ZENEC NAVICEIVER Z-E3215 anfang 2013 für BMW 3er e90/91/92

  • Hallo Iked!
    Umplappbare Rücksitze habe ich nicht.
    Selbsteinbau der Rückfahrkamera ist so eine Sache, wenn das Zenec eingebaut wird (von ACR) lasse ich es lieber direkt mitmachen.
    Ich hoffe nur, dass der Einbau nicht zu teuer wird. Die Kamera selbst kostet 99€.
    Bei meinem Glück kommt bestimmt ein Update des Kartenmaterials am 31. Tag heraus :(

  • Mein Händler bekommt den aktualisierten CAN-Adapter nun diese Woche rein.


    Zenec hat auch erklärt, dass nicht alle E90-Modelle von dem PDC-Problem betroffen sind.
    Aber es wird sicherheitshalber dennoch gleich der neue Adapter verbaut werden.

  • Ich würde bzgl. Der Rückfahrkamera folgendes vorschlagen: Du baust das Radio selber ein und sparst dabei 80 Euro. Auch die Rückfahrkamera baust du soweit ein, wie du es dir selber zutraust. Das Radio einzubauen ist wirklich! leicht... dann nimmste das Geld was du beim Radio Einbau gespart hast und baust davon die Kamera bei acr ein :)


    War vorhin bei acr wegen einem mitteltöner austausch, die haben festgestellt, dass lediglich die Kontakte versifft waren (warum auch immer) und haben die abgeschliffen. Nichtmal was für berechnet weil ich ne halbe Stunde warten musste, da es bei einem anderen Kunden länger dauerte...TOP. Auch hatten sie einen e92 da, bei dem das neue Can Modul eingebaut wurde. Das PDC lief da nun problemlos..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Hallo!
    Wegen der Rückfahrkamera war ich heute bei ACR. Einbaukosten ca. 250€!
    Insgesamt also etwa 350€.
    Beim Cabby ist es wohl teurer als bei den anderen Modellen.
    Ich denke, dass ich dann noch etwas warten werden, da eigentlich PDC ausreicht, die Kamera wäre nur noch ein schöner Zusatz.
    ACR hat auch von einem Funksystem abgeraten, da es immer Übertragungsprobleme geben soll (durch Einstrahlungen).
    Der ACR-Mensch meinte aber, dass es vielleicht in absehbarer Zukunft ein vernünftiges Funksystem (mit CE-Zeichen) gibt.



  • Moment? 84°?! :D Ist mir nur so nebenbei aufgefallen. xD


    Zitat

    Hmm ich verfolge das Thema ja auch ... aber wenn ich die Qualität sehe ... passt mal garnicht in den E90! Für mich keine alternative! Dann lieber beim Prof. Radio bleiben


    :dito: Irgendwie komisch die Teile. :D

  • 84° Fahrenheit :3 Aber auch in Celsius ne stabile Wärme :D

  • 84° Fahrenheit :3 Aber auch in Celsius ne stabile Wärme :D


    Daran hab ich nicht gedacht xD Hups. :thumbsup:



    Weiß nicht genau ich bleib bei meinem Alpine 117 ri. :P Außer mir gefällt irgendwann mal eins so dermaßen gut dass ich sag das will ich. :D

  • war heute noch einmal unterwegs wegen dem radio. der händler hat mir vom dynavin abgeraten.
    er meinte das radio kann alles, aber nichts richtig...schlechter radio empfang und lange ladezeiten.



    Vorsicht: gefährliches Halbwissen! Von welchen Dynavin Geräteplattformen hat er den gesprochen? V5, D90, D95, D99 oder D99+? Ab dem D99 hat das Dynavin einen Doppeltuner und der Empfang ist mindestens so gut wie mit dem Radio Prof.
    Welche Ladezeiten sprichst Du an - ich habe z.B. einen iPod Classic 160GB mit ca. 60GB Füllung angeschlossen - die "Ladezeiten" entsprechen dem normalen iPod-Betrieb.
    Ich habe jetzt fast ein halbes Jahr Erfahrung mit dem D99+ und kann Dir gerne Fragen dazu beantworten - ich will auch keinen Glaubenskrieg entfachen und denke dass sich die beiden Geräte technisch nicht viel nehmen. Ich leg nur ab und zu mal gerne eine CD ein ;)


    Gruß - Hauby


    PS: das Dynavin auf dem Foto ist übrigens noch ein uraltes D90 - da hat sich in der Zwischenzeit einiges getan.

    Eine Signatur ist dazu da, um immer das letzte Wort zu haben!