiner Stelle XIon 200 (Plus) oder das neue ETON anschauen.


    Danke für den Tip. Ich will nur eigentlich nicht mehr ganz soviel Geld in die Hand nehmen. Bei beiden Systemen fehlt ja jeweils noch ein vernünftiger Verstärker, ohne sowas lohnt sich die Investition ja wohl kaum.


    Beim Alpine wäre alles dabei und wenn ich es richtig verstanden habe soll sich ja schon allein der Austausch von Verstärker und der Chassis positiv bemerkbar machen...


    Wenn ich jetzt so die Bilder von den Dynavin und Zenec Systemen so anschaue, muss ich schon fragen wieso die Jungs vom Entwicklungs-/Design-Team da nicht was auf die Finger bekommen haben beim Planen der Proportionen. Die Überhänge sehen schon echt bescheiden aus! Gerade wenn sowas speziell für ein Modell entwickelt wird, darf das eigentlich nicht passieren...

  • Form follows Function....


    Das Problem ist einfach der Platz. Beim Zenec haben sie schon etwas Platz durch den Entfall des CD-Slots und der Verwendung eines kleineren Displays gewonnen. Die Blende ist dadurch zumindest von der Seite bündig. Durch die Entscheidung, dass die Schalterleisten dann auch noch irgendwie draufmüssen gehts halt dann unten wieder nicht anders.


    Wenn die Schalterleisten wegwären, dann wäre es echt 100% perfekt. Vielleicht gibts ja in Zukunft weitere Varianten mit/ohne Schalterleiste.
    Zumal sich Leute, die heute schon keine Schalterleiste haben, extra eine von BMW besorgen müssen.


    Habe jetzt übernächste Woche nen Termin zum Einbau. Meinem Händler war nichts von PDC Problemen bekannt. Die Geräte haben sie aber auch erst seit 2 Wochen im Lager. Er will aber dennoch nächste Woche telefonsich bei Zenec nachhaken, ob seine Geräte bereits problembefreit sind.